Danke für deine Antwort. Ich finde die Abgrenzung hier mega schwierig.
Wenn ich nach den Definition gehe:
Error in Persona: Täter visiert ein bestimmtest Tatobjekt an, verletzt auch genau dieses Objekt, hat sich aber unter dem anvisierten Objekt ein anderes Objekt vorgestellt
Aberratio ictus: Täter visiert ein bestimmtes Tatobjekt an, seine Handlung verletzt jedoch ein anderes Objekt, dessen Verletzung er weder vorausgesehen noch für möglich gehalten hat
Würde ich den Sachverhalt eher dem aberratio ictus zuordnen. C visiert S an, trifft aber versehentlich den P.
Error in Persona wäre es meiner Meinung nach gewesen, wenn er das Pulver in eine Flasche schüttet von der er denkt, dass sie S gehört, die Person die er für S hält trinkt auch aus der Flasche. Aufgrund der Bademützen (oder sowas in der Art

) hat C aber nicht erkannt, dass es sich nicht um S, sondern um P handelt.
Allerdings kann ich nichts dazu finden, wie ein aberratio ictus des Vordermanns beim Hintermann behandelt wird... Es wird überall nur der Error in Persona diskutiert...