ich denke, man muss es nicht, aber kann.aber müsstets du für die pq formel nicht erst durch -10000 teilen damit es in der normalen Form ist?
im Ergebnis ändert sich nichts.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich denke, man muss es nicht, aber kann.aber müsstets du für die pq formel nicht erst durch -10000 teilen damit es in der normalen Form ist?
neinwaaas aber das gibt doch dann ein völlig anderes ergebnis??
warum nicht?
so eine Gleichung habe ich: -10000 r² + 10000 r + 864 = 0Weil die P-Q-Formel nur für quadratische Gleichungen der Form "x2 + px + q = 0" anwendbar ist.
mein "casio fx-87dex" hat mit meiner Rechnung kein Problem. wenn ich aber zunächst duch -10000 teile, dann kommt ein Fehler (komischer weise)Aber sicher doch. Könntest Du deine Mathematik bitte mal vorrechnen?
so eine Gleichung habe ich: -10000 r² + 10000 r + 864 = 0
- 10.000 r² + 10.000 / r + 864 = 0 -> ja, ein Fehler. richtig ist: - 10.000 r² + 10.000 r + 864 = 0, also ohne teilen.Das ist weder eine Gleichung, die sich so mit der P-Q-Formel lösen läßt, noch deine Gleichung aus Beitrag #15.
Für mich wird das immer verwirrender.
man muss dann schauen, was wirtschaftlich Sinn macht. Zur Kontrolle kann man die Werte in die Kapitalwertformel einsetzen und es muss sich eine 0 ergeben.Also für mich macht die Gleichung schon Sinn aber (1,08, 0,08 und -0,08) ist ja nicht dasselbe
ob ich 8% oder 108% Zins habe spielt schon noch bisschen eine Rolle
aber was ist dann mit der zweiten Lösung? Die Formel gibt ja 2 Werte
Also wie kann es dann graphisch nur 1 Schnittpunkt mit 0 geben?es müsste doch wie eine Parabel sein?
im Ergebnis kommt man trotzdem auf 8 % (1,08 oder 0,08 oder -0,08). ".
bei mir kommt -0,08 raus, weil ich nicht durch -10000 geteilt habe.Bei deiner Rechnung von oben kommt ja gerade nicht 1,08 oder 0,08 raus. Da ist ja das Problem. Du redest dein falsches Ergebnis mit zwei negativen Zinsfüßen schön. Die Mathematik ist da knallhart.
Auf die Korrektur bin ich auch mal gespannt.
aber was ist dann mit der zweiten Lösung? Die Formel gibt ja 2 Werte
Ich habe meine Ergebnise hier eingestellt und zwinge keinen zu meiner Lösung.Du redest dein falsches Ergebnis mit zwei negativen Zinsfüßen schön.
hast nicht erklärt, warum man es nicht lösen kann.
konkreter wäre es, wenn Du gesagt hättest, dass bei Anwendung der pq-Formel vor "x²" IMMER eine 1 stehen muss. steht eine andere Zahl, dann passt man die Gleichung an oder verwendet die abc-Formel.Doch, habe ich. Die P-Q-Formel ist nur für Gleichungen dieser Form zulässig, egal ob in der Mathematik oder der Wirtschaft.
Für allgemeine quadratische Gleichungen gibt es die etwas kompliziertere "Mitternachtsformel". Damit erhält man dann auch die richtigen Ergebnisse, aber nur mit "durch 10.000 teilen" geht das auch nicht.