sammy
Tutorin
- Ort
- Düsseldorf
- Studiengang
- Bachelor of Laws
Hier kann über die erste EA diskutiert werden.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Meine weiteren Lösungen lauten:
6: A -> bzgl. Antwort D siehe den Beitrag von @Hummel, lese auch nur Motive und nichts von Methoden... Mein Bauchgefühl sagt: Kreuz an
Hast Du 6A als richtig ? Das ist für mich nicht mit der Bildunterschrift von Abb. 7 (Verhandeln I) zu vereinbaren. Hast Du eine andere Teststelle, die dafür spricht ?
zu 6 C: Das haben bisher zwar fast alle als richtig, aber unbedingt ist diese Aussage ja nicht richtig. Der letzte Absatz auf S. 45 (Verhandeln I) bezieht diese (dann auch eindeutige) Aussage nur auf den Fall von Verhandlungen mit mehreren Gegenständen und integrativem Potential angewandt werden.
@da-daniel: Du hast Recht, Aufg. 5a ist falsch. Danke....
zu 7D: da steht Kooperationsgemeinschaft. Gemeint müsste doch sein Kooperationsbereitschaft, oder nicht?? ich habe das als falsch.
Warum ist 7e falsch?
Wenn 6a falsch ist, was wir alle so sehen, müsste doch im Umkehrschluss 6e zugestimmt werden???? grübel
Hast absolut recht. Habe mich mit der Frage schon völlig von der Aufgabenstellung losgelöst beschäftigt. Da der Aussage aus 3E nicht(!) zugestimmt werden kann, ist sie iSd Aufgabenfrage ("was stimmt nicht") anzukreuzen.Es steht im Skript: Bei der aufschiebenden Bedingung tritt die Rechtsfolge erst dann ein, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Demnach ist 3 E richtig, da der Aussage ja nicht zugestimmt werden kann, da dort von auflösender Bedingung die Rede ist.