Abschlussarbeit Bearbeitungsbeginn Abschlussarbeit

Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
Gibt es eigentlich einen festgelegten Bearbeitungsbeginn bei der Abschlussarbeit? Oder läuft das in Absprache mit dem Lehrstuhl? :confused:

Ich versuche gerade ein wenig das Jahr 2014 zu planen und ein paar Termine abzustimmen (vor allem die Urlaubszeit mit den Arbeitskollegen und meinem Mann), wollte jedoch auch die Abschlussarbeit in 2014 schreiben.

Das Sommersemester beginnt ja zum 01.04. und endet zum 30.09.

Beginnt die Bearbeitung der Abschlussarbeit direkt zum 01.04. oder kann man einen Termin wählen? Und wie groß ist die Chance, dass der Termin auch bewilligt wird? Wann bekommt man das Thema mitgeteilt und fällt die Literatursuche/-recherche, etc. auch in die Bearbeitungszeit von 12 Wochen? Oder läuft das vorher ab, so dass ich die Zeit auch noch einplanen muss?

Fragen über Fragen... aber vielleicht kann mir ja jemand helfen. :allsmiles:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich damals (SS12) direkt im April mit der Bearbeitung anfangen wollte, war das meiner Betreuerin fast zu zeitig. Bis dahin (Ende WS11/12) musste ich per Exposé gezeigt haben, dass ich das Thema verstanden hatte und auf dem richtigen Weg war. Damit will ich sagen, dass das alles in Absprache mit dem Lehrstuhl gelaufen ist. Erst als die das Gefühl hatten, dass ich richtig unterwegs war, ist die Anmeldung beim PA platziert worden. Das bedeutet, dass ein Teil der Literaturrecherche bereits vor Beginn der Bearbeitungszeit gelaufen war, denn mit dem Exposé wurde bereits eine Literaturliste erwartet. Diese umfasste bei mir ca. 50% dessen, was ich nachher letztendlich eingebracht habe. Man kann sich, wenn das bei anderen Lehrstühlen auch so abläuft, schon vor Beginn der offiziellen Bearbeitungszeit intensiv mit dem Thema beschäftigen und so Zeit gut machen.Die Anmeldung meiner Arbeit ist dann Mitte April erfolgt.

Was das Thema angeht, so hatte ich meiner Betreuerin aufgrund der Themenblöcke, die auf der Lehrstuhlseite (Baumöl) angegeben waren, meine Präferenzen mitgeteilt. Daraufhin hatte sie mir einen Vorschlag gemacht, dem ich hätte widersprechen können. Da es gepasst hatte, bin ich losgelaufen. Anstatt einer Präfererenz hätte ich vermutlich auch einen Themenvorschlag einreichen können, der dann diskutiert worden wäre.

Ich kann nicht sagen, bis wann eine Arbeit spätestens angemeldet sein muss, damit es für ein SS zählt. Dazu sollten sich Kommilitonen äußern, die eher später in einem Semester die offizielle Bearbeitung begonnen haben.
 
War denn vorgegeben, dass du dich bereits im vorigen Semester mit der Abschlussarbeit beschäftigst? Die Literatur-Recherche, Aufstellen eines Inhaltsverzeichnisses/Grobstruktur ist ja auch nicht mal so eben...

Wenn ich davon ausgehe (sofern ich das Seminar bestehe), dass ich mich dieses Semester im Dezember für eine Abschlussarbeit im SS14 bewerbe, dann kann es also sein, dass ich mich im Februar/März schon mit dieser beschäftige und ein Exposé abzugeben habe?!... Hier gibt es dann aber keine zeitlichen Vorgaben, wann ich damit fertig sein muss? Ich würde wahrscheinlich eher einen Bearbeitungszeitraum Anfang Mai wählen (wenn das geht).
 
Bei mir hat der Lehrstuhl meinen Wunsch nach dem Termin ignoriert. Oder nicht gelesen.. Ich hatte geplant nach den Klausuren mit der DA zu beginnen und das Ende vom Lied war, dass die DA genau 2 Wochen vor den Klausuren abgegeben werden musste :eek:. Wenn mein damaliger Arbeitgeber nicht so kulant gewesen wäre, hätte ich niemals auch noch Klausuren schreiben können in dem Semester.

Ich hatte den Eindruck dass dem Lehrstuhl, mit dem ich das Thema vorher eingrenzte, dran gelegen war, dass ich nicht "zu viel Zeit vorher" hatte um mich damit auseinander zu setzen. Kann ich auch ein wenig nachvollziehen, ist schließlich unfair wenn sich jemand schon 2 Monate lang Gedanken machen kann und andere wirklich "nur" die Bearbeitungszeit haben.
 
Bei welchem Lehrstuhl hast du denn geschrieben? Sag jetzt nicht Fließ :hopelessness:
 
Das Verfahren ist von Lehrstuhl zu Lehrstuhl (und teilweise sogar von Betreuer zu Betreuer an ein und den selben Lehrstuhl) unterschiedlich.
 
Doch.. natürlich Fließ, @embi.
Die Betreuung war super - nur zeitlich war das nicht so mein Wunsch :bugeye:. Willst du die große oder die kleine DA schreiben?
 
Das Verfahren ist von Lehrstuhl zu Lehrstuhl (und teilweise sogar von Betreuer zu Betreuer an ein und den selben Lehrstuhl) unterschiedlich.

Doch.. natürlich Fließ, @embi.
Die Betreuung war super - nur zeitlich war das nicht so mein Wunsch :bugeye:.

Na das sind ja tolle Nachrichten. Also kann ich nicht wirklich planen und nur hoffen, dass es nicht in Termine reinfällt, die ich jetzt ausmache.

Willst du die große oder die kleine DA schreiben?

Ist ja nicht die Diplomarbeit, sondern die Bachelorarbeit. Da hat man doch keine Wahl, oder?
 
Ich glaube nicht.
Bei den DAs gibt's einmal die DA für Diplom 1 mit ich glaube 12 Wochen und die "große" DA mit 18 Wochen Bearbeitungszeit.
 
Na das sind ja tolle Nachrichten. Also kann ich nicht wirklich planen und nur hoffen, dass es nicht in Termine reinfällt, die ich jetzt ausmache.



Ist ja nicht die Diplomarbeit, sondern die Bachelorarbeit. Da hat man doch keine Wahl, oder?


Bei der BA gibt's keine Wahl, aber ich weiß nicht, ob sich schon jetzt oder erst ab kommenden Semester die Bearbeitungszeit ändert (wobei ich eh nicht weiß, ob sich die beim Bachelor ändert, beim Master tut sie es auf jeden Fall.)

Planen im Sinne von "der Termin, den ich nenne, wird es auch" kann man nicht. Das ist ja auch verständlich, weil die Betreuung ja auch sicher gestellt werden soll. Wenn der Betreuer aber zu dem Zeitpunkt (noch) nicht wirklich Zeit hat, wäre es ja für den Studenten auch blöd. Eine möglichst nahe Orientierung an dem Termin sollte es aber schon geben, so dass es möglichst nicht zu einem Extremfall (Wunsch: Anfang des Semesters, tatsächlich: Ende des Semesters).
Diese Unsicherheit ist aber auch Voraussetzung für eine mögliche Flexibilität. Die Alternative wäre, dass der Termin vor der Bewerbung bzw. vor der endgültigen Vergabe des konkreten Themas feststeht. Das erleichtert die Zeitplanung, schränkt dann aber auch die mögliche Themenwahl ein.
 
Hallo,
also bei mir lief das jetzt ein wenig anders. Nach der Zusage für einen Abschlussarbeitsplatz habe ich eine Liste mit Themengebieten bekommen, die ich nach Präferenzen sortieren musste. Dazu konnte ich einen gewünschten Bearbeitungstermin angeben. Dann kam eine Weile gar nichts, auch keine Nachricht, ob es tatsächlich der Bearbeitungsbeginn wird. Zwei Wochen vor dem Termin habe ich dann eine Mail bekommen, mit meinem Thema (nicht aus dem Themengebiet der 1. Präferenz, also vorher vorbereiten war nicht). Zum gewünschten Bearbeitungsbeginn wurde das Thema dann offiziell angemeldet. Ich hab jetzt also im Endeffekt 2 Wochen länger, aber fange dafür wirklich (fast) von 0 an, also ins Thema einlesen, Literatur suchen etc. fällt alles in die offizielle Bearbeitungszeit. Die sich übrigens beim Diplom nicht verlängert hat dieses Semester, so wie bei Bachelor und Master. :-) Als Bachelor müsste man jetzt generell 3 Monate Zeit haben.
 
War denn vorgegeben, dass du dich bereits im vorigen Semester mit der Abschlussarbeit beschäftigst? Die Literatur-Recherche, Aufstellen eines Inhaltsverzeichnisses/Grobstruktur ist ja auch nicht mal so eben...
Es war mein Wunsch, möglichst früh im SS mit der Bachelorarbeit zu beginnen. Ich hatte da einen gewissen Druck, weil sonst eine Versetzung auf eine neue Stelle gefährdet war. Dadurch, dass ich direkt im April mit dem Schreiben beginne wollte, musste ich mich parallel zu den Klausuren im März schon mit dem Thema auseinandersetzen. Die Zeit von Themenvergabe bis Anmeldung waren ca. vier Wochen (Anfang März bis Anfang April). Wie gesagt, ich hatte Glück, dass die Betreuung auf meine Terminwünsche direkt eingegangen ist, obwohl da noch eine Entbindung (nicht bei mir ;-)) auf dem Weg lag.
Wenn ich davon ausgehe (sofern ich das Seminar bestehe), dass ich mich dieses Semester im Dezember für eine Abschlussarbeit im SS14 bewerbe, dann kann es also sein, dass ich mich im Februar/März schon mit dieser beschäftige und ein Exposé abzugeben habe?!... Hier gibt es dann aber keine zeitlichen Vorgaben, wann ich damit fertig sein muss? Ich würde wahrscheinlich eher einen Bearbeitungszeitraum Anfang Mai wählen (wenn das geht).
Wie schon andere gesagt haben, hängt das alles vom Lehrstuhl und der Betreuung ab. Sprich mit ihnen, sobald Du die Zusage für den Platz hast. Drücke die Daumen, dass es so klappt, wie Du es Dir vorstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, das ist ja wirklich unterschiedlich von Lehrstuhl zu Lehrstuhl. :bugeye: Na da hoffe ich, dass wenigstens in etwa mein gewünschter Termin berücksichtigt wird. Und meinen Kollegen auf der Arbeit kann ich dann erstmal gar nichts bzgl. der Urlaubsplanung sagen. Und mein Urlaub nächstes Jahr fällt dann auch wech...

Soweit ich weiß, hatte man als TZ-Student sowieso schon vorher 12 Wochen. Daher ändert sich da nichts für mich.
 
Soweit ich weiß, hatte man als TZ-Student sowieso schon vorher 12 Wochen. Daher ändert sich da nichts für mich.

12 Wochen und 3 Monate sind aber schon etwas anderes, wenn auch nur geringfügig.
 
wie lange ist nun eigentlich die Bearbeitungsdauer für die Masterarbeit? Und gibt es danach noch eine Verteidigung?
Gibt es Unterschiede zwischen Teilzeit- und Vollzeitstudenten in der Bearbeitungszeit? Der Studienplan für TZ sieht nämlich die MA im 5. und 6. Semester vor. Deshalb dachte ich man hätte als TZ Student mehr Zeit. Das scheint allerdings falsch zu sein...?
 
Das steht in der PO (die ich übers Handy gerade nicht aufrufen kann). Früher hatte man als Teilzeitstudent mehr Zeit (zumindest bei der BA). Das ist aber nicht mehr so.
 
Mist, dann fällt die Anmeldung zum Wintersemester aber tatsächliches Schreiben ab 1.4.16 schonmal weg. Da hilft dann wohl nur 10.000 Prioritäten bzgl Lehrstuhl anzugeben, dass ich zum 1.4. auch sicher einen Platz bekomme. Und dann durchbeißen.
Weiß jemand ob es möglich ist eher abzugeben als nach 6 Monaten? Und eine mündliche Leistung zur MA gibt's nicht, oder? Zumindest stand davon jetzt nichts in der PO.
Wann ist denn überhaupt so der Anmeldezeitraum für die MA? Das geht doch auch über Webregis, oder?
Und Thema muss man sich selbst ausdenken oder gibt's da Vorschläge vom Lehrstuhl?
 
Die Bewerbungsfrist um die MA fällt in den gleichen Zeitraum wie die Anmeldung für die Klausuren. Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate - egal ob Voll- oder Teilzeitstudent. Eine wesentlich frühere Abgabe würde ich immer gut begründen und mit dem Betreuer kommunizieren, damit es nicht "komisch" aussieht.
Das man sich selber ein Thema ausdenken kann ist wohl eher die Ausnahme. Die meisten Lehrstühle geben die Themen vor...
 
Da hilft dann wohl nur 10.000 Prioritäten bzgl Lehrstuhl anzugeben, dass ich zum 1.4. auch sicher einen Platz bekomme.
Die Abschlussarbeiten sind selten exakt an ein Semester gebunden. Häufig ist das auch semesterübergreifend.

Weiß jemand ob es möglich ist eher abzugeben als nach 6 Monaten?
So einen Fall hatten wir hier im Forum. Aufgrund ihrer Schwangerschaft hat eine Kommilitonin die MA sehr schnell durchgezogen und verhältnismäßig früh abgegeben. Sie hat das dann noch entsprechend erklärt, damit kein falscher Eindruck entsteht.

Schau dir am besten mal die Seiten der FernUni durch:
http://www.fernuni-hagen.de/wirtsch...gaenge/master_wiwi/seminar_masterarbeit.shtml
http://www.fernuni-hagen.de/wirtsch.../pruefungen/abschlussarbeiten/anmeldung.shtml
 
Die Abschlussarbeiten sind selten exakt an ein Semester gebunden. Häufig ist das auch semesterübergreifend.
Soweit ich weiß, sollte zumindest der Beginn in dem Semester liegen, für das ich mich beworben habe. Also wäre rein theoretisch auch der 31.03. für das WS möglich. Nichts desto trotz hat der Lehrstuhl beim genauen Termin auch ein Mitspracherecht ;-)
 
Zurück
Oben