Hallo Katja, schön, dass du dich gemeldet hast!
Bei Aufgabe 1 hab ich auch immense Probleme.
a) Hab auch die Kriterien genannt, also Geschlecht, Alter, etc. Hab dann ausgerechnet wieviel Prozent es jeweils sind (z.B. bei Geschlecht 44% männlich, 56% weiblich). Eine Frage hab ich jetzt: Muss ich die Kriterien zueinander in Bezug bringen, also das beim Alter 16-29 Jahre 44% der befragten Personen Männer sein müssen und 56% der befragten Personen Frauen? und dann bei den anderen Kriterien auch immer so weiter? Also immer mehr in Detail gehen? Oder sind die Kriterien von einander unabhängig zu sehen? Wie schreibst du das? Da hab ich null Plan! sorry. Wen muss der Interviewer schlussendlich interviewen?
b) Beim Befragungsdesign weiss ich auch nicht so recht. Sind das die Gestaltungsmöglichkeiten wie z.B. Befragungsstrategie, Befragungstaktik, Kommunikationsformen. Dies würde meiner Meinung nach auch Sinn zum Beispiel machen.
c) Klumpenverfahren als altern. Stichprobenverfahren?
Finde die Aufgabe 1 echt schwer. Kam bei der Klausur im Sept. 2016 dran. Kann uns da keiner weiter helfen?
Liebe Grüße
Evi