In diesem Thread könnt Ihr Eure Einsendearbeit besprechen.
Hier geht's zum Lotse-Link
Hier geht's zum Lotse-Link
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
hab die ersten drei Aufgaben mal gelöst:
A1) A,D,E
A2) E
A3) A,C
Hat jemand auch diese Ergebnisse?
Dann mal meine Lösungsvorschläge :)
edit sagt überarbeitet ;)
10) C und E
hier kommt mein Lösungsvorschlag
6) A, B, D ( C fällt raus Rechtsanwälte benötigen eine schriftliche Vollmacht, E fällt raus - Vereine werden kraft Gesetzt von seinem Vorstand vertreten § 26 Abs. 2)
Warum bei 7 auch B? Das ist doch eine Täuschung und ist somit komplett nichtig, oder?!
Anhand dessen, dass es in der Vergangenheit wohl 3 waren, würde ich vermutlich auch C angeben. Aber so ganz verstehen tue ich es nicht. Wenn ich "Raubüberfall" lese und im Gesetz blätter und auf §199 Abs. 2 stoße, würde ich E ankreuzen.Bei 10 denke ich auch C. Es ist nicht ersichtlich ob Geawlt angedroht oder ausgeübt worden ist. Bei den alten EAs war es wohl auch immer 3 Jahre.
Aufgabe 3 ist definitiv E. Er hat erstmal mit beiden einen gültigen Vertrag geschlossen...demnach sind A und B falsch. Dadurch, dass er mit beiden einen gültigen Vertrag hat, kann er theoretisch auch beiden das Eigentum an dem PKW übertragen...demnach sind C und D auch falsch. Dass er es in der Realität nicht beiden gleichzeitig übertragen kann, ist wieder was anderes und führt uns dann zu Schadensersatz oder so. Aber danach ist hier ja nicht gefragt.Bei Aufgabe 3 habe ich auch eine Lösung mit E gefunden. Kann das evtl. sein?!
§ 199
Abs. 2 und Abs. 3 BGB sind nicht einschlägig, weil diese Vorschriften nur kenntnisunabhängige Verjährungshöchstfristen
bezeichnen; d. h. die Ansprüche des A würden jedenfalls in zehn bzw. dreißig Jahren verjähren, wenn
A nicht erfahren hätte, dass T den Raubüberfall begangen hat. Vorliegend hat A aber seit dem 27.1.2012 Kenntnis
von der Person des T, so dass der Anspruch bereits nach drei Jahren ab dem Schluss des Jahres 2012 verjährt.
Nein, ich denke dann wären es 10 Jahre gewesen.Heißt das, wenn nicht bekannt gewesen wäre, wer der Täter ist, wäre E (30 Jahre) richtig gewesen oder wie ist das zu verstehen?![]()