- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Hallo an alle,
ich bin am überlegen, ob ich mich ab SoSe 2018 auch an der Fernuni einschreiben soll, bin aber immer noch etwas verunsichert, da ich immer wieder lese, dass u.a. das Niveau anders zu der FH anderen Uni's ist (höher).
Ich stehe derzeit kurz vor dem Abschluss von meinem Bachelor, den ich an einer FH mache, ausserdem habe ich etwa 9 Module im Ausland gemacht. Der Plan war nur ein Jahr zu bleiben, aber wegen verschiedenen Sachen hatte sich mein Gesamtaufenthalt auf mehr als 2 Jahre verlängert inkl. Praktikum. Dort war das Niveau bei sehr vielen Modulen nicht gerade hoch, ich habe durchgehend sehr gute-gute Noten bekommen. Lange Rede...
Was ich bisher so bissl gelesen haben, dass es wohl einige Leute gibt, die das Niveau der Fernuni als relativ hoch einstufen und gerade am Anfang quasi damit erschlagen werden. Naja ich habe da ein paar Bedenken, daher dachte ich, ich mache es einfach per Teilzeitstudium und da ich am Anfang auch auf die Arbeitssuche gehen muss, würde ich eher nur ein Modul pro Semester machen. Es werden wohl 2 Bachelormodule (wahrscheinlich IT-Governance und Personalführung, Marketing wäre interessanter, aber ich denke das wird nicht gehen, da ich schon im Ausland einiges mit Marketing (mein Projekt aus 3 Modulen gemacht habe) sein.
Der Studiengang wird auf mein derzeitiges aufbauen, studiere "noch" Wirtschaftsinformatik (international) B.Sc. und werde somit aufbauend den Master absolvieren.
Gibt es jemanden der in ähnlicher Situation war und mir vielleicht seine Erfahrung mitteilen möchte.
Ich denke, dass ich damit auf jeden Fall nicht auf 6, sondern eher auf min. 8 Semester komme, dürfte eigentlich kein Thema sein, wenn man länger studiert oder gibt es irgendwelche Schwierigkeiten seitens der Fernuni?
Danke für die Infos im Voraus.
MfG
Andy
ich bin am überlegen, ob ich mich ab SoSe 2018 auch an der Fernuni einschreiben soll, bin aber immer noch etwas verunsichert, da ich immer wieder lese, dass u.a. das Niveau anders zu der FH anderen Uni's ist (höher).
Ich stehe derzeit kurz vor dem Abschluss von meinem Bachelor, den ich an einer FH mache, ausserdem habe ich etwa 9 Module im Ausland gemacht. Der Plan war nur ein Jahr zu bleiben, aber wegen verschiedenen Sachen hatte sich mein Gesamtaufenthalt auf mehr als 2 Jahre verlängert inkl. Praktikum. Dort war das Niveau bei sehr vielen Modulen nicht gerade hoch, ich habe durchgehend sehr gute-gute Noten bekommen. Lange Rede...
Was ich bisher so bissl gelesen haben, dass es wohl einige Leute gibt, die das Niveau der Fernuni als relativ hoch einstufen und gerade am Anfang quasi damit erschlagen werden. Naja ich habe da ein paar Bedenken, daher dachte ich, ich mache es einfach per Teilzeitstudium und da ich am Anfang auch auf die Arbeitssuche gehen muss, würde ich eher nur ein Modul pro Semester machen. Es werden wohl 2 Bachelormodule (wahrscheinlich IT-Governance und Personalführung, Marketing wäre interessanter, aber ich denke das wird nicht gehen, da ich schon im Ausland einiges mit Marketing (mein Projekt aus 3 Modulen gemacht habe) sein.
Der Studiengang wird auf mein derzeitiges aufbauen, studiere "noch" Wirtschaftsinformatik (international) B.Sc. und werde somit aufbauend den Master absolvieren.
Gibt es jemanden der in ähnlicher Situation war und mir vielleicht seine Erfahrung mitteilen möchte.
Ich denke, dass ich damit auf jeden Fall nicht auf 6, sondern eher auf min. 8 Semester komme, dürfte eigentlich kein Thema sein, wenn man länger studiert oder gibt es irgendwelche Schwierigkeiten seitens der Fernuni?
Danke für die Infos im Voraus.
MfG
Andy