Suchergebnisse

  1. S

    Abschlussarbeit Korrekturlesen

    Hallo zusamen, ich habe eine Frage: Wer von euch hat Erfahrungen mit professionellen Korrekturlesern der Abschlussarbeiten etc gemacht? Ich möchte meine Masterarbeit korrigieren lassen. Welche Anbieter sind empfehlen? Vielen Dank Gruß Svitlana
  2. S

    Sonstiges Suche alte Klausuraufgaben

    Hallo zusammen, ich brauche auch die alte Klausuraufgaben ab 2008 mit Lösungen wenn möglich. michaelgennel73@web.de. Dankeschön!
  3. S

    Seminar Seminar Brösel: Erstellung des Korreferates

    Hast du die relevante Literatur zu allen Seminararbeiten durchgearbeitet, um dieses Punkt zu beurteilen: "Wurde die relevante Literatur verarbeitet und zudem in angemessener Weise kritisch reflektiert?"
  4. S

    Seminar Seminar Brösel: Erstellung des Korreferates

    Hallo zusammen, in drei Wochen findet die Präsenztphase des Seminars statt. Man muss zu jeder Arbeit, die präsentiert wird, einen Korreferat vorbereiten. Hat jemand vielleicht Ahnung, wie ein Korreferat zu erstellen ist? Gibt es Beispiele dazu? Ich werde sehr dankbar für eure Hilfe! Svitlana
  5. S

    Sonstiges Optimierungsmethoden des OR

    Verkaufe Klausurlösungen "Optimierungsmethoden des OR" von Martina Spahn/ Wolfgang Pinkas. Enthält Klausurlösungen mit Hinweisen auf den Rechenweg; Klausuren von März 2008 bis Oktober 2015.
  6. S

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte Produktionsmanagement

    Hallo zusammen, ist das Modul empfehlenswert? Kann man ohne Vorkenntnisse das zu bestehen? Vielen Dank
  7. S

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 32691 Dienstleistungsmanagement – Dienstleistungsprozesse

    Hallo, ist das Modul empfehlenswert? Kann man das ohne Vorkenntnisse bestehen? Vielen Dank!
  8. S

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 32521 Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle

    Hallo zusammen, ist es möglich das Modul ohne Vorkenntnisse zu bestehen?
  9. S

    Abschlussarbeit Wie schreibe ich eine WiWi-Seminar- oder Abschlussarbeit?

    Die Fernuni bietet eine "Office 365 ProPlus"-Version für 4,99€ für Studenten an, die Word beinhaltet. Hallo! um diese Version zu bestellen, braucht man eine gültige Studenten E-Mail-Adresse (z.B. hans.muster@uni-haagen.com) oder Zugangsdaten (über Shibboleth Authentifizierung) um sich zu...
  10. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 41900 (04.12.2015)

    ja, du hast Recht, aber in der Aufgabe steht, dass alle mögliche Befreihungsvorschriften außer Acht zu lassen sind.
  11. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA2 41900 (08.01.2016)

    Hallo zusammen! Aufgabe 2b) habe ich ausgewiesener Ertragsteueraufwand 8.357 TEUR was habt ihr? ich verstehe diese Tabelle gar nicht. z.B soll man die Periodenfremden tatsächlichen Steuern bei der Steuernachzahlung für Vorjahr addieren oder abziehen?
  12. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 41900 (04.12.2015)

    Aufgabe 2 b) bei mir ist so (da bin ich mir nicht sicher, ob es richtig ist) Schalke AG ist zum Konzernabschluss verpflichtet, weil - ein beherrschenden Einfluss an Dortmund AG hat (unmittelbare Beteiligung von 90%) - ein beherrschenden Einfluss an München AG hat (unmittelbare Beteiligung...
  13. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 41900 (04.12.2015)

    GoF= 1.000, stimmt! anbei ist meine Konsolidierungstabelle. Habt ihr auch so?
  14. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 41900 (04.12.2015)

    bei mir ist anders: Neubewertung von EK des Tochterunternehmens: 1.100 + 550 + 125 = Konsolidierungspflichtiges EK aus HBII 1.775 + stille Reserven 350 = neu bewertetes EK des TU 2.125 Aufrechnung des Beteiligungsbuchwertes und des neubewerteten EK: Buchwert der...
  15. S

    Sonstige Aufgaben Kurs 00853: Übungsaufgabe 2.1

    Hallo! Kann mir jemand erklären, wie man in der Lösung zu dieser Aufgabe auf den Wert von x2=4/7 kommen kann?
  16. S

    Sonstiges Suche Klausuren 2008 Optimierungsmethoden des Operations Research

    Hallo, ich brauche auch welche ab 2008. Kann sie mir jemand zukommen lassen? Vielen Dank!
  17. S

    Frage zu Modul/Klausur Themenschwerpunkt SS15

    Ja, das weiß ich, aber über Beck kann ich nicht, das ist kostenpflichtig. und wie kann ich mich über den VPN einloggen?
  18. S

    Frage zu Modul/Klausur Themenschwerpunkt SS15

    „Der OECD-Diskussionsentwurf zu den steuerlichen Herausforderungen der ‚Digital Economy‘ vom 24.03.2014". Literaturhinweis: Pinkernell, Reimar: Der OECD-Diskussionsentwurf zu den steuerlichen Herausforderungen der ‚Digital Economy‘ vom 24.03.2014", in: IStR (23. Jg.) 2014, S. 273-280 (online...
  19. S

    Frage zu Modul/Klausur Themenschwerpunkt SS15

    Hallo! wo kann man die Literatur zum Themenschwerpunkt finden?
  20. S

    Frage zu Modul/Klausur Welche Steuersätze muss man Auswendig können?

    Hallo! von welchen Steuersätze muss man auswendig die Ableitungen kennen?
  21. S

    Frage zu Modul/Klausur Themenschwerpunkt Literatur SS 2014

    Hi, könnte mir jemand die Seite 309 vom Zeitschriftenartikel per E-Mail zusenden? Ich habe meine verloren. Vielen Dank im Voraus!
  22. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2014 EA1 41691 (05.06.2014)

    Hallo, ist schon jemand an der ersten EA dran? Ich möchte meine Ergebnisse zur Diskussion stellen. Aufgabe 1 habe ich schon gelöst, hier meine Vorschläge: 1a) Skript S. 133 1b) Skript S. 133 1c) Sonder GUV per 01.01.2013 AfA PKW 5.000 Mieterträge 2.500 Verlust 2.500 Sonderbilanz B per...
  23. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2013/14 EA2 42261 "Bilanzanalyse" (09.01.2014)

    Hallo! in Aufgabe 4b) in der Frage b1) Worim unterscheidet sich .......... hinsichtlich des Analysesubjekts. Analisesubjekt ist ein Bilanzanalyst oder Bilanzierendes Unternehmen?
  24. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2013/14 EA2 42261 "Bilanzanalyse" (09.01.2014)

    Buchungssatz Bank an Kasse bedeutet - Bank im Soll, Kasse im Haben. Da Bank ein aktiv Konto ist, Bewegung im Soll bedeutet eine Erhöhung. Kasse ist auch ein aktiv Konto und Bewegung im Haben bedeutet eine Minderung. Entschuldigung für mein Deutsch :)
Zurück
Oben