Münchner Kindl
Tutorin und Forenadmin
Weil sich der Prof da einen Fall ausgedacht hat (keine variablen Kosten!), den es in der Realität nicht gibt 
Habe ich schon ganz am Ende von Beitrag 9 geschrieben:
"Ich sage, die Situation, die in 1B beschrieben wird ist nicht normal (also vollkommen unrealistisch), weil Du glaube ich kein echtes Unternehmen nennen kannst, das keine variablen Kosten hat, bei dem es also genauso viel kosten würde, 1 Stück des Produkts zu produzieren, wie 1 Million Stück."
Bei so einem unrealistischen Unternehmen, kommt dann ein Preis=0 raus.
Einfach ausrechnen und so akzeptieren.
Das sind hier eh nur Rechenspielchen, mit denen der Prof meiner Meinung nach abprüfen will, ob wir ableiten und Gleichungen umformen können.
Mit der Realität hat das nichts zu tun.
Habe ich schon ganz am Ende von Beitrag 9 geschrieben:
"Ich sage, die Situation, die in 1B beschrieben wird ist nicht normal (also vollkommen unrealistisch), weil Du glaube ich kein echtes Unternehmen nennen kannst, das keine variablen Kosten hat, bei dem es also genauso viel kosten würde, 1 Stück des Produkts zu produzieren, wie 1 Million Stück."
Bei so einem unrealistischen Unternehmen, kommt dann ein Preis=0 raus.
Einfach ausrechnen und so akzeptieren.
Das sind hier eh nur Rechenspielchen, mit denen der Prof meiner Meinung nach abprüfen will, ob wir ableiten und Gleichungen umformen können.
Mit der Realität hat das nichts zu tun.