Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
falls Ihr noch ein gutes Mentoriat sucht, über die AStA sind noch Plätze frei:
https://wiwi.wundercoach.net/de/signup/
Dieses Semester sogar online:perfekt:
Hallo, der Workshop ist zu empfehlen. Bis jetzt wurden immer 4 Aufgabentypen zusammen bearbeitet-ehemalige Klausuraufgaben.
Einer dieser Aufgabentypen ist bisher immer in der Klausur abgefragt worden. Sonst waren es immer 2 Aufgaben in der Klausur. Jetzt im Juni waren es erstmalig 3 Aufgaben...
Hallo zusammen,
aus datenschutztechnischen Gründen kann ich euch leider die KEs nicht weiterleiten.
Ihr könnt ja vielleicht einfach mal am Lehrstuhl anfragen, die neue Version zu erhalten.
Ich hatte beim Lehrstuhl angefragt.
Es ist das Kapitel 8 im Kurs Public Choice neu dazugekommen und es wurden minimale Veränderungen der anderen Kapitel vorgenommen. Da das Kapitel 8 im März 20 nicht klausurrelevant ist, ist es nicht so dramatisch, wenn man noch die alten KEs hat-meine Vermutung;-)
Hallo Max,
im Aufgabenteil a betrachtest du die inviduelle Nutzenmaximierung der jeweiligen Konsumenten (jeder denkt nur an sich und berücksicht den anderen nicht-Nash Gleichgewicht). Also musst du nur nach z1 ODER nach z2 ableiten, je nach dem welchen Konsumenten du in dem Momement...
Hallo zusammen,
heute Mittag hat der Lehrstuhl die Stoffeingrenzung für die Klausur im März 20 bekannt gegeben (Moodle).
Ausgeschlossen sind Kapitel 6 aus Kurs 41880 und Kapitel 8 aus Kurs 41881.
Viel Erfolg noch beim Lernen!
Hallo zusammen,
wollte euch kurz darauf hinweisen, dass im neuen Semester wieder Asta-Seminare zu ÖA stattfinden.
Die Termine und die Anmeldung findet Ihr unter:
https://wiwi.wundercoach.net/de/signup/
Ich war letztes Semester schon dabei und kann es euch echt ans Herz legen.
Es hat mir viel...
Hallo,
Habe dieses Semester auch ÖA belegt.
Viele Kommilitonen haben mir den Rat gegeben, die Hillmann Fibel zu ÖA zu bestellen.
https://www.axel-hillmann.de/Oeffentliche-Ausgaben-Fibel::32.html
Sie beinhaltet die Klausurlösungen von Axel Hillmann zu allen Klausuren ab 2012 (keine...
Es handelt sich um Mentoriaz zu Preisbildung in Coesfeld.
Wer nicht daran teilnehmen kann, hat auch die Möglichkeit an dem "Hybrid Mentoriat" in Berlin teilzunehmen.
Hallo zusammen,
die Ergebnisse für 3a von SvenS. kann ich bestätigen.
Bei 3b müssen die variablen Kosten aus 3a auch berücksichtigt werden.
Meine Ergebnisse für 3b sind
pa=5€ DBa=3.806.250€
pb=6€ DBb=1.920.000€
Soweit ich mich erinnern kann, handelt es sich beim VRP um ein exaktes Verfahren und das Sweep-Verfahren ist eine Heuristik, somit kann das Sweep-Verfahren nicht zur Beantwortung der Frage des VRP dienen.
Der Ausdruck xy quer (aus der Fussnote 22 in der KE2) sind identisch mit dem o.g. Summenausdruck. Somit alles geklärt.
Muss man auch erstmal wissen :-)
Danke für deine Antwort foxy90
Hallo zusammen,
verzweifle gerade ein wenig über der Conjoint-Analyse.:-(
Kann mir jemand erklären, wie ich genau auf die Gleichungen auf der Seite 66 der KE2 komme?
Komme irgendwie mit der Erläuterung der Dummy Variablen nicht klar.
Wäre schön, wenn ihr mir behilflich sein könntet.
Hallo zusammen,
mir ist gerade aufgefallen, dass die genannte Formel zur Kovarianz auf der Seite 33 Fußnote 22 anders aussieht als zu den Formeln, die man sonst so findet.
Es müsste doch heißen, die Summe der Produkte xi und yi durch die Anzahl der Datensätze und dann minus das Produkt aus den...
Hallo Tristan,
danke für deine Lösungen!!
Bei Aufgabe 2a/erste Parameterkombination habe ich die gleichen Ergebnisse.
Aber bei der zweiten Kombination komme ich nicht weiter.
Welchen Wert hast du für den Exponenten bei L1(betaB)? Bei mir kommt da -47,2 raus...
Die MC-Fragen habe ich wie folgt...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.