Bei den anderen habe ich noch nichts. Bin aber dabei.
Bei 3c wäre mein Ansatz wie folgt,
aber sicher bin ich mir nicht, ob ich nicht doch etwas in der Aufgabenstellung falsch interpretiert habe

Ich habe es so ausgelegt, wie es bei der Mehrarbeitszeit gemacht wird.
Erweitung durch Personalverschiebung.
Personalverschiebung 1:
Kapazitätszuwachs FS1 à 5.250 + 1.150 = 6.400
Kosten 5 GE
Kapazitätsabnahme FS2 à 5.400 – 900 = 4.500
Personalverschiebung 2
Kapazitätszuwachs FS1 à 10.000
Kosten 12 GE
Kapazitätsabnahme FS2 à 1.450
Kapazitätsbeanspruchung bei optimalen Produktionsprogramm (Stufe 2)
1000 x 3 + 50 x 1 + 600 x 1,5 = 3950
Kapazität Stufe 2 bei Personalverschiebung 1
5.400 – 900 = 4.500
Relativen DB bei Personalverschiebung 1 berechnen:
C11 = 10 – 5 = 5
C12 = -5 – 5 = -10 (Mindestmenge beachten!)
C13 = 3,33 – 5 = -1,67
C14 = 7,5 – 5 = 2,5
Erhöhung Menge Tablet von 600 auf 800 Stück
Kapazitätsbeanspruchung Stufe 1: 1.000 x 4 + 50 x 1 + 800 x 2 = 5.650
(max. 6.400)
Kapazitätsbeanspruchung Stufe 2: 1.000 x 3 + 50 x 1 + 800 x 1,5 = 4.250
(max. 4.500)
Produktionsprogramm:
TV 1.000
Blue-Ray-Player 50
Tablet-PC 800
Gewinn
(40 x 1.000 + 15 x 800 + (-5) x 50) – 1.150 x 5 = 46.000