ich hab das Gleichungssystem erstmal gelassen... für sowas ist in einer Klausur doch eh keine Zeit

meine Lösungen ab Aufgabe 13 weichen zum Teil ab:
Aufgabe 13 C D
Aufgabe 14 ADE
Aufgabe 15 D (2 ist die Deckungsspanne pro Stück, der Preis ist doch kv + DS, also 11GE (Einzelkosten=kv) + 2 GE (DS) = 13 GE, oder?)
Aufgabe 16 E ( bei einer linearen Abschreibung von je 500 über 9 Jahre ist man doch schon bei 4500, da kommt nur noch 5000 in Frage)
Aufgabe 17 C ( Der Restwert liegt im letzten Jahr der Abschreibung bei 500, die kalk. Zinsen demnach bei 100 - eigentlich hätte ich ja gedacht, man müsse den Durchschnittsrestwert des letzten Jahres, also 250,- GE zugrundelegen um dann die 20% von 250 zu berechnen, aber 50 als Ergebnis gibts nicht, da habe ich das Nächstschlüssigere genommen)
dann mal weiter...
Aufgabe 41-45 habe ich das Gleiche, also 0, 208, 340, 0, 0
.
.
.
Stunden, 1 Kapitel Wirtschaftsmathematik für Dummies und 5 Seiten Pivotisierungen später habe ich auch für das Gleichungssystem die gleichen Ergebnisse für Aufgabe 8-12: D, C, E und C
hier noch die letzten Aufgaben:
Aufgabe 46: 2.200.000 (DeltaKGA=Istkosten-Plankosten/Planbeschäftigung*Istbeschäftigung)
Aufgabe 47: 700.000 (Delta KVA = Istkosten-(Fixkosten+Istbeschäftigung*Variable Plankosten/Planbeschäftigung)
Aufgabe 48 2.300.000 (K(verr.)Teil.=Kf+Istbeschäftigung*Variable Plankosten/Planbeschäftigung)