Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31011 SS 2013 EA1 00046 (16.05.2013)

Also meine Buchungen für das GuV sehen jetzt so aus:

Erträge Rückstellauflösung an GuV 228/989 4000€
GuV an Abschreibungen AV 989/230 10000€
GuV an Einstellungen PWB 232 989/232 8650€
Zinserträge an GuV 245/989 3600€
GuV an Wareneinsatz zu Einstandspreisen 989/410 269400€
GuV an Löhne und Gehälter 989/430 70000€
GuV an Div. Zweckaufwand 989/470 43800€
Umsatzerlöse an GuV 850/989 400000€

und jetzt noch die zwei Konten die nicht im Vorgedruckten Plan waren:
Leistungsentnahme an GuV 855/989 750€
GuV an Aufwand 989/221 760€
 
Ok einen Fehler hab ich gefunden!
Bei GuV an div. Zweckaufwendungen 989/470 hab ich einen Betrag von 42300€.....
 
:whistling: die buchung hab ich gar nicht erst eingetragen wie ich merke ... DANKE
 
So, ich habe mal ein paar Fragen zu der EA, nachdem ich bis Buch-Nr. 320 gebucht habe und das hier mal verglichen haben.

Buch-Nr. 150-160 = Verstehe ich gar nicht.. Warum wurden die Konten 159 & 221 belastet und wie kommt ihr auf den Wert 1740 / 760?

Buch-Nr. 290 = Wird das Konto 098 immer belastet, wenn etwas nur für einen bestimmten Zeitraum bezahlt wird?
Warum sind das hier nur 7500 und nicht 9000?

Buch-Nr. 300 = Müssten das nicht 1200 anstatt 2400€ sein? Sind doch nur 4% für das halbe Jahr?

Buch-Nr. 310 = Verstehe ich gar nicht.. Warum wurden die Konten 232 & 159 belastet und wie kommt ihr auf den Wert 8650?


Ich hoffe da kann mir mal wer helfen.

Danke!

Grüße

Sven
 
Hier alles was ich zu deinen Fragen sagen kann Sven:

Buch-Nr. 150: Die 1740 sind der Anfangsbestand auf dem Konto 159 aus dem letzten Jahr. Der Rest wir dann über 221 gebucht (760).

Buch-Nr. 290: Es sind 7500, weil ein Monat der Miete (1500) noch im Vergangenen Jahr liegt (1.12. - 1.1.). Es ist das Konto 098, weil die Miete ja bereits als Aufwand gebucht wurde, also im vergangenen Jahr am 15.12.

Buch-Nr. 300: Es geht nur um Wertpapiere im Wert von 15000, also sind die Zinsen für ein Jahr 1200, aber wir bekommen nur ein halbes Jahr, also 600!

Buch-Nr. 310: Es liegen Forderungen von 514675 inkl. MwSt vor. Ohne MwSt sind es 514675:1,19=432500 davon 2%=8650.

Hoffe es hilft dir ein bisschen :-)
 
Danke dir für deine Antwort :)


Buch-Nr. 150-160 = Aber damit komme ich dann doch nur auf 2000€?Wo sind die restlichen 975?

Buch-Nr. 290 = Aber wir zahlen hier doch für 1.6 - 30.11? Da ist das doch irrelevant und weiterhin 9000€?

Danke :)

Gruß
 
Ich versuche mal ein paar Buchungssätze zu erklären:

Buchnr. 140: in Aufgabe 3a steht, dass die Forderung noch im Forderungsbestand L+L befindlich ist, Kto. 140. Ich habe es so verstanden, dass im Anfangsbestand die 5950€ als offene Forderungen auf dem Kto. 140 mit drinnen sind. Nun bezahlt die Firma Müller 2975€, die auf Kto. 113 eingehen und demnach auf Kto. 140 gemindert werden müssen. Buchungssatz 113/140.
Da es eine Forderung aus dem Vorjahr ist, nimmt man die Pauschalwertberichtung auf Forderungen in Höhe von 1740€ auf Kto. 159 (Unterkonto von 140) raus. Diese müssen nun heraus gebucht werden, um das Forderungskonto wieder auszugleichen. Deswegen Buchnungssatz 159/140.
Die Pauschalwertberichtung aber reicht nicht, weil die Forderung viel größer ist, nämlich 2500€ netto und 475€ Mwst. D.h. ich habe die 2500-1740 und erhalte 760. Diese schreibe ich als Aufwand dieses Jahr aus periodenfremder Ursache ab Kto. 221. Die Forderungen auf Kto. 140 mindere ich um diesen Betrag. Die Mwst. wird von dieser Hälfte nicht fällig, weil der Betrag in Höhe von 2975€ (die anderen Hälfte ausfällt.) Von den erhaltenen 2975€ muss ich natürlich die Mwst. ausbuchen. 175/140.
Nach den Buchungsregeln von der höchsten zu niedrigsten erhalte ich dann
140 113 140 2975
150 159 140 1740
160 221 140 760
170 175 140 475

Addiert man alle Zahlen zusammen 2975+1740+760+475 = 5950€, die die offene Forderung war. Betrachtet man die Habenseite ist es immer Kto. 140, weil die Forderung nun ausgebucht wird, da sie vorher im AB (Sollseite) mitdrinnen war.

Buchungnr. 290:
Ich habe es so verstanden. Am 15.12. wird für 01.12-31.05 im voraus bezahlt.
Am 15.06. wird für 01.06.-30.11. im voraus bezahlt. In Aufgabe 2 wo wir die Buchungsnr. aus den T-Konten suchen sollten, findest du unter der Buchungsnr. 078 470/113 die Überweisung der 9000€. Es wäre aber falsch, wenn man die 9000€ im Dezember komplett als Aufwand bucht, da wir dadurch einen niedrigeren Gewinnausweis für dieses Jahr ausweisen. In den Skripten steht drin, dass wir dann um den Aufwand in die richtige Periode abzugrenzen zu können,mitnehmen müssen ins neue Jahr. Dafür gibt die Rechnungsabgrenzungsposten. Es ist eine aktive Rechnungsabgrenzung, weil Auszahlung im alten Jahr, Auwand im neuen Jahr. Skript S. 7 KE4. Ich habe 9000€ als Aufwand (Sollbuchung auf Kto. 470) und buche 7500€ raus und grenze sie auf Kto. 098 ab. Damit beeinflussen diese 7500€ nicht mehr meinen Gewinnausweis fälschlich auf dem G u. V. Konto, sondern bleiben auf einem Bestandskonto.
 
.. eine Frage dazu: wo wird denn infolge "140 113 140 2975" die MwSt von 113 wieder ausgebucht?
wären diese Buchungssätze falsch? :
140 113 140 2975
150 159 140 1740
160 221 140 1235
170 175 113 475
auch hier werden auf Kto 140 in Summe 5950 ausgebucht
und auf 159 & 221 werden in Summe 2975 dem letzen Jahr zugerechnet
und von 113 wird die MwSt ausgebucht.
Danke schonmal!
 
Hallo Ihr fleißigen Rechnungswesen ;)

Ich hänge bei der Aufgabe 5
Ich komme bei Buchungsnummer 330 auf den Wert 270000. Was hab ich nicht gesehen oder eingetragen?

Bis denne...
LG Simone
=)
 
Hallo Simonee,
Ich schätze einfach mal, dass du da irgendwo einen kleinen Rechenfehler drinhast, dir fehlen da irgendwie 600 €...Aber wo du die gelassen haben könntest weiß ich nicht... vielleicht beim Saldieren die 300 aus Buchnummer 250 mit einem falschen Vorzeichen versehen?
 
Danke für Deine Antwort Krimgum...:-)
Ich war gestern nicht mehr konzentriert genug und hab den Fehler heute morgen nach
der ersten Tasse Kaffee sofort gefunden... ich hatte die 300€ im Soll eingetragen ich Nasenbär...
nun ist die EA abgeschickt und ich sehe mit Sorge der nächsten entgegen...kommst Du gut zurecht
mit Rechnungswesen? Ich könnt echt Hilfe gebrauchen, ...
LG
Simone
 
Gerne doch... kein Problem. Ich komme zwar momentan noch recht gut mit Rewe zurecht aber so 100% sind das auch nicht. ;) In Herford gibt es soweit ich weiss jeden Dienstag ein Rewe-Mentoriat. Vielleicht hilft dir das weiter. Hab an dem Tag leider nie Zeit um selbst dahin zu gehen. Bin froh dass ich es wenigstens Montags immer zu den Mathe-/Statistikmentoriaten in Herford schaffe. In welchem Semester bist du wenn ich ftagen darf?
 
Ich bin im 2. Semster und da ich noch 4 Wochen auswärts arbeiten muß, komme ich zu keinem Mentoriat , das ist sooo ...
egal, da muß ich mich jetzt durchbeißen.
Ab 8.6. bin ich wieder in Herford und fange gleich mit Statistik in der VHS an, ...

LG Simone
 
Da hast du natürlich recht. Wenn man irgendwo auswärts ist, ist es schwieriger als in gewohnter Umgebung.

Lg Dennis
 
2 Kleine Dinge:
Ich habe bei 350, also der Bankbestände, 114198 heraus?

Und könnte mal einer das GuV posten? Mir fehlen 1500? Habe da 4240€ heraus?

Gruß
 
2 Kleine Dinge:
Ich habe bei 350, also der Bankbestände, 114198 heraus?

Und könnte mal einer das GuV posten? Mir fehlen 1500? Habe da 4240€ heraus?

Gruß

Ich weiß jetzt nur, dass ich bei Bank einen negativen Kontostand von 117.198 habe und dass ich beim GuV 5740 hab... Ich müsste in meinen Unterlagen mal schauen. Das kann ich aber wohl erst heute abend bzw. morgen früh machen. Gleich nach der Arbeit gehts direkt zum Mathe-Mentoriat nach Herford und da komm ich vorher nicht mehr daheim vorbei ;)
 
Dann kannst du mir das wohl auch nicht da mit hinbringen, wa? :ROFL:

Negativ ist es auch, es fehlen nur genau die 3000 und beim GuV genau 1.500. Das ist das komische.

Gruß
 
Komme leider echt nicht mehr dahin, sonst hätte ich das auf jeden Fall gemacht... ich schau da aber heute abend dann auf jeden Fall nochmal rein und gucke mal.

Bei den 3000 € würde ich einfach mal schätzen, dass du vergessen hast, die Fracht aus Buchungssatz 180 auf das Bankkonto zu buchen... immerhin ist das ne 3000 € Buchung und betrifft das Konto Bank :)

Mit GuV siehts da etwas komplizierter aus...

Ich hab gestern übrigens wegen eines dummen Schreibfehlers geschlagene 1,5 h nach 50 € in meiner Schlußbilanzsumme gesucht, bis ich diese dann wegen eines Schreibfehlers in meiner Eröffnungsbilanz gefunden habe ;)

Manchmal liegt das echt nur an solch Kleinigkeiten :)
 
Kein Problem! (:

Bank hat sich auch geklärt, hab da (warum auch immer), den Buchungssatz Nr. 230 ins Soll geschrieben, anstatt ins Haben.

Und beim GuV das gleiche.. ich habe die 750 von Buch.Nr. 240 ins Soll des GuV geschrieben..

Und daran saß ich jetzt 2 Stunden..
 
Zurück
Oben