Einsendeaufgaben EA-Besprechung | 32741 | WS 2018/19 | EA2 42221 | 03.01.2019

Hallo, ich sitze gerade über der EA. Muss sie zwar nicht mehr zwingend zur Zulassung einschicken, aber möchte die Gelegenheit zum Üben nutzen.

Allerdings habe ich ein paar Probleme, die ich nicht so recht gelöst bekomme. Hat jemand Lust auf Austausch?
 
Klar, sehr gerne. Machst du nur den Statistik-Teil oder auch Analysis?
 
Klar, sehr gerne. Machst du nur den Statistik-Teil oder auch Analysis?
Oh, hab ich hier im Statistik-Teil geschrieben? Den hab ich letztes Semester schon gemacht und die stellen ja dort jedes Jahr dieselben Aufgaben.

Tatsächlich sitze ich gerade an Mathe und suche dafür jemanden :)
 
Hihi ja, 42221 ist der Statistik-Teil.
Und der ist echt jedes Jahr gleich? Gibt es da zufällig eine Lösung zu?
Mit Statistik habe ich noch gar nicht angefangen. Wollte den ersten Mentoriats-Termin abwarten...

Beim Mathe-Teil bin ich mit Aufgabe 1 fertig, Aufgabe 2 zur Hälfte und den Rest mache ich, wenn es im Mentoriat behandelt wurde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Von den meisten Aufgaben gibt es die Lösungen hier. Ich habe keine Idee, was bei Aufgabe fünf und sieben gefordert ist. Auf welcher Seite im Skript oder in alten Aufgaben könnte ich dazu was finden?
 
zu Aufgabe 5 des Statistik Teils. Eine vergleichbare Aufgabe kam 9/2011 schon einmal dran. Ich war letzte Woche im Mentoriat in Nürnberg, und da haben wir diese alte Aufgabe gerechnet. Ich habe derzeit leider keine Möglichkeit meine Mitschrift zu scannen. Ich habe die Aufgabe der EA noch nicht durchgerechnet, sobald ich das habe können wir gerne die Lösungen vergleichen.
 
Ausgezeichnet, das ist ja fast dieselbe Aufgabe. Danke für den Tipp.
 
Wie habt ihr denn die Chi-Quadrat-Verteilungswerte in Aufgabe 3.3 berechnet? Durch den hohen Stichproben-Umfang sind die Werte ja nicht mehr in der Tabelle des Skripts.
 
Ich antworte mir mal selbst: ab N>30 kann für die t- und die Chi-Quadrat-Verteilung auf die Normalverteilung zurückgegriffen werden (S. 34 und S. 36 im Skript).

Kann mir jemand bei Aufgabe 6.1 mit dem Diagramm auf die Sprünge helfen? Mir ist schleierhaft wie man Filial-Nummer, Note, befragte Person, Mittelwerte und Standardabweichung in ein Diagramm bekommen soll.
 
Und nochmal selber antworten: ein ähnliches Diagramm findet sich im Skript auf S. 166.

Adelheit, hast du mittlerweile eine Idee zu Aufgabe 7?
 
Hallo zusammen,

ich habe das Modul zwar erst zum kommenden Sommersemester belegt, bearbeite derzeit aber vorab die Einsendearbeit für den Statistikteil.

Die Aufgaben bis auf 5 und 7 habe ich nach der Musterlösung "gelöst".

Habt ihr vielleicht einen Link zu der Klausur mit den Lösungen für Aufgabe 5?

5.1 habe ich nach der Pearson-Korrelation gelöst:

R = s(x,y) / s(x)*s(y) => R = 8 / 0,8*50 = 0,2

Bei 5.2 habe ich aber schon Probleme, den Ansatz im Skript zu finden. :-/

Besten Dank & Viele Grüße
Tobias
 
Zurück
Oben