- Studiengang
- Bachelor of Laws
Hallo :) hat jemand die 4) schon gelöst? Ich komm da irgendwie nicht weiter -.-
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Weiter:
Die Investition weist einen positiven Kapitalwert in Höhe von 8.181,82 GE auf und ist demzufolge vorteilhaft.
b)
–10.000+20.000 (1+r*)–1 = 0
10.000 = 20.000 (1+r*)–1
1/10.000 = (1+r*)/20.000
20.000/10.000= 1+r*
r* = 20.000/10.000 - 1
r* = 2 – 1 = 1
Ich komme so auf einen internen Zins von 100 %. ok?![]()
Verwechselst du da was? Bei 2 a) (nicht b) rechnest du C = -10.000+20.000*(1+0,1)-1
Deswegen die 1,1-1
Bei b) hast du musst du nach r auflösen.
Hilft dir das ?
Aufgabe 3:
a)
Kapitalwertmethode
n
C = ∑ gt * (1+i)-t
t=0
t0 = - 10.000
t1 = 20.000
i = 10%
C = -10.000 * 1,1-0 + 20.000 * 1,1-1
C = - 10.000 + 18.181,81818
C = 8.181,81818
Ich meinte natürlich auch Aufgabe 3. Ich verstehe deine Verwirrung allerdings nicht ganz. In der von dir kopierten Aufgabe (3 b) kommt doch keine 1,1-1 vor.
Hoppla, hinten muss es heißen hoch -2!
Sorry vertippt
Du verwechselst da, glaube ich, die Aufgaben 3 a und b.
a) Beurteilen Sie unter Verwendung der Kapitalwertmethode, ob die Investition mit folgender
Zahlungsreihe g = (–10.000, 20.000) bei einem Marktzins von 10% p.a. vorteilhaft
ist!
Kapitalwertmethode
Formel: C = ∑ gt * (1+i)-t
Gegeben sind: g = (-10.000, 20.000), i = 0,1
C = -10.000+20.000*(1+0,1)-1
C = -10.000+20.000*1,1-1
C = 8.181,82 → Investition vorteilhaft da positiv
b) Berechnen Sie den internen Zins des Investitionsprojekts aus a)!
Sprich: Die Gleichung C = –10.000+20.000*(1+r)-1 nach r auflösen
Ergebnis: r = 1 also r = 100%