Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31011 WS 2012/13 EA2 40501 (10.01.2013)

Ja, ich habe meine schon Ende November los geschickt...ich bin bei sowas aber auch immer ein wenig panisch, dass das nicht mehr rechtzeitig ankommt, was natürlich quatscht ist, ist ja noch etwas hin bis zum 10.01. aber so habe ich es wenigstens schon wieder und weiß, dass ich an der Klausur teilnehmen darf.
 
Schreib deinen Rechenweg doch mal hier rein (wenn du möchtest), damit man sehen kann, was so anders daran ist. Sonst wird es wohl schwer zu sagen, warum du eine komplett andere Rechnung hast.
 
also Aufgabe 2: gegeben sind ja
a)
k(x)= 2x²-20x+200
0<x<40 (den Unterstrich kann ich unter < nicht setzen, da ich nicht weiß wie)
0<t<20

so dann:
k´(x)= 4x-20=0 => Xopt = 5

die minimalen Stückkosten betragen
kmin (xopt) = 2*5² - 20*5 + 200
= 50 - 100 +200= 150

b) folgt moment
 
Hi Maggie,

für mich sieht es danach aus, dass Du die zwei EA verwechselst. Du bist hier in der Besprechung der EA zu Kurs 40501 (VW), die Aufgabe. Ist aber aus der EA zu Kurs 40500 (BWL).

Liebe Grüsse!

dirk
 
so nun zu b)
Mmax(Xopt) = Xopt * tmax

0<M<Mmax (Xopt) = Xopt * tmax
M = Xopt * t mit 0<t<tmax
für die aufgabe bedeutet dies eine zeitliche anpassung im Intervall von

0<M<Xopt*tmax
0<M<5 * 20
0<M< 100

Die dazugehörige Gesamtfunktion lautet KT(M)= k(Xopt) * M = kmin * M = 150*M
Als Grenzfunktion ergibt sich
Kt(M) = 150

soviel zu b

Warum hab ich denn da andere Rechenwege und Ergebnisse wie die anderen?
 
Hallo Zusammen,

in der Aufgabe 6 komme ich nicht ganz klar, ich möchte gerne wissen, wo ich in KE die Antwort finde.

Danke im Voraus
 
hallo dirkhetzer! Habs gefunden! Die Aufgabe wäre erledigt, nun sitze ich vor der ersten aufgabe, die Erklärung hier für finde ich ja in KE 1 S. 18, doch finde ich die etwas schwammig, die erklärung, ist die so wohl aussreichend? Nominal und Reale größen?
 
Zurück
Oben