Das mit dem studieren steht doch garnicht zur Diskussion. Wie gesagt hatte ich das Infostudium nicht so schlecht fast fertig, da werd ich sicher keine Ausbildung anfangen.
Und wegen einem Punkt erst recht nicht ( und in Mathe wars so knapp da ich mich aug die anderen Klausuren konzentriert habe und das nicht gecheckt habe das das das Ausgleichsfach ist)
Außerdem weist du doch echt nicht wie es bei mir aussieht, ich lebe quasi im Ausland aber um hier nicht nur als Tourist bleiben zu dürfen und evtl hier zu arbeiten ist ein Studium Grundvoraussetzung. Und wenn man in die Lücke fällt weder Unterhalt noch Bafög zu erhalten ist man froh wenn man von nem Freund ne Schlafcouch gestellt kriegt und sich überhaupt Essen und Krankenkasse leisten kann vom kleinen Ersparten geschweige denn ne eigene Wohnung ohne Bürgschaft in irgend einer (teureren) deutschen Stadt
Wollt eigentlich nur Wissen wie ihr das in der Klausur so handhabt

Also Algorithmische Mathematik hatte ich ca 5 Wochen vorher mit dem Lernen angefangen und dann nur dieses Fach gelernt. Bei Mathe leider vielleicht so 3 Wochen.
Ich weis nur nicht ob es viel bringt 3 Monate nur 1 Fach zu lernen nun?
Weil rechnerisch sollten 5 Wochen doch gereicht haben, wenn man als Maßstab 3 Klausuren nimmt wären das 15 Wochen Vollzeit lernen?
Oder zählt Algo eher als ein Fach mit mehr Aufwand? Ich habe bei den Wirtschaftsfächern nicht so den Überblick aber kann gut auswendig lernen und hab Einführung Winfo mit gut 1 Woche lernen direkt ganz ok bestanden. Hatte leider ne längere Phase wo ich nicht so viel lernen konnte aufgrund von Umständen

deshalb ärgert mich das gerade in Mathe so, muss quasi fast alles richtig gehabt haben im Analysis/Algebra Teil, aber Statistik gescheit zu lernen fehlte die Zeit