- Hochschulabschluss
- Master of Science
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aufgabe 2
hätte ich im Angebot
x1B 100
x1A 175
x2B 175
x2A 100
Preis jeweils 750
Gewinn jeweils 116250
Aufgabe 1
a) Launhardt
b) Def. aus Script
pt= 1/6 pc + 55/6
pc= 1/6 pt + 25/6
c)
Gleichsetzen der Reaktionsfunktion
pt = 71/7 + 6/70cc
pc = 123/21 + 108/210cc
daraus ergibt sich für
xt = 120/7 + 72/7cc
xc = 4920/7 - 408/7cc
damit ergibt sich für den Gewinn
Gt = 120/49 + 144/49cc + 432/490cc²
Gc = 201720/49 - 167280/245cc + 6936/245cc²
wenn mann jetzt die 205/17 laut Aufgabenstellung einsetzt kommt 0 raus. Damit muss das Ergebnis eigentlich stimmen![]()
oh drei Variablen?!? Nicht gut. Klar hier der Ansatz
Pa*x1A + Pbx1B - (x1A + x1B)² - 75x1B und dann natürlich noch anderes rum für Land B
Hoffe das hilft![]()
Okay ich dachte du hast für den Auslandspreis eine andere Variable genommen und daher kommt dein Fehler.
Du musst Land A nach x1A und x1B ableiten und Land B nach x2A und x2B
Dann hast du 4 Variablen und vier Gleichungen. Wie du das löst ist eigenes Befinden. Also Gleichungssystem oder dergleichen... Ich habe es nach Einsetzungsverfahren gemacht.
gandolf_wizard - unsere Reaktionsfunktionen sind doch gleich - wie eine Zahl geschrieben wird ändert doch nicht am Wert --> 55/6 oder 9 1/6 ist der gleiche Wert
@Billy kann deine Ergebnisse bestätigen...LG sazam