- Hochschulabschluss
- Master of Science
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aufgabe 1a) hier habe ich die Gewinnfunktion als Maximierung und als Nebenbedingungen die verfügbaren Arbeitsminuten. Ich habe alles in Minuten umgerechnet, so dass es recht große Zahlen gibt, die aber dann ganzzahlig sind. Was mir noch fehlt, ist die Bedingung mit der Essgruppe. Hat da einer einen schlauen Tipp für mich?.
Aufgabe 2b) nach diversen Anwendungen der Reduktionen R2, R3 und R4Ü habe ich als Ergebnis x2 = x4 = x5 = 1 mit c^T x = 7.
Wie kommst Du auf diese NB? Ich hätte wegen der Anzahl der verkaufbaren Essgruppen so was wie 4x1 + x2 <= 10 untergebracht, aber damit ist diese Abhängigkeit der Stühle von den Tischen wohl nicht ausreichend gegeben, oder?Ich würde die folgende Nebenbedingung vorschlagen
4x2 - x1 = 0
Durch die 10 Tische ist die Anzahl der Stühle gesetzt und dann habe ich eine Variable und drei Nebenbedingungen und ich nehme die nächste passende ganzzahlige Lösung. Durch logisches Schlussfolgern komme ich dann auch auf die 7 Regale, aber ich befürchte, da soll irgendwas "Ordentliches" hin. Was schreibst Du hin?Ich komme auf 7 Wandregale, 40 Stühle und einen Gewinn in Höhe von EUR 2000 bei Aufgabe 1 b
ich habe erst mal geschaut, wie viele Minuten jeweils übrig bleiben und dann das ganzzahlige Minimum aus Restkapazität und benötigtem Verbrauch pro Stück ermittelt.Durch die 10 Tische ist die Anzahl der Stühle gesetzt und dann habe ich eine Variable und drei Nebenbedingungen und ich nehme die nächste passende ganzzahlige Lösung. Durch logisches Schlussfolgern komme ich dann auch auf die 7 Regale, aber ich befürchte, da soll irgendwas "Ordentliches" hin. Was schreibst Du hin?
Danke, das entspricht auch meinem Gedankengang. Dann produziere ich einen schönen Satz und schließe die EA hiermit abich habe erst mal geschaut, wie viele Minuten jeweils übrig bleiben und dann das ganzzahlige Minimum aus Restkapazität und benötigtem Verbrauch pro Stück ermittelt.
Kiwi1979 schrieb:Ich komme auf 7 Wandregale, 40 Stühle und einen Gewinn in Höhe von EUR 2000 bei Aufgabe 1 b
Durch die 10 Tische ist die Anzahl der Stühle gesetzt und dann habe ich eine Variable und drei Nebenbedingungen und ich nehme die nächste passende ganzzahlige Lösung. Durch logisches Schlussfolgern komme ich dann auch auf die 7 Regale, aber ich befürchte, da soll irgendwas "Ordentliches" hin. Was schreibst Du hin?