Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wir werden Sehen die Lösung bekommen wir bald sobald ich sie habe poste ich sie hier. 50 % erreichen wir sowieso mit den kleinen fehlern ;)@foxy90:
Nein, m.E. liegen Auszahlung, Ausgabe und Aufwand vor. Ich ergänze zur Verdeutlichung den vorletzten Satz meines letzten Beitrags um das Wörtchen zusätzlich: "Daher ist es zusätzlich eine Ausgabe".
@ Creekie:
Deine Stellungnahme ist berechtigt. Ich stimme ihr teilweise zu. Bei der Fragestellung geht es weniger um die Abschreibungen als vielmehr um die Investition oder Nichtinvestition in einen neuen Spieler. Der springende Punkt ist dabei deine Frage zum Schluss. Sobald die Abschreibungen anlaufen ist die Investition bereits vollzogen. Ob der Spieler in der Abschreibungsphase so gute Leistungen auf dem Platz zeigt, dass die Umsätze des Vereins schneller steigen als der Abschreibungs- und Personalaufwand für den Spieler, da der Spieler beispielsweise durch seine Tore die Eintracht in die Europa League schießt und dem Verein darüber hinaus personengebundene Werbeeinnahmen (durch Trikotverkauf o.ä.) beschert, kann in der Entscheidungsphase für oder gegen eine Investition in den Spieler keiner wissen (obwohl es bei einer Investition von 12 Mio. Euro in BVBs Stürmer Ramos nicht einmal unwahrscheinlich ist, dass ein Spieler die Eintracht durch seine Tore in die Europa League schießt) .
Die Investition selbst wäre jedoch ein Aktivtausch (etwa Immat. VG an Flüssige Mittel), welcher keine Auswirkung auf das EK hat. Damit verursacht die Investition zunächst keine Kosten. Die Frage b) ist m.E. also bezogen auf die Investitionsüberlegung zu verneinen.
Demnach wurde zuvor nicht ums Thema herumgeredet, sondern für die Aufgabe eigentlich zu weit gedacht.
Hallo!
zu Aufgabe 4:
Wie funktioniert denn die Korrektur der Sonderposten, wenn die Zulagen steuerfrei sind?
Aus dem Skript, Seite 93 "...vollständig dem bilanzanalytischen Eigenkapital zuzurechnen".
Wenn ich die 10.000 € dem EK zurechne, dann geht die Bilanz nicht auf...
Was mache/verstehe ich denn falsch?
Vielen Dank für die Aufklärung![]()
Das Problem habe ich auch gerade. Würde meine Arbeit heute noch gerne wegschicken, da die erste Einsendearbeit noch nicht zurück kam. Ich hänge nur noch an dieser Aufgabe...
Vielen Dank