Hier meine Lösungsskizze:
A. Ausgangsfall
I. Voraussetzungen des §§ 437 Nr. 323 I, II Nr. 1, 346, 433 II BGB
1. Rechtsfähigkeit der A-B-C-GmbH iGr.
a) Rechtsfähigkeit der GmbH
b) Rechtsfähigkeit der Vor-GmbH
c) Zwischenergebnis
aa) Bestehen der Vor-GmbH z.Z. der Veräußerung
(1) Vertretung der Vor-GmbH durch A, §§ 164 ff. BGB
(a) eigene Willenserklärung des A
(b) im fremden Namen (Offenkundigkeiteitsprinzip)
(c) Vertretung
(2) Zwischenergebnis
(bb) Zwischenergebnis
2. Sachmangel bei Gefahrübergang, §§ 446, 434 I 1 BGB
a) Sachmangel, § 434 I 1 BGB
b) Sachmangel, § 434 I 2 Nr. 1 BGB
c) Sachmangel, § 434 I 2 Nr. 2 BGB
d) bei Gefahrübergang, § 446 BGB
e) Zwischenergebnis
3. Rücktritt des K, §§ 437 Nr. 2, 323 I Alt. 1, 346, 349 BGB
a) nicht vertragsgemäß erbrachte Leistung, § 323 I Alt. 1 BGB
b) erfolglose angemessene Fristsetzung, § 323 I 2 BGB
c) Rücktrittserklärung, § 349 BGB
d) kein Ausschluss, § 377 HGB
e) Zwischenergebnis
4. Ergebnis
II. Endergebnis
B. Aufgabe 1
I. Außenhaftung der Gesellschafter A, B und C gemäß § 128 HGB (analog), §§ 437 Nr. 2, 323 I, II Nr. 1, 346, 433II BGB
III. Handelndenhaftung des A, § 11 III GmbHG, §§ 437 Nr. 2, 323 I, II Nr. 1, 346, 433II BGB
Allen, die noch daran tüfteln - viel Erfolg weiterhin!
Ansonsten wünsche ich allen einen guten Runtsch ins neue Jahr und ein erfolgreiches, gesundes, kraftvolles neues Jahr 2020!!