Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 17/18 EA1 42220 (04.01.2018)

Die 3d. hab ich noch nicht.

Lösung für 3c.)
Richtig
delta1=yn+1-yn=(n+1)^3-n^3=n^3+3*n^2+3*n+1-n^2=3*n^2+3*n+1=3*10^2+3*10+1=331

Lösung für 3f.)
Richtig
f(x,y)=x/x+y
Ableitung fx=y/(x+y)^2
Ableitung fy=-x//y+x)^2

Ableitung fxx=-2*y/(x+y)^3
Ableitung fxy=-y-x/(x+y)^3
Ableitung fyx=x-y/(x+y)^3
Ableitung fyy=2*x/(x+y)^3

H= fxx,fxy
fyx,fyy
die Ableitungen einsetzen und 1/(x+y)^3 ausklammern
Können des die anderen Bestätigen :-)
 
Hallo zusammen! Vielleicht ne blöde Frage, aber wie erklärt sich bei 1e die Zulässigkeit der Punkte? Konnte (auf die Schnelle) nichts dazu im Skript finden. Wann sind Punkte zulässig und wann nicht? Danke!
 
Dumme Frage zu Aufgabe 3e) - auf L1 =1 komme ich ja noch durch erraten der Nullstelle - aber wir komme ich auf die anderen Werte? :(
DANKE

Ich habe mit Hilfe der erratenen Nullstelle L1=1 eine Polynomdivision durchgeführt und die sich daraus ergebende quadratische Gleichung dann per pq-Formel gelöst.
 
Raten bei 2e) alle von einer Aufnahme in die Produktion ab?
 
Wie löst ihr Aufgabe 2d)?

Mit Hilfe des Simplex-Algorithmus. Kann dir da nur den Tipp von Dana empfehlen, hat mir auch sehr geholfen bei der Aufgabe, da ich die Thematik nicht mehr allzu präsent im Kopf hatte...

Glaube das ist zu komplex um die Schritte hier schriftlich zu erklären. Gebt das Thema bei Youtube mal ein, das hat mir sehr geholfen - da sind Personen dabei, die die Vorgehensweise wirklich sehr anschaulich erklären :)
 
Gibt es eigentlich keine Gruppe zum Statistik-Teil? Und wenn nicht, gibt es Aufgaben, an die die EA anlehnt?
 
Zurück
Oben