- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- 2. Hochschulabschluss
- Master of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 60 von 120
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schau mal in meinen Erfahrungsbericht. Das Buch kann ganz hilfreich sein. Kaufen würde ich es für das viele Geld aber nicht...höchstens ausleihen.Meinst du, dass es sinnvoll ist noch das Buch von Fandel zu kaufen mit den Übungsaufgaben?
In der Bibliothek?Hallo Flubber,
wo kann man sich das Buch leihen?
Ich habe die Aufgabe jetzt leider nicht vorliegen. Aber hast du mal geschaut, ob du die Aufgabe in einer alten Klausur und die Lösung dazu von Luffi findest?Hallo nochmal,
hat schon jemand die Aufgabe 3 gelöst?
Ich verstehe nicht, wie ich die Stückkosten aus den gegebenen Daten berechnen kann.... Im Skript wird der Produktionskoeffizient benutzt, aber der ist in der Aufgabe ja auch nicht gegeben.... Habe auch schon versucht, die Stückkosten von Bauteil 1 irgendwie nachzuvollziehen, aber leider ohne Erfolg.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
LG Mia
Für 2009 müsste es was von Luffi geben. Schonmal geguckt?Hallo,
bei Aufgabe 3 komme ich leider auch nicht weiter. Allerdings wurde im SoSe 2009 eine ähnliche Aufgabe in der Klausur gestellt.
Leider konnte ich hierzu keine Klausurlösungen im Netz finden. Hat zufällig jemand die Lösung? Es handelt sich um die Klausuraufgabe 4 des SoSe 2009.
LG Sophie
Spontan würde ich sagen, dass da die Kosten der Mehrarbeitszeit fehlen, die genutzt wird. Diese werden vom Gewinn abgezogen. Aber ich habe die Aufgabe jetzt nicht mehr vorliegen...ist mir nur ins Auge gesprungen, dass du nichts abgezogen hast.Q= ( 900*350+700*275+360*100)= 443.500 Euro