Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@AnjaKoel Ich habe mit der Bearbeitung gerade angefangen. Aber bei der Aufgabe 1.1. sind a) sowohl als c) eigentlich richtig (laut Skript). Also vermute ich, dass die Aufgabenstellung schon wieder einen Fehler enthält. Ich tendiere aber zu a), da es auf der Seite 24 unten folgendes steht: "Der Inhalt eines fertigen Strukturplans soll eine vollständige und strukturierte Gliederung der Projektaufgaben und deren Aufteilung in Arbeitspakete umfassen"
Ich habe mich schon vorsichtshalber zur Klausur angemeldet@grasch Diese Vorgehensweise habe ich auch gewählt und soeben meine Aufgaben zur Post gebracht. Ich habe auf dem Lösungsbogen vermerkt, dass laut Skript beide Antwortmöglichkeiten richtig sind. Sollte die Aufgabenstellung jedoch nicht als uneindeutig anerkannt werden, so ist Antwortmöglichkeit A zu favorisieren.
Nun hoffen wir mal das Beste :)
Hat jemand Erfahrungen wie lange es dauert, bis Feedback zu den EAs kommt?
Hat jemand Erfahrungen wie lange es dauert, bis Feedback zu den EAs kommt?
ich fühle mit dir !Na ja, die Frage in Moodle, ob die Begrenzung auf 40 Wörter in einer Aufgabenstellung der EA1 ein Fehler war oder nicht, wurde bis heute nicht beantwortet. Also von daher erwarte ich beim LS Baumöl nichts.
Anderes Thema: Ich tendiere bei der Aufgabe 4.9 zu falsch, da es auch andere Matrizen gibt, die genannte ist nur eine Möglichkeit. Das macht die Antwort für mich nicht so ganz richtig. Aber eben auch nicht komplett falsch.
Es ist einfach ein Krampf.
Wenn ich bei der Aufgabe 2 die falsche Numerierung sehe und den Fehler bei 1.1, vermute ich mal, die Kursbetreuung hat die EA auch nur schnell und schlampig zusammengestellt und genauso wenig Lust darauf wie wir Studis.
ich habe mich wirklich zusammen genommen, um nicht eventuell schnippisch zu fragen - wer weiss, wie sie meine Frage auffassen?
ich werde um diese Punkte wirklich kämpfen. Man hat zwar schlechte Karten, weil sie immer sagen 'was ? jetzt erst? 5 vor 12?'Ich habe ganz kurz daran gedacht, mal zum Telefon zu greifen, weil sie dann nur schlecht ausweichen können - wenn sie überhaupt erreichbar sind derzeit. Aber nach meinen Erfahrungen mit dem LS müßte ich erstmal eine Weile in einem tibetischen Kloster verbringen für die nötige Gelassenheit, innere Ruhe und Freundlichkeit.
Aber genau weil sie so schlecht gestellt werden, demotiviert mich halt.
Ich wollte schon vor Weihnachten das Thema abschliessen, immer wieder nachgegrübelt ...
Dumm nur, dass in der Prüfung keine Zeit ist zum Nachgrübeln.
Dort zählt das Bauchgefühl .
Und der ist nicht immer gleich wie das vom Lehrstuhl![]()
Frage zu Aufgabe 2.3:
Wenn in der KE3 steht, dass es sich bei der Informatik um einen klassischen Gemeinkostenbereich mit hohem Fixkostenanteil handelt, dann kann ich doch die These, dass die Kosten ausschließlich fix seien, eigentlich nur ablehnen, oder?
Hallo zusammen, gibt es schon Ideen für Aufgabe 2 & 3?
So in etwa?
Aufgabe 2:
3.1
Das Budget der Informatik kann z. B. entweder nach Kostenarten oder nach Leistungsbereichen untergliedert werden. Auch kann eine Untergliederung sowohl nach Kostenarten und Leistungsbereichen erfolgen. Denkbare Kostenarten sind z. B. Personalkosten, Sachkosten, Investitionen usw. Beispiele für Leistungsbereiche sind Applikationsentwicklung, Softwarelizenzen, Benutzerservice, Wartung usw. Die Untergliederung nach Kostenarten kann nach im Unternehmen gültigen Budgetstrukturen erfolgen, die interne und zwischenbetriebliche Budgetvergleiche zulassen. Soll ein mehr strategieorientiertes Controlling stattfinden, eignet sich hingegen eine Untergliederung nach Leistungsbereichen besser. Bei einer Untergliederung nach Leistungsbereichen lassen sich leichter Ansatzpunkte zur Effizienz- und Effektivitätsverbesserung finden. Leistungsbereiche, wie z. B. die Applikationsentwicklung oder die Wartung sind hier erste Lieferanten von Indikatoren für notwendige Rationalisierungsmaßnahmen.
[...]