Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31021 SS 2015 EA1 40520 (06.07.2015)

Recht hast du. Bestätigt also aufs Neue, dass diese Funktionen der Transformationskurven beliebig gewählt wurden...
 
Warum schreiben die denn sowas nicht dazu?! Also das diese Funktion auf blauen Dunst gewählt wurde. Tun überall so, als wenn das DIE Lösung wäre.

Tztztz
 
Hat jemand bereits Aufgabe 1d gelöst?

Zeigen Sie für t = 0 und t = 1 durch eine Liquiditätsrechnung, wie der Konsum finanziert wird

Geht es in folgende Richtung?

Anfangsvermögen (C0) = 1.000 €
Investitionssumme = 600 €
Geldanlage = 400 €
Konsum in t = 1: 990 € + 440 € = 1.430 €???

Danke vorab!
 
Wie sieht denn die Zeichnung zu 1b aus? bzw. wo ist eure Strecke in der Zeichnung?

Als Schnittpunkte habe ich
A (C0 = 1000, C1 = 0)
B (C0 = 400, C1 = 990)
C (C0 = 0, C1 = 1430)
 
Gezeichnet habe ich noch nicht, aber die Schnittpunkte habe ich auch so berechnet.

zu 1d) habe ich folgendes:

Eigenkapital in T0 = 1.000

Investition in T0 = 600

Notwendige Kreditaufnahme in T0 = 250

1.000 – 600 + 250 = 650

Einnahme aus Verkauf Handelsware in T1 = 990

Aufwendungen für Kreditzins und -tilgung: 275

990 – 275 = 715
 
Ok, das war meine Wochenendbeschäftigung.. :cautious:

Aufgabe 1:

a) Kapitalwert: 300
Interner Zins: 0,65 > 0,1 (daher vorteilhaft)
b) Kapitalwert 300
c) Koordinaten des optimalen Konsumplans Um (650, 715)
d) Liquide Mittel 1000 - Investition 600 = Konsum 400 + Kredit 250 = Konsum 650 in t0
Rückfluss aus Investion 990 - Kreditzurückzahlung 275 (250 * 1,1) = Konsum 715 in t1

Aufgabe 2:
a) Herleitung des RBF vgl. KE 1 S. 47
b) siehe Posting #12 von @kein_Nick

Aufgabe 3:
a) Kapitalwert: - 56,198 (unvorteilhafte Investition)
einnahmegleiche Investition = 1943,80
b) Normalinvestition, nur Vorzeichenwechsel
c) Interner Zins bei 8% und damit < Zins i 10%
d) google.de :-D
 
Hallo Leilla,

wie kommst du auf die Zahlen bei 1c? (nutzenmaximaler Konsumplan?)
Müsste ich dazu nicht das U=c0*c1 ableiten? Ich verstehe aber nicht, mit welchen Zahlen....

Habt ihr eine Beschreibung gefunden, wo das Fisher-Modell etc... verstaendlich erklaert ist?
 
Leilla, wie hast du die 3a auf die einnahmegleiche Investition berechnet?

Finanzierung hab ich noch nichtmal angeschaut und weiß auch nicht, ob ich das noch schaffe, da Urlaub ab nächsten Freitag.
 
Hallo zusammen,
bin Anfänger (2.Sem. und total fachfremd) und muss diese EA machen... :-(
Könnte einer von euch bitte mal die Grundformeln schreiben, da ich nicht weiß, wie ich den Kapitalwert und Konsumnutzen überhaupt ausrechnen kann???
Das Einsetzen der Werte ergibt sich dann, aber ich komme leider nicht mit den unterschiedlichen Bezeichnungen im Skript und denen in der EA zurecht.. Manchmal denke ich, ich bin zu blöde.. im Fernstudium sich alles selbst erarbeiten, ist doch echt knackig...
Vielen Dank schon mal und Gruß
Aki
 
Hallo zusammen,
bin Anfänger (2.Sem. und total fachfremd) und muss diese EA machen... :-(
Könnte einer von euch bitte mal die Grundformeln schreiben, da ich nicht weiß, wie ich den Kapitalwert und Konsumnutzen überhaupt ausrechnen kann???
Das Einsetzen der Werte ergibt sich dann, aber ich komme leider nicht mit den unterschiedlichen Bezeichnungen im Skript und denen in der EA zurecht.. Manchmal denke ich, ich bin zu blöde.. im Fernstudium sich alles selbst erarbeiten, ist doch echt knackig...
Vielen Dank schon mal und Gruß
Aki
Kapitalwert:
Anfangsauszahlung + die nach t=0 abgeszinsten Einzahlungen

K= -600 + 990*1,1^-1
K= 300
 
3a) 2000 - 56,198 (Kapitalwert) = 1943,80

Kann mir jemand erklären wieso ich das über den Kapitalwert rechnen muss? Ich verstehe die Frage im Grunde so:
Was muss ich jetzt auf die Bank bringen um bei 10% Zins über 2 Jahre eine Auszahlung von 2256 zu erhalten.

Also ganz einfach 2256/1,1^2 = 1864,46

Die 1943,80 sind ja der Ertragswert der Sachinvestition, also was darf das Projekt Kosten um auf 0 Kapitalwert zu kommen.

Grüße
 
Kann mir jemand erklären wieso ich das über den Kapitalwert rechnen muss? Ich verstehe die Frage im Grunde so:
Was muss ich jetzt auf die Bank bringen um bei 10% Zins über 2 Jahre eine Auszahlung von 2256 zu erhalten.

Also ganz einfach 2256/1,1^2 = 1864,46

Die 1943,80 sind ja der Ertragswert der Sachinvestition, also was darf das Projekt Kosten um auf 0 Kapitalwert zu kommen.

Grüße
Du bringst ja nix auf die Bank und du bekommst auch nicht erst nach 2 perioden die gesamte Rückzahlung.
Du tätigst eine Investition und bekommst in t=1 einen Betrag x und in t=2 einen Betrag y zurückbezahlt.

Um zu wissen wieviel du eigentlich nur hättest oder mindestens hättest investieren müssen, brauchst du den Kapitalwert.


Denn es hätten theoretisch 1943,80 gereicht um die Einzahlungen in den Perioden zu dem Zins zu realisieren.


Was meinst du mit Ertragswert?
 
Bei Aufgabe 1 (Fisher-Modell), kann mir jemand die Rechenwege (und Lösungen) von Teilaufgabe a) und b) aufzeigen? :confused:

Mmh.. ich habe das Gefühl, ich bekomme heute ein Fleißbienchen..

1a) Schnittpunkte:
A (C0 = 1000, C1 = 0)
B (C0 = 400, C1 = 990)
C (C0 = 0, C1 = 1430)

1b) Kapitalwert: 300 = 990/1,1 – 600 (Die Sachinvestition ist vollkommen vorteilhaft, da der Interne Zins > 10%)
Das ist der Abschnitt auf der x-Achse zwischen der Zinsgerade und der Transformationskurve.

Gleichung für die Zinsgerade:
C1 = 990 - 1,1 * (C0 - 400) = 1430 - 1,1 * C0

Für den optimalen Konsumplan brauch ich U = C1 * C0
Einsetzen und Ableiten nach C0 ergibt: U' = 1430 - 2,2 * C0
Dann Null setzen und ausrechnen, ergibt C0 = 650 und C1 = 715

Fisher-Modell: http://bwlkurse.de/repetitorium/wp-content/uploads/2011/11/Beispielhandout-OFIN.pdf
 
Hallo kein_Nick und Hallo Leilla, vielen Dank für eure Hilfen und bitte entschuldigt, wenn wir "Greenhorns" da noch auf der Leitung stehen... Habe immer die Hoffnung, dass es besser und einfacher wird.... also irgendwann "Klick" macht :-)
 
Ich würde euch dazu raten, die EAs früher in Angriff zu nehmen. Gerade in solchen Modulen, bei denen ihr noch nicht so fit seid. Es gibt euch einen guten Einblick, wieviel Zeit man am Ende investieren muss.. jedes Modul ist unterschiedlich, daher dauert der Klick manchmal einfach n bißchen länger :-) Keine Sorge.
Ansonsten helfen wir im Forum natürlich so weit es geht :-)
 
Zurück
Oben