G
GelöschterUser17254
abgemeldet
Hier können wir uns über die zweite EA austauschen...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich werde als erstes die Ansprüche B gegen A prüfen, dann B gegen C und am Ende A gegen C.Prüft ihr den SchE Anspruch beim Ausgangsfall nur gegen A und C oder gegen A, gegen C und dann gegen A und C?
Prüft ihr den SchE Anspruch beim Ausgangsfall nur gegen A und C oder gegen A, gegen C und dann gegen A und C?
Die tierspezifische Gefahr habe ich bejaht.Ich prüfe aktuell beim Ausgangsfall die Ansprüche gegen A UND C
Bei Frage 2 dann einzeln ggn A und C - hier steht ja bzgl. A der Verzicht im Raum.
Bin aber ehrlich gesagt noch nicht sonderlich weit...
Vllt ändere ich meine Vorgehensweise noch.
Habt ihr die tierspezifische Gefahr bejaht?
Die Haftungsreduzierung habe ich unter Vertreten müssen bei 280 I geprüft und bei 823 I nach dem Verschulden. So kam ich jeweils aus der AGL raus. Im Ergebnis kein Anspruch von B gegen A!Ich muss ehrlich sagen, dass man theoretisch eine Doktorarbeit zu diesem Fall schreiben kann.
In Frage 1 steck ich mit der Frage fest, wo ich 1359 BGB einbauen kann. Weil 833 ja eine verschuldensunabhängige Haftung darstellt und 1359 in Prüfungen meistens unter der Frage der Verschuldung seinen Platz findet. Hat da jemand vielleicht eine Idee dazu; Meine Exitstrategie ist einfach das ganze nach dem Unterpunkt Ergebnis mit einem weiteren Unterpunkt Haftungsreduzierung einzubauen. Würde mich über eure Hilfe ungemein freuen. Bleibt Gesund !
Ich prüfe aktuell beim Ausgangsfall die Ansprüche gegen A UND C
Bei Frage 2 dann einzeln ggn A und C - hier steht ja bzgl. A der Verzicht im Raum.
Bin aber ehrlich gesagt noch nicht sonderlich weit...
Vllt ändere ich meine Vorgehensweise noch.
Habt ihr die tierspezifische Gefahr bejaht?
Die tierspezifische Gefahr habe ich bejaht.
Wieso prüft du in der Abwandlung Ansprüche gegen A und gegen C? Frage 2 lautet ja "Welche Ansprüche hat B gegen C? ". Insofern ist für mich nicht ersichtlich, dass Ansprüche gegen A geprüft werden müssen. Sonst würde die Frage anderes formuliert werden, wie z. B. "Wie ist die Rechtslage?".
Das tut mir leid und auf jeden Fall viel Erfolg und das wohl nötige Quäntchen Glück bei der 2. EA.Hier, ich! :D Meine EA 1 wurde aufs lächerlichste zerrissen, jetzt muss ich schnell noch die Nr.2 reinbuttern!