Hallo,
dann will ich mal anfangen:
Aufgabe 1
a) FAZ2 = 12; FAZ3=19; FAZ4=32; FAZ7=54
SAZ4=32; SAZ1=0
FP1=0; FP4=0
b) Ich würde das Projekt als Zeitkritisch einstufen; die Erweiterung des Clouddienstes kann ja erst nach der Erweiterung erfolgen.
c) Um Personalkosten zu sparen, die MA möglichst spät einstellen; WZ6= D5-D6 = 6
Aufgabe 2
a) i: zu maximierender Datenstrom
ii: Zu = abfließender Datenstrom, ist bei Zwischenknoten immer Bedingung
iii: maximale Kapazität der Leitungen
iv: Datenleitung nur in eine Richtung
b) im zweiten Tableau habe ich Pivotspalte x12 und -zeile s4
c) 1-2: 100; 1-3: 200; 2-3: 0; 2-4: 100; 3-4: 100; 3-5: 100; 4-6: 200; 5-6:100; Damit maximale Kapazität 300
d) x46 + x56 >= 100
Zusätzliche Zeile und Schlupfvariable s9, in der Zeile x46=1; X56=1; S9=1; RHS=100
Aufgabe 3
a) max Summe xi ui
und
Summe xi ci kleiner gleicher B
Summe xi hi kleiner gleicher K
xi ganzzahlig
b) x4+x5 größer gleich 10
1/3 x6 kleiner gleich x1
x3 kleiner gleich x2
Aufgabe 4
a) Spalten mit Zeilen vertauscht
b) 803 (Wer kein Excel oder so hat, geht auch mit der Hand: die Aufgabenstellung ist die Summe der jeweiligen Quadrate)
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
gleiche Ergebnisse
oder andere Werte
(dann müsste ich an die Fehlersuche gehen).
dann will ich mal anfangen:
Aufgabe 1
a) FAZ2 = 12; FAZ3=19; FAZ4=32; FAZ7=54
SAZ4=32; SAZ1=0
FP1=0; FP4=0
b) Ich würde das Projekt als Zeitkritisch einstufen; die Erweiterung des Clouddienstes kann ja erst nach der Erweiterung erfolgen.
c) Um Personalkosten zu sparen, die MA möglichst spät einstellen; WZ6= D5-D6 = 6
Aufgabe 2
a) i: zu maximierender Datenstrom
ii: Zu = abfließender Datenstrom, ist bei Zwischenknoten immer Bedingung
iii: maximale Kapazität der Leitungen
iv: Datenleitung nur in eine Richtung
b) im zweiten Tableau habe ich Pivotspalte x12 und -zeile s4
c) 1-2: 100; 1-3: 200; 2-3: 0; 2-4: 100; 3-4: 100; 3-5: 100; 4-6: 200; 5-6:100; Damit maximale Kapazität 300
d) x46 + x56 >= 100
Zusätzliche Zeile und Schlupfvariable s9, in der Zeile x46=1; X56=1; S9=1; RHS=100
Aufgabe 3
a) max Summe xi ui
und
Summe xi ci kleiner gleicher B
Summe xi hi kleiner gleicher K
xi ganzzahlig
b) x4+x5 größer gleich 10
1/3 x6 kleiner gleich x1
x3 kleiner gleich x2
Aufgabe 4
a) Spalten mit Zeilen vertauscht
b) 803 (Wer kein Excel oder so hat, geht auch mit der Hand: die Aufgabenstellung ist die Summe der jeweiligen Quadrate)
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
gleiche Ergebnisse