FernUni allgemein Bachelor WiWi Erfahrungen

Ich gehe mal davon aus, dass Du kein erfahrener Java-, C#- oder Kotlin-Programmierer bist? Dann kann man das möglicherweise unterschätzen. Ansonsten wäre es aber wohl ziemlich peinlich. :-D
 
M.E. sind die Leute auf Hering so sauer, da sie jemanden wie Bitz gewöhnt sind.
Das ist mittlerweile eine ganz neue Studierendengeneration. Ich weiß nicht, wer hier außer uns beiden noch den Namen Bitz kennt...
Wer sich um Mathe/Statistik drückt, der wird sich um ÖA nicht reißen.
Naja, Rechnungslegung ist ja nun auch nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig. Aber man hat immer drei Versuche, das sollte doch alles zu machen sein. Und die Leute haben doch mindestens einen Bachelor hinter sich und wissen, wie Studieren geht...
In dem man bspw. nicht den Anspruch hat bei Modulen wie Controlling, Produktion, Finanzwirtschaft auch das ganze Theorie-Geschreibe über 500 Seiten mehrfach durchzuarbeiten. Es ist in solchen Modulen eben recht viel Glück dabei, welche 3 Aufgaben drankommen. Bei Produktion hat der Prof-Wechsel zu einer vollkommenen anderen Klausur-Statistik geführt. Da mal Anfang/Mitte und Ende des letzten Jahrzehnts anzuschauen, ist recht interessant und jetzt scheint der nächste Prof dazu sein.
Auf das Risiko, wegen nur halbgaren Lernens ein schlechtes Ergebnis zu erzielen oder gar die Prüfung wiederholen zu müssen, habe ich keinen Bock. Da erübrigen sich solche Betrachtungen. Auch ein Lehrstuhlwechsel ist da zweitrangig.
Der Lernaufwand bei den 4ern/5ern wäre interessanter. Ich schätzte, dass da viele im ersten Versuch zocken. Und m.E. die Algo unter Klausur-Stress unterschätzen.
Oder in meinen Worten: Die Leute sind einfach nicht adäquat auf die Prüfung vorbereitet. Ob man die Prüfung packt, hängt von jedem einzelnen FernStudi selbst ab - DFQ hin oder her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Teilaufgabe, für die man 10 Minuten Zeit hatte:

(d) Schreiben Sie eine Methode bool isReachable(int i, int j), die zurückgibt,
ob es einen Pfad im Graphen von dem Knoten i zum Knoten j gibt.
(8 Punkte)

Später lösch ich die Aufgaben hier wieder.
 
O.K., hab' mir die Aufgabenstellungen gespeichert. Du kannst sie wieder löschen. Ich löse die dann mal bei Gelegenheit...

Wie schätzt Du persönlich den Schwierigkeisgrad - gerade im Kontext der Klausur - dieser Aufgaben ein?
 
Das ist mittlerweile eine ganz neue Studierendengeneration. Ich weiß nicht, wer hier außer uns beiden noch den Namen Bitz kennt...

Naja, Rechnungslegung ist ja nun auch nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig. Aber man hat immer drei Versuche, das sollte doch alles zu machen sein. Und die Leute haben doch mindestens einen Bachelor hinter sich und wissen, wie Studieren geht...

Auf das Risiko, wegen nur halbgaren Lernens ein schlechtes Ergebnis zu erzielen oder gar die Prüfung wiederholen zu müssen, habe ich keinen Bock. Da erübrigen sich solche Betrachtungen. Auch ein Lehrstuhlwechsel ist da zweitrangig.

Oder in meinen Worten: Die Leute sind einfach nicht adäquat auf die Prüfung vorbereitet. Ob man die Prüfung packt, hängt von jedem einzelnen FernStudi selbst ab - DFQ hin oder her...

Du kannst Bitz - auf dessen Leistungen wohl die meisten FiBa-Skripte immer noch basieren - auch mit dem Controlling-Prof gleichsetzen. Da wird ein mathematisches Thema auch totgeschrieben, so, dass einem die Lust auf das Thema vergeht. Es geht bei WiWi oft in die Breite und dann noch ausführlich erklärt. Daher steigt der Aufwand. Denn man sollte die KE lesen.

Der Lehrstuhl-Wechsel ist für mich nicht zweitranging. Für mich sollten gleiches Thema und vermutlich auch Skript, auch ähnliche Ergebnisse geben.

Bsp.

Sommer 2019

82 Teilnehmer 13x 1 48x 2 und nur 3x nicht bestanden

Sommer 2011

55 Teilnehmer 2x 1 4x 2 und 27x nicht bestanden

3,6% n.b. vs. 49% und 74% 2 oder besser vs. 9%

Teilnehmerzahlen

SS19 82
WS19 88
SS18 76
WS18 103 (2x n.b.)
SS17 72 (13x n.b)
WS17 60
SS16 65
WS16 69
SS15 69 (6 n.b)
WS15 62
SS14 34 (4 n.b)
WS14 61
SS13 53
SS13 61 (22 n.b)
WS12 73 (25 n.b.)

Lehrstuhlwechsel war 2014.

Man sieht sehr schön wie gute Noten und wenig n.b. für steigende Teilnehmerzahlen führen. Und sicher auch gutes Image für den Prof.
 
Wie schätzt Du persönlich den Schwierigkeisgrad - gerade im Kontext der Klausur - dieser Aufgaben ein?
Da ich kein Java-Programmierer bin, kann ich das nicht beurteilen. Bisher war es eher so, dass die schwierigsten Aufgaben
vom Lehrstuhl hinterher als die leichtesten deklariert wurden. Für mich erschien diese als eine eher schwere Aufgabe, obwohl
die meisten ähnlich konzipiert sind (abgesehen von den ersten 25%=QA).
 
Hier eine kurze QA-Beginner-Frage (gab 4 Punkte):

Variablen in Java konnen einen statischen und einen dynamischen Typ haben, in
welchem Zusammenhang müssen der dynamische und der statische Typ stehen?

Aber wurst, ich hab den Schein :ohyeah:
 
Man sieht sehr schön wie gute Noten und wenig n.b. für steigende Teilnehmerzahlen führen. Und sicher auch gutes Image für den Prof.
Naja, das kann man so oder so sehen. Mir ist sowas eher suspekt... Und jetzt irgendein Modul nur wählen, weil man in der Prüfung faktisch nicht durchfallen kann? Come on, das kann doch eigentlich nicht der eigene Anspruch sein. Wo bleibt da der Spaß und die Herausforderung?
 
Naja, das kann man so oder so sehen. Mir ist sowas eher suspekt... Und jetzt irgendein Modul nur wählen, weil man in der Prüfung faktisch nicht durchfallen kann? Come on, das kann doch eigentlich nicht der eigene Anspruch sein. Wo bleibt da der Spaß und die Herausforderung?

M.E. zeigt es nur wie einige ticken. Bzw. was man halt auch von der Kritik an einigen Modulen/Profs wie IT/UB-Hering oder Vertiefung Mathe/Statistik halten kann.

Mich ärgert, dass jemand, der bis 2014 schrieb eine deutlich schlechtere Note hat als jemand, der seit 2014 schrieb. Und sowas kann bspw. bei Seminar-Plätzen, Seminar-Themen oder Abschluß-Arbeiten dann den Unterschied machen. Bei SS 11 war Mittelmaß gerade so mit 4 bestanden. SS 19 war Mittelmaß eine 2. Sowas kann eigentlich bei gleichem Stoff nicht sein.
 
Jaja, die Welt ist ungerecht. ;-) Letztendlich haben die Lehrstühle die entsprechenden Freiheiten. Bisweilen steckt einfach das Ziel dahinter, den eigenen Lehrstuhl "attraktiver" zu machen. Aber ob deswegen z. B. die Fakultät aktiv werden sollte? Hm...
 
Variablen in Java konnen einen statischen und einen dynamischen Typ haben, in
welchem Zusammenhang müssen der dynamische und der statische Typ stehen?
Weiß keiner von den Infos die Antwort? Come on. Schnell geholte 4 Punkte.
DER Teil musste sicher beherrscht werden, da die anderen Aufgaben nicht so leicht waren.
Ich persönlich hab alles wieder resettet :ROFL:
 
Jaja, die Welt ist ungerecht. ;-) Letztendlich haben die Lehrstühle die entsprechenden Freiheiten. Bisweilen steckt einfach das Ziel dahinter, den eigenen Lehrstuhl "attraktiver" zu machen. Aber ob deswegen z. B. die Fakultät aktiv werden sollte? Hm...

Oder neuer junger Prof ==> geschenkte Klausuren ==> Beliebtheit ==> nach 5 Jahren jetzt Prof an einer Berliner Uni

Vorher älterer Prof ==> keine geschenkte Klausuren ==> keine Beliebtheit nötig ==> Rente

Man sollte das "Bashing", das teilweise ungerecht ist, nicht für den Ruf und somit Karriere unterschätzen. Das was ich bspw. über Hering gelesen habe, passt überhaupt nicht zu seinem Skript. Die Einsendeaufgaben waren geschenkt, wenn man sein Skript versteht. Mit wenigen Minuten Aufwand ist man problemlos >50%.

M.E. sollte man keinen Lehrstuhl attraktiver machen, sondern Uni-Niveau verlangen. Bei manchen Skripten fragt man sich schon, ob das Uni-Niveau hinsichtlich Tiefe und Erklärungsstil ist.
 
Zusammenhang in Bezug auf WAS?
Tja, das war auch schon die volle Frage. Steht nicht im Skript. Und so viel Zeit zu überlegen hatten wir auch nicht ;-)
Ok, hier noch eine leichte Frage (aber leichter geht nicht):

Worin unterscheidet sich eine abstrakte Klasse von einer nicht abstrakten Klasse?
 
Wenn ich verstehe sind die Prüfungen nachmittags... Als Prüfungsstandort würde mir Frankfurt am Main passen, oder eventuell Düsseldorf, wie sieht so was denn aus? Und wann weiß man welche Prüfungstermine und Standorten es gibt? Im Voraus oder während des Semesters?
Da sind alle Wiwi Module, samt Klausurterminen und -orten.
Du bist in der Belegung ja flexibel, also schau, dass du die Module am besten mit ein wenig Puffer zwischen den Klausurterminen belegst.
Ich war damals dem vorgeschlagenen Studienplan gefolgt und hatte 3 Klausuren in einer Woche, davon 2 am gleichen Tag. Kann ich nur bedingt empfehlen.
 
Zurück
Oben