Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2012/13 EA4 00049 (17.01.2013)

Weil sich der Prof da einen Fall ausgedacht hat (keine variablen Kosten!), den es in der Realität nicht gibt :-)

Habe ich schon ganz am Ende von Beitrag 9 geschrieben:
"Ich sage, die Situation, die in 1B beschrieben wird ist nicht normal (also vollkommen unrealistisch), weil Du glaube ich kein echtes Unternehmen nennen kannst, das keine variablen Kosten hat, bei dem es also genauso viel kosten würde, 1 Stück des Produkts zu produzieren, wie 1 Million Stück."

Bei so einem unrealistischen Unternehmen, kommt dann ein Preis=0 raus.
Einfach ausrechnen und so akzeptieren.

Das sind hier eh nur Rechenspielchen, mit denen der Prof meiner Meinung nach abprüfen will, ob wir ableiten und Gleichungen umformen können.
Mit der Realität hat das nichts zu tun.
 
Puh, ich bekomme das heute nicht mehr hin. Ok, dann ist der Preis=0, aber was bedeutet das? Ich stehe da wohl einfach auf dem Schlauch.
Ich werde jetzt mal eine Nacht drüber schlafen, vielleicht klappts morgen besser.

Vielen Dank für die Hilfe
 
Ja, so ist es, und?
Irgendwie verstehe ich nicht, was das mit dieser Aufgabe zu tun hat
confused.png


Was genau paßt Dir nicht ins Weltbild ?

Aufgabe 4B lautet ja:
"Haben alle Mitglieder eines Kartells identische Kostenfunktionen, so kann die optimale Angebotsmenge des Kartells beliebig auf die einzelnen Koalitionsmitglieder aufgeteilt werden, wenn das Kartell das Ziel verfolgt, die Summe der Gewinne der Kartellmitglieder zu maximieren."

Sorry, Knoten im Hirn :-D Hatte mehrere Aufgaben im Kopf zu einer zusammen geknotet

So ganz erschließen sich mir zwar manche Dinge immer noch nicht, aber trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe :danke:
 
Zurück
Oben