- Hochschulabschluss
- Bachelor of Laws
- Studiengang
- Erste Juristische Prüfung
- ECTS Credit Points
- 180 von 180
- 2. Studiengang
- Master of Laws
- ECTS Credit Points
- 20 von 90
Hallo zusammen,
ich habe mich mal damit beschäftigt, welche Themen von 2023-2025 (bis dato) so im Examen im Öffentlichen Recht in NRW dran kamen. Ich habe es in einer Tabelle übersichtlich zusammengefasst (soweit mir möglich war) und wollte es hier mal teilen für alle, die auch aktuell in der Examensvorbereitung sind oder für diejenigen, die es einfach so interessiert.
Zu beachten ist insoweit: die Monate März, Juli und September sind in den Tabellen nicht drin, da diese Monate "klausurfrei" sind und keine Examen in NRW geschrieben werden.
Ich habe es nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, gebe aber natürlich keine Garantie auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit.
Falls jemand Ergänzungen hat, gerne in die Kommentare schreiben! :)
2023
2024
2025
ich habe mich mal damit beschäftigt, welche Themen von 2023-2025 (bis dato) so im Examen im Öffentlichen Recht in NRW dran kamen. Ich habe es in einer Tabelle übersichtlich zusammengefasst (soweit mir möglich war) und wollte es hier mal teilen für alle, die auch aktuell in der Examensvorbereitung sind oder für diejenigen, die es einfach so interessiert.
Zu beachten ist insoweit: die Monate März, Juli und September sind in den Tabellen nicht drin, da diese Monate "klausurfrei" sind und keine Examen in NRW geschrieben werden.
Ich habe es nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, gebe aber natürlich keine Garantie auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit.
Falls jemand Ergänzungen hat, gerne in die Kommentare schreiben! :)
2023
Monat | ÖR I | ÖR II |
Januar | Europarecht Überprüfung eines Rechtsakts der EU (Taxonomie-VO), Nichtigkeitsklage eines Mitgliedstaats Quelle hier | Grundrechte Verfassungsbeschwerde, Versammlungs- und Kunstfreiheit, Kritik an Corona-Politik, Darstellung des Gesundheitsministers an einem Pranger Quelle hier |
Februar | k.a. | k.a. |
April | Besonderes Verwaltungsrecht Baurecht, Beseitigungsverfügung für Bunker, § 34 BauGB, Fortwirkung einer alten Baugenehmigung Quelle hier | Grundrechte, Staatsorganisationsrecht Art. 14, 15 GG, Vergesellschaftung eines Kreditinstituts, Probleme im Gesetzgebungsverfahren Quelle hier |
Mai | Weisung einer Aufsichtsbehörde, Selbstvornahme der angewiesenen Handlung, Verbot des Betretens privater Grundstücke zum Zwecke der Demonstration Vorlage für diese Klausur war die sog. Lützerath-Entscheidung des VG Aachen (Beschluss vom 5.1.2023, 6 L 2/23) Quelle hier | Verfassungs- und Verwaltungsprozessrecht, Staatsorganisationsrecht Landtagsuntersuchungs-ausschuss, Herausgabe von Akten durch Generalbundesanwalt Quelle hier |
Juni | Polizei- und Ordnungsrecht Luftsicherheitsgesetz, Einschreiten der Bundespolizei in einem Flugzeug wegen vermeintlich brennender Zigarette Quelle hier | Staatsorganisationsrecht Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG, Fragen eines Abgeordneten an die Bundesregierung Vorlage für diese Klausur war ein Urteil des BVerfG vom 21.10.2014 (2 BvE 5/11). Quelle hier |
August | k.a. | k.a. |
Oktober | Verwaltungsrecht Waffenrecht, Antrag eines Schäfers auf Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse, um seine Herde gegen Wölfe zu schützen Quelle hier | Verfassungsbeschwerde, Art. 14 GG, Verweigerung einer Abrissverfügung für ein sanierungsbedürftiges Gebäude Quelle hier |
November | Schulrecht, Entscheidung der Schulkonferenz, dass an einer Grundschule nur Deutsch gesprochen werden darf Quelle hier | Kommunalrecht Zugang zu öffentlicher Einrichtung (privatisierte städtische Homepage) Quelle hier |
Dezember | Verwaltungsrecht Gewerbeordnung, Reisegewerbe, Untersagung Quelle hier | Staatsorganisationsrecht, Grundrechte Änderung des VersG, Verlängerung Anmeldefrist, Probleme im Gesetzgebungsverfahren, Art. 8 Abs. 1, 21 Abs. 1 GG Quelle hier |
2024
Monat | ÖR I | ÖR II |
Januar | Staatshaftungsrecht „Klimakleber“, Körperschaden durch Lösen und Wegtragen von der Straße Quelle hier | Staatsorganisationsrecht Plakate der Bundesregierung in den Wahllokalen der Bundestagswahl, dass bestimmte Parteien vom Verfassungsschutz beobachtet werden; stark verkürztes Gesetzgebungsverfahren Quelle hier |
Februar | § 47 Abs. 6 VwGO, Art. 297 EGStGB, Rechtmäßigkeit einer Sperrbezirksverordnung Quelle hier | Staatsorganisationsrecht Organstreitverfahren, Rechte einer parlamentarischen Gruppe im Bundestag Quelle hier |
April | Einstweiliger Rechtsschutz, StVO, StrWG Klage gegen Verkehrsschild, Bestandskraft, Sondernutzungserlaubnis, Fußgängerzone Quelle und SV hier | Baurecht, Grundrechte Anfechtungsklage, Geschlechterdiskriminierung, Meinungsfreiheit Quelle und SV hier und Teil 2 hier |
Mai | Grundrechte, Verwaltungsrecht Religionsfreiheit in der Schule (Gebetsverbot), Erziehungs- und Bildungspflicht, Unterrichtsausschluss, Einstweilige Anordnung Quelle und SV hier | Staatsorganisationrecht Frage 1: Referendumsgesetz EU-Austritt, Normenkontrollantrag BVerfG Frage 2: Weigerung des Bundespräsidenten, den Kanzler zu ernennen Frage 3: EU-Austritt, Bundesland will nicht und beschließt, aus Bund auszutreten, Bund-Länder-Streit Quelle und SV hier |
Juni | Polizei- und Ordnungsrecht Standardmaßnahmen, Sicherstellung von Fahrzeugen wegen mutmaßlicher Drogendelikte Quelle hier | Grundrechte Verfassungsbeschwerde, Kunstfreiheit, Verbot des Vertriebs eines Buches wegen Verletzung des APR Quelle hier |
August | Verwaltungsprozessrecht, Polizei- und Ordnungsrecht Durchsuchung Rucksack, Waffenverbotszone, Bundespolizei, fehlende Rechtsbehelfsbelehrung, racial profiling, Ausweiskontrolle Quelle und SV hier | Staatsorganisationsrecht, Verfassungsrecht Verfassungsmäßigkeit von Bürgerräten Quelle und SV hier |
Oktober | Verwaltungsprozessrecht, Jugendschutzgesetz Rapperin, Jugendschutz, CD, Warenverkehrsfreiheit Art. 28 AEUV Quelle und SV hier | Staatsorganisationsrecht, Verfassungsrecht Vertrauensfrage, Stellvertreter des Bundeskanzlers, Gesetzgebungsnotstand, Initiativrecht eines Abgeordneten, Konkrete Normenkontrolle Quelle und SV hier |
November | Grundrechte, Einstweiliger Rechtsschutz Tschechisches Unternehmen mit Sitz in DE, Wirtschaftliche Betätigungsfreiheit (Europarecht), Art. 12 Abs. 1 GG Quelle und SV hier | Verfassungsrecht Tierheilpraktiker, Art. 12 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 GG Quelle und SV hier |
Dezember | Baurecht Antrag auf Anordnung einer Abrissverfügung, Untätigkeit OBM, Abstandsflächen, genehmigungspflichtige bauliche Änderung Quelle hier | Europarecht Nichtigkeitsklage bezüglich Sanktionsbeschluss gegen Abgeordneten EU-Parlament, Verletzung Meinungsfreiheit und Abgeordnetenstatus, Geschäftsordnung des EU-Parlaments, Verhältnismäßigkeit Quelle hier |
2025
Monat | ÖR I | ÖR II |
Januar | Bauordnungsrecht Beseitigungsverfügung für Zen-Garten, Anfechtungsklage, Widerspruch Quelle und SV hier | Verfassungsrecht Urteils-Verfassungsbeschwerde, Religionsfreiheit, Ministerium warnt öffentlich vor gewisser (Glaubens-) Einrichtung Quelle und SV hier |
Februar | Besonderes Verwaltungsrecht Baurecht, Aufhebung bzw. Ablehnung einer Baugenehmigung, § 35 BauGB | Staatsorganisationsrecht Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG, Antwortpflicht der Bundesregierung bei Fragen eines Abgeordneten, Zulässigkeit eines Ordnungsrufs |
April | Verwaltungsrecht Waffenrecht, Messerverbotszone Quelle und SV hier | Staatsorganisationsrecht Spiegelbildprinzip bei Ausschüssen, Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG, Organstreitverfahren Quelle und SV hier |
Mai | Baurecht, Kommunalrecht Aufstellung B-Plan, Verfahren Gemeinderat, Anspruch auf Baugenehmigung Quelle und SV hier | Verfassungsrecht Verfassungsbeschwerde, Eil-Rechtsschutz, APR, Journalist veröffentlich Artikel mit Falschbehauptungen über Politikerin Quelle und SV hier |
Juni | Verwaltungsprozessrecht, Kommunalrecht Zugang zu öffentlicher Einrichtung für rechtsextreme Partei, Zweistufentheorie, Sicherheitsleistung Quelle hier Sachverhalt hier | Staatsorganisationsrecht, Verfassungsprozessrecht Äußerungen einer Bundesministerin über eine Partei, die in Zeitung und Homepage des Ministeriums veröffentlicht wurden. Vorlage war „Seehofer-Entscheidung“ des BVerfG Urteil vom 09.06.2020, 2 BvE 1/19 Quelle hier SV hier |
August | Bericht folgt in ca. 3 Wochen | Bericht folgt in ca. 3 Wochen |