Hier nun mein Erfahrungsbericht aus dem Wintersemester 2015/16:
- Waren die Kurseinheiten verständlich?
Ja! Ich fand den Kurstext sehr gut strukturiert. Außer den Controllingteil des 3. Kursheftes. Ab und zu musste ich bei den Vor-und Nachteilen der Theorien einen Satz auch mal 2x lesen aber ansonsten ist die Schwierigkeit des Moduls nicht, dass die Kurseinheiten unverständlich sind sondern diese ganze Masse an Details auswendig zu lernen.
- Wie ist das Moodle Angebot?
Sagen wir so: es ist vorhanden. Es tut sich jedoch so gut wie gar nichts und folglich ist es einem auch keine Hilfe.
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Es gibt das Mentoriat in München (Ana Bogdan). Das kann ich nicht empfehlen! Ich war zwar dieses Semester nicht da und vielleicht hat sie ihr Mentoriat auch verbessert aber ich habe es vor ca. einem Jahr mal besucht und da war es einfach nur langweilig. Die Mentorin hat einen Lückentext ausgeteilt und musste bei jeder Frage erstmal das Kursheft rausholen. Generell hat sie in der ganzen Veranstaltung permanent aus dem Kursheft vorgelesen.
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Nein! Es ist gefragt, dass man ausschließlich die Kurseinheiten sehr gut kennt.
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Ich würde definitiv früher anfangen zu lernen! Ich bin mit meiner Note zwar sehr zufrieden, musste aber dafür auch kurz vor der Klausur einige Nachtschichten einlegen (vielen Dank an meinen Freund Kaffee

) da mein Privatleben u.a. wegen zwei kleiner Kinder unter 3 Jahren sehr chaotisch war (und so gut wie keiner Betreuungsmöglichkeit derselben). Im Nachhinein würde ich schon ca. einen Monat nach Semesterbeginn wichtige Definition auf Karteikarten schreiben. Ich war kurz vor der Klausur einfach mit der Stoffmenge überfordert- es wird alles angerissen und die Themen sind sehr vielschichtig! Ich habe am Schluss den zweiten Teil der KE 2 gar nicht gelernt da einfach keine Zeit mehr da war.
- Sonstige Hilfen und Tipps?
- Definitionen und wichtige Begriffe frühzeitig auswendig lernen
- macht nicht den Fehler und grenzt das Thema der EA beim Lernen aus! Es könnte definitiv drankommen, vielleicht auch bei der Pflichtaufgabe

und dann seht ihr alt aus!
- Schaut euch auch immer die Kontrollfragen an, die hinten im Kursheft sind. Ich hatte z.B. Probleme mit dem Controllingteil des 3. Kursheftes. Es fiel mir hier extrem schwer, rauszufiltern was nun wichtig ist und was nicht. Die Kontrollfragen haben mir sehr dabei geholfen.
- Das Thema Controlling kam schon länger nicht mehr dran

- Schaut euch die Altklausuren an- v.a. die neueren denn das Klausurformat wurde umgestellt. Da manche Themen schwerpunktmäßig immer wieder dran kommen, lohnt sich auch ein Blick auf die älteren! ABER: lernt nicht nur damit, versucht wirklich alles zu lernen! Ich habe das Gefühl, das der Lehrstuhl auch in Zukunft mehr Transferfragen einbaut denn in meiner Klausur kamen Teilfragen, die so noch nie drankamen und die so auch nicht direkt im Kursheft stehen.
- Schaut euch das Klausurenkolloquium an

- Mindmaps haben wir sehr bei der Strukturierung der Internationalisierungstheorien geholfen.
Generell kann ich das Modul weiterempfehlen wenn ihr gut und gerne auswendiglernt! Ich finde, dass es auch zu Anfang des Studiums ein guter Einstieg ist (es war mein erstes Modul im Master und mal abgesehen von Hofstede, Porter und den verschiedenen Markteintrittsformen brachte ich keine Vorkenntnisse mit). Aber: bitte frühzeitig mit dem auswendiglernen anfangen (man kann es nicht oft genug sagen). Ihr müsst konkrete Definitionen auswendig hinschreiben können.
Und lasst euch nicht von irgendwelchen Klausurstatistiken leiten- bei mir hat es zu einer 2,0 gereicht und ich habe wie oben beschrieben nicht mehr alles auswendig lernen können. Außerdem musste ich bei ca. 3 Teilfragen improvisieren und bin da leider auch ein bisschen ins Geschwafel gekommen- das muss aber trotzdem wenigstens teilweise Punkte gegeben haben.