- Waren die Kurseinheiten verständlich?
Die Kurseinheiten sind in 5 Kurseinheiten gegliedert, die alle in etwa 100 Seiten umfassen. Es ist gut gegliedert und liest sich anschaulich. Einige etwas leichter, als andere. Ist aber normal, finde ich. Man sollte mitdenken beim Lesen und auch später bei der Zusammenfassung. Nur Stichpunkte lassen oft den Zusammenhang nicht erkennen, auch hinsichtlich der Prozesse.
- Wie ist das Moodle Angebot?
Ich habe das Moodle kaum genutzt, außer als es darum ging, wann das Kolloquium online gestellt wird. Dies geschah auch recht zeitnah und wurde auch sehr schnell vom Betreuer beantwortet.
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Nicht genutzt. Es gibt allerdings ein Mentoriat vom Lehrstuhl, woraus aus die Folien online gestellt werden. Falls Zeit ist, ja. Ich fand die Kurseinheiten gut verständlich, sodass ich keine zusätzliche Hilfe benötigt habe.
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Es gibt Bücher von Prof. Olbrich, die frei über den Springer-Verlag verfügbar sind. Wenn jemand Schwierigkeiten hat, sind diese gut lesbar und geben einem Unterstützung. Vorallem wenn es um den Rechen-Teil in Preispolitik geht.
http://link.springer.com.ub-proxy.f...rnuni-hagen.de/book/10.1007/978-3-642-24345-5
http://link.springer.com.ub-proxy.fernuni-hagen.de/book/10.1007/978-3-540-72921-1
Ach und, vom Lehrstuhl gibt es eine CD. Dort sind die Kurseinheiten drauf und sämtliche Abbildungen. Und ich hatte die Klausurlösungen von Marketing von Fernstudium-Guide, dazu später mehr...
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Zuerst habe ich die Kurseinheiten gelesen und mir für jede Kurseinheit eine Zusammenfassung erstellt. Dies gibt einen guten Überblick über den Stoff und Masse. Als Nächstes habe ich ein paar Karteikarten vorbereitet und die Abbildungen zusammen gestellt.
Danach bin ich die Klausurlösungen von FSG durchgegangen und einige Musterlösungen vom Lehrstuhl. Allerdings war ich damit nicht sonderlich zufrieden. Die ML von FSG waren mir nicht gut genug und die ML vom Lehrstuhl waren viel zu umfangreich.
Ich habe mir also eine eigene Musterlösung erstellt für jede Klausur, eine Mischung aus beiden Lösungen und meinen vorherig erstellten Unterlagen. Je nachdem, was man sich eben gut merken kann oder eben nicht. Ebenfalls habe ich markiert, welche Aufgabe sich in einer späteren Klausur wiederholt hat, also doppelt vorkam.
Und letztendlich hatte ich eine Zusammenfassung, Karteikarten und meine Musterlösung. Das wurde dann auf und ab gelernt. Ich habe die Rechenaufgaben immer in einem Durchgang alle durchgerechnet, mehrmals wieder. Die sollte man auch beherrschen. In der jetzigen Klausur WS 2015/16 kam eine MC-Aufgabe mit allgemeinen Fragen zu Preispolitik und 3 kleinere Aufgaben zum Rechnen.
- Sonstige Hilfen und Tipps?
Ich würde definitiv die Altklausuren als Erstes durchsehen, um einen Eindruck zu bekommen, was denn alles abgefragt wird und wie tief man in den Stoff eintauchen muss. Die eigene Musterlösung bringt einem sehr viel, die Übung und das Gefühl, was man an Umfang benötigt. Man sollte gefühlt alles drauf haben, die Aufgaben wiederholen sich zum Teil, das heißt, die Aufgaben, die sich bisher nicht wiederholt haben, hatten bei mir den Fokus. Und ganz wichtig, ihr müsst die Prozesse drauf haben. Die einzelnen Prozesse ziehen sich wie ein Faden durch die KE, wenn ihr die nicht übergeordnet habt, verliert ihr den Faden. Die sind wirklich wichtig.
Lasst euch nicht unterkriegen, denn es ist sehr viel zu lernen. Kein reines Auswendiglern-Fach wie z. B. Personalführung, sondern viel Eigenproduktion und Schreiben, Schreiben und Schreiben. Ich habe die kompletten 2 Stunden bis zur letzten Minute genutzt und insgesamt knapp 10 Seiten geschrieben für 3 Aufgaben. Nichtmal die Zeit zum Nochmal-Durchlesen war.. in der Klausur WS 2015/16 hatte sich auch eine Aufgabe wiederholt, die bisher erst 1x vor kam. Es gab allerdings auch eine völlig neue Aufgabe. Ihr solltet euch da also nicht festlegen..
Es ist einiges an Aufwand, ich habe jedoch tatsächlich viel gelernt und fand das Modul sehr interessant, würde es jederzeit wieder belegen. Viel Erfolg
