Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42110 (05.06.2015)

Jemand dabei und schon angefangen?
 
Hi Machiavelli,

ich versuche dieses Semester mein Glück.
Hast Du schon eine Lösung? Ich stehe gerade am Anfang und bekomme schon ne´Krise. Bis zur Abgabe ist es ja nicht mehr so lange.

Wenn Du schon was hast, wäre es super :-) Ansonsten freue ich mich auf einen Mitstreiter.

VG
 
Aufgabe 2
hätte ich im Angebot
x1B 100
x1A 175
x2B 175
x2A 100
Preis jeweils 750
Gewinn jeweils 116250

Aufgabe 1
a) Launhardt
b) Def. aus Script
pt= 1/6 pc + 55/6
pc= 1/6 pt + 25/6
c)
Gleichsetzen der Reaktionsfunktion
pt = 71/7 + 6/70cc
pc = 123/21 + 108/210cc
daraus ergibt sich für
xt = 120/7 + 72/7cc
xc = 4920/7 - 408/7cc

damit ergibt sich für den Gewinn
Gt = 120/49 + 144/49cc + 432/490cc²
Gc = 201720/49 - 167280/245cc + 6936/245cc²

wenn mann jetzt die 205/17 laut Aufgabenstellung einsetzt kommt 0 raus. Damit muss das Ergebnis eigentlich stimmen ;-)
 
Aufgabe 1 habe ich die gleichen Ergebnisse, bis auf deine Reaktionsfunktion pc, da fehlt +0,5CC....Aufgabe 2 muss ich noch rechnen...LG
 
Aufgabe 2
hätte ich im Angebot
x1B 100
x1A 175
x2B 175
x2A 100
Preis jeweils 750
Gewinn jeweils 116250

Aufgabe 1
a) Launhardt
b) Def. aus Script
pt= 1/6 pc + 55/6
pc= 1/6 pt + 25/6
c)
Gleichsetzen der Reaktionsfunktion
pt = 71/7 + 6/70cc
pc = 123/21 + 108/210cc
daraus ergibt sich für
xt = 120/7 + 72/7cc
xc = 4920/7 - 408/7cc

damit ergibt sich für den Gewinn
Gt = 120/49 + 144/49cc + 432/490cc²
Gc = 201720/49 - 167280/245cc + 6936/245cc²

wenn mann jetzt die 205/17 laut Aufgabenstellung einsetzt kommt 0 raus. Damit muss das Ergebnis eigentlich stimmen ;-)

Ergebnisse zu Aufg.1 kann ich bestätigen. Bei Aufg.2 komme ich mit dem Aufstellen der Gewinnfunktion nicht weiter. Habe hier nach dem Differenzieren jeweils drei Variable. Kannst du deinen Ansatz posten?
 
oh drei Variablen?!? Nicht gut. Klar hier der Ansatz
Pa*x1A + Pbx1B - (x1A + x1B)² - 75x1B und dann natürlich noch anderes rum für Land B

Hoffe das hilft ;-)
 
oh drei Variablen?!? Nicht gut. Klar hier der Ansatz
Pa*x1A + Pbx1B - (x1A + x1B)² - 75x1B und dann natürlich noch anderes rum für Land B

Hoffe das hilft ;-)

Den Ansatz habe ich hier genauso, dann kann es daran ja schonmal nicht liegen.

Wenn ich jedoch jetzt für Pa und Pb die Nachfragefunktionen einsetzen und z.B. nach X1a differenziere habe ich anschließend X1a, X2a und X1b (das meinte ich mit drei Variablen).
 
Hallo Zusammen,

bin gerade am Bearbeiten der EA :-)

hier meine Reaktionsfunktionen:

Reaktionsfunktion T: PT=9/1/6+1/6PC

Reaktionsfunktion C: PC=4/1/6+1/6PT+0,5CC

Mit den restlichen Ergebnissen der Aufgabe 1, stimme ich auch überein :-)

Fehlt noch die Aufgabe 2...

LG

Anselm
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich dachte du hast für den Auslandspreis eine andere Variable genommen und daher kommt dein Fehler.

Du musst Land A nach x1A und x1B ableiten und Land B nach x2A und x2B

Dann hast du 4 Variablen und vier Gleichungen. Wie du das löst ist eigenes Befinden. Also Gleichungssystem oder dergleichen... Ich habe es nach Einsetzungsverfahren gemacht.

gandolf_wizard - unsere Reaktionsfunktionen sind doch gleich - wie eine Zahl geschrieben wird ändert doch nicht am Wert --> 55/6 oder 9 1/6 ist der gleiche Wert
 
Okay ich dachte du hast für den Auslandspreis eine andere Variable genommen und daher kommt dein Fehler.

Du musst Land A nach x1A und x1B ableiten und Land B nach x2A und x2B

Dann hast du 4 Variablen und vier Gleichungen. Wie du das löst ist eigenes Befinden. Also Gleichungssystem oder dergleichen... Ich habe es nach Einsetzungsverfahren gemacht.

gandolf_wizard - unsere Reaktionsfunktionen sind doch gleich - wie eine Zahl geschrieben wird ändert doch nicht am Wert --> 55/6 oder 9 1/6 ist der gleiche Wert

Hi Billy,

er hat es geschrieben, weil bei deiner 1.b. bei dir bei Pc am Ende 1/2Cc fehlt...
 
meinen Tippfehler hatte aber bereits sazam korrigiert. Deshalb der Hinweis von mir...
 
Ich stimme mit den Reaktionsfunktionen überein :-) Hatte Sie wegen dem +1/2CC die auch @sazam erwähnt hatte noch mal gepostet.

Sorry...

LG
 
nicht schlimm. Es ist nur so das ich ein bisschen Nachhilfe gebe und es gibt verdammt viele Leute (auch Masterstudenten) die Brüche nicht kürzen können und Klammer nicht richtig ausmultiplizieren. Wo es also an den Grundlagen scheitert. Nur deshalb der Hinweis. Ich will keinen bevormunden oder so...
 
Vielen Dank für Eure hilfreichen Kommentare :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Krabbe1911

deinen Ableitungen passen schon nicht. Hier z.B.

X1A = 1000 - 4x1A - x2A - 2x1B
x1B = 925 - 4x1B - x2B - 2x1A
 
@krabbe1911: Die Gewinnfunktionen stimmen schon nicht hundert Pro. Bei der zweiten müsste hinten -75X2A stehen. Diese Exportkosten entstehen ja nur, wenn in Land B produziert und nach Land A exportiert wird. Ich würd die Gewinnfunktionen übrigens nicht nach Ländern benennen, denn die Gewinne werden ja von Unternehmen vereinnahmt (also: G1 bzw. G2). :)
 
Linchen hast recht...hab ich auch...hab mich verschrieben...danke für die Info
 
Zurück
Oben