Sonstiges Frage zu Präsenzveranstaltungen, Terminen...

Studiengang
Erste Juristische Prüfung
2. Studiengang
Bachelor of Laws
Hallo ihr Lieben,

ich habe vor, mich ab Sommersemester für die Studiengänge Bachelor of Law/EJP einzuschreiben.
Ich habe folgendes Anliegen: In einigen Modulen gibt es ja Pflichtpräsenzveranstaltungen. Leider sind die Terminen für diese noch nicht einsehbar, und auch aus den vergangenen Jahren konnte ich kein Archiv finden. Ich habe bereits im örtlichen Regionalzentrum angerufen und die meinten, diese Termine würden erst gegen Ende März veröffentlicht. Ich muss aber unbedingt innerhalb der nächsten Tage einige verbindliche berufliche Termine festlegen.

Nun meine Fragen:
1. Weiß jemand, wann diese Veranstaltungen in den letzten Jahren stattgefunden haben? (Vielleicht sind sie ja immer ähnlich gelegt..?)
2. Laut Modulplan muss man mindestens 12 Stunden anwesend sein. Bei der Anmeldung wird jedoch darauf hingewiesen, sich bei Verhinderung abzumelden, und irgendwo habe ich gelesen, dass man bei Nichterscheinen mit Anmeldesperre zu rechnen habe.
Ist es möglich, sich beispielsweise nur von einem von vier Tagen abzumelden oder “verliert” man dann gleich die gesamte Veranstaltung? Oder wird das doch nicht so streng gehandhabt mit dem Erscheinen (wenn ja auch der Modulplan mit 12 Stunden zufrieden wäre…)?
3. Wäre es theoretisch möglich, die 12 Stunden für eine Veranstaltung an verschiedenen Regionalzentren zu besuchen?

Vielen Dank und Grüße,
Eva
 
hier mein Kenntnisstand:
irgendwo habe ich gelesen, dass man bei Nichterscheinen mit Anmeldesperre zu rechnen habe.
Nein, zumindest nicht bei den Präsenzen in den Regionalzentren. Die Info mit der Sperre könnte sich auf die Onlineteilnahme bezogen haben.
Oder es war ein Regionalzentrum das die leidvolle Erfahrung häufiger machen musste, dass zu viele der Angemeldeten bei den Mentoriaten bzw. Pflichtpräsenzen nicht erscheinen ohne sich abzumelden, und diverse Teilnehmer von der Warteliste so nicht benachrichtigt werden konnten, dass ein Platz frei geworden ist und so nicht teilnehmen konnten, und deswegen zu diesen Maßnahmen greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Weiß jemand, wann diese Veranstaltungen in den letzten Jahren stattgefunden haben? (Vielleicht sind sie ja immer ähnlich
Ich kann dir diese Frage nicht beantworten, aber vielleicht andere User hier. Die Chance ist höher wenn du den Ort des Regionalzentrums oder der Regionalzentren nennst, die für dich in Frage kommen - oder zumindest die Bundesländer nennst. Es bringt nichts wenn dir jemand antwortet, dass in Regionalzentrum A die Termine immer ganz unterschiedlich lagen und in B fast immer gleich, wenn das Regionalzentren sind die von dir soweit weg sind, dass du eh nicht hinfahren würdest
Am Besten im örtlichen Regionalzentrum anfragen ob die die die dortigen Termine der letzten Semester nennen können.
 
Nun meine Fragen:
1. Weiß jemand, wann diese Veranstaltungen in den letzten Jahren stattgefunden haben? (Vielleicht sind sie ja immer ähnlich gelegt..?)

Das ist von RZ zu RZ und Dozent zu Dozent unterschiedlich. Manche bieten fortlaufende Termine an, z.B. MI 18-21 Uhr, manche bieten Wochenendtermine an, z.B. 3 Samstage a 8h oder 2 Wochenenden je Samstag und Sonntag a 6h. M.W. sollen die Präsenztermine aber recht früh, d.h. für's SS April bis Juni stattfinden.
Kleiner Tipp: Versuche recht früh deine Pflichtstunden zusammen zu bekomme, sonst kann es passieren, dass der Dozent krank wird, der Termin ausfällt und du in Stress kommst, die Pflichtstundenanzahl zu erreichen. Von mir getestet:chewingnails:

2. Laut Modulplan muss man mindestens 12 Stunden anwesend sein. Bei der Anmeldung wird jedoch darauf hingewiesen, sich bei Verhinderung abzumelden, und irgendwo habe ich gelesen, dass man bei Nichterscheinen mit Anmeldesperre zu rechnen habe.
Ist es möglich, sich beispielsweise nur von einem von vier Tagen abzumelden oder “verliert” man dann gleich die gesamte Veranstaltung? Oder wird das doch nicht so streng gehandhabt mit dem Erscheinen (wenn ja auch der Modulplan mit 12 Stunden zufrieden wäre…)?

Mit der Anmeldesperre habe ich für Präsenztermine noch nirgendwo gehört. Da ist immer reichlich Platz. Wenn du an einem Termin teilgenommen hast, lässt du dir das vom Dozenten abzeichnen. Was auf dem Bogen erfasst ist, ist relevant. Man kann nichts verlieren. Du kannst sogar über mehrere Semester die Stunden sammeln.

3. Wäre es theoretisch möglich, die 12 Stunden für eine Veranstaltung an verschiedenen Regionalzentren zu besuchen?
Ja.

Vielen Dank und Grüße,
Eva
 
Wow, vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten! Mein Regionalzentrum wäre Leipzig, hatte ich vergessen hinzuzufügen :ohyeah:
 
Zurück
Oben