Klausur G1 - Klausur

Das hatte ich bisher dazu gefunden.
https://www.fernuni-hilfe.de/fernuni-hagen/g1-klausur.490/page-4

Ist in den Studienbriefen das nicht so deutlich beschrieben? Oder braucht man dazu Sekundärliteratur?
Zusatzliteratur ist meistens bzw. nicht unbedingt nötig, aber manchmal durchaus hilfreich... vor allem, wenn sich einem aus dem Studienbrief nicht alles gleich so direkt erschließt. Manchmal sind die Antworten auf Übungs-/Klausurfragen auch über mehrere Seiten verteilt und nicht schon vorgekaut.... dann muss man sich die Antworten eben selbständig aus dem Text erarbeiten (und das durchaus auch das eine oder andere mal unter Zuhilfenahme von Zusatzliteratur). Wann man Zusatzliteratur zu Hilfe nimmt bzw. nehmen möchte, bleibt einem aber natürlich selbst überlassen - man kann grundsätzlich sämtliche Einführungsmodule auch ohne bestehen. ;-)
 
Hallo zusammen,

Ich stelle meine Frage jetzt einfach mal hier, in der Hoffnung nicht ganz falsch zu liegen.

Die Klausen, wie in G1, werden ja handschriftlich bearbeitet / beantwortet, gibt es diesbezülich Vorgaben bezüglich des zu verwendenen Schreibgerätes? Bitte nicht lachen!.....in meinen letzten Prüfeungen gab es da recht strenge Vorgaben, es durfte nur mit Kugelschreiber:tongue2: oder Doku Tinte nach ISO geschrieben werden. Lieder konnte ich zu dem Thema auf den Seiten der Fernuni nichts finden.

Gruß

Erik
 
Jegliche (auch ungenormte) Kugelschreiber und Tinte darfst du getrost verwenden... da gab's bis jetzt keinerlei Einschränkungen oder gar Vorschriften. ;-)
 
Hier der Notenspiegel für das WS 2019/2020:

Notenbereich Anzahl
Sehr gut (1 - 1,5) 9
Gut (1,6 - 2,5) 44
Befriedigend (2,6 - 3,5) 29
Ausreichend (3,6 - 4) 3
Mangelhaft (4,1 - 5) 16
Teilnehmer 101
Durchschnittsnote 2,8
 
Hallo :winken:
Womöglich kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen..
Ich befasse mich gerade mit den Ständemodellen Alteuropas. In dem Forum hier bin ich des öfteren darauf gestoßen, das dieses Thema häufig in den Klausuren abgefragt wird. Nun kam häufig die Frage nach den Unterschieden bzw. Gemeinsamkeiten zwischen den Ständemodellen Antike/Mittelalter/Frühe Neuzeit. Mittelalter ist soweit klar aber kann mir jemand bei den anderen beiden weiterhelfen? Wenn ich im Internet recherchiere werde ich immer nur zum Mittelalter weitergeleitet...:unsure:
 
Hi, gibt es eigentlich irgendwo Informationen, wann mit Klausurergebnissen für das SS 2021 zu rechnen ist? Beim Prüfungsportal ist jedenfalls noch nichts veröffentlicht.
 
Rechne mal lieber mit 6-8 Wochen. So war es jedenfalls vor Corona, vielleicht geht es online ja etwas schneller - da spart man sich ja das Zusammensammeln und Verteilen der Klausuren.
 
Oha, danke für die flotte Antwort! Das ganze Gebummel in Hagen werde ich nie so richtig verstehen, Moodle und Co nutzt auch jeder Lehrstuhl auf andere Weise.
 
Na ja, immerhin müssen bei G1 ja 3 verschiedene Lehrgebiete je über 100 Klausuren korrigieren, da verstehe ich die Wartezeit. Wenn du mal eine Hausarbeit schreibst, weißt du erst, was warten wirklich heißt ;-)
 
Mmh geht so, meine Hausarbeit in P2 hat tatsächlich keine 8 Wochen gebraucht. Finde halt bemerkenswert, wie in einem Bereich Übungsaufgaben schon nach ein paar Tagen beantwortet werden, in anderen immerhin, bevor die nächste gestellt wird und dann gibt es die, wo auch nach drei bis vier Wochen keine Rückmeldung erfolgt. Dann spart man sich das halt gleich und lernt die Skripte.
Bei Klausuren sieht das anders aus, klar. In der Prüfungsordnung steht auch tatsächlich unter § 10 Nr.2:

Die Bewertung wird dem Prüfling i.d.R. spätestens acht Wochen nach dem Klausurtermin mitgeteilt.

Warte ich einfach munter und hoffe.
 
Zurück
Oben