Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hier http://www.fernuni-hagen.de/wirtsch...m/pruefungen/klausuren/uebungsklausuren.shtml findest Du alte Klausuren (ohne Musterlösungen) zu den WiWi-Modulen - da bekommst Du einen Eindruck von der Art der Klausuraufgaben....
Ganz blöde frage, aber wie sind die Klausuren so? Also ich hab ja Schon studiert, jeder Prof hat seinen Stil.
Vielen Dank für deine Hilfe. Also wie gesagt hab ich mich gegen den Master in Personal entschieden, weil ich mich nicht zu sehr auf diesen Bereich versteifen will und es ist wirklich schwer im HR Fuß zu fassen.
Ich denke die zentrale Frage ist nicht, was die bisherigen Schwerpunkte waren, sondern wo es hingehen soll. Daran sollte man wohl seine Auswahl orientieren.
Wobei allerdings auch pragmatische Erwägungen einzubeziehen sind.
Ich hatte beispielsweise einen Bachelor mit Schwerpunkt Steuern- und Prüfungswesen und bin in der Steuerberatung tätig. Einen Master mit Fokus aufs Steuerrecht habe ich ausgeschlossen, weil ich bereits den Schwerpunkt im Bachelor hatte und außerdem das Steuerberaterexamen eingeplant ist. Zusätzlich einen Steuer-Master wäre mir zu einsitig. Daher der "allgemein" Master an der FU.
Dennoch belege ich an der FU Hagen sämtliche Steuerkurse, einfach deshalb, weil ich mir dadurch erhoffe, das Studium enorm beschleunigen zu können (Steuerklausuren kommen "on top" zum eigentlichen Pensum).
Soll heißen: Die Gründe für die Fächerwahl können vielfältig sein.
Zunächst vielen Dank für eure Hilfe.
Den Personalbereich möchte ich nicht aufgeben, weil das wirklich etwas ist was mir gut liegt und Spaß macht. Den Master will ich aber nicht machen, weil ich denke, dass vieles von dem Stoff sich wiederholen wird und es zu einsetig wäre. Deshalb möchte ich eventuell den Master in WIWI machen, weil es breiter gefächert ist und ganz interessant klingt. Und wer weiß, vllt. orientiere ich mich um, weil ich von einem dem Kurse so überzeugt bin ;)
Genau so hab ich mir das auch gedacht. :)
Eine Frage hätte ich noch. Bei den Klausuren habe ich eine Personalführung-Klausur gesehen, bei der Kursbelegung allerdings nicht. Wird es nicht mehr angeboten?
Das ist ja unlogisch, aber okay, ändern kann Mans nicht.
Bei dir, Bene, finde ich es interessant, dass du einen Master mit Schwerpunkt Steuern ausschließt, in Hagen aber alle Steuer-Module absolvierst und damit de facto ja einen Schwerpunkt "Steuern" machst.
Die zur Auswahl stehenden Taxmaster unterscheiden sich immernoch sehr von dem Hagener Angebot
Hallo, ich habe auch eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Das mit meinem Bachelor ist schon eine Weile her und so fehlen mir aktuell viele Grundlagen in Mathe und Rechnungswesen d.h. die Pflichtmodule werden eine besondere Herausforderung für mich. Wie kann ich denn eurer Meinung nach diese Grundlagen am besten erarbeiten? Die Module "Grundlagen der Wirtschaftsmathematik" und "Externes Rechnungswesen" belegen und bearbeiten oder gibt es gute Literatur in diesem Bereich? Ich habe gelesen, dass das Skript in Wirtschaftsmathematik schwierig sei und Fremdliteratur besser wäre- wäre es dann besser das Bachelor-Modul nicht zu bestellen und zur Auffrischung der Grundlagen gleich ein Fremdskript zu bearbeiten?