Hallo zusammen!
Kürzlich habe ich einen neuen Job angenommen. Mit dem absolvierten Bachelor an der Fernuni hatte der wohl eher nix zu tun, da dies mein 2. Abschluss ist und ich in dem Bereich auch schon Berufserfahrung habe. Trotzdem mache ich jetzt den Master, um mir ggf. noch weitere Türen offen zu halten. Im derzeitigen Job wird das wohl eher nicht klappen, da müsste ich mich später wohl eher wegbewerben.
Wie ist das bei Euch? Wurdet Ihr z. B. mal wegen des laufen Studiums eher befördert, da Ihr Mitarbeiter mit Potenzial seid? Oder gar übergangen, da man wegen des Studiums eher skeptisch war (Doppelbelastung etc.)? Habt Ihr gegenwärtig überhaupt die Möglichkeit im Unternehmen aufzusteigen oder müsstet Ihr dann auch wechseln? Oder ist Euch das egal, da Ihr das Studium eh nur aus Interesse aufgenommen habt?
Ich bin gespannt.
Kürzlich habe ich einen neuen Job angenommen. Mit dem absolvierten Bachelor an der Fernuni hatte der wohl eher nix zu tun, da dies mein 2. Abschluss ist und ich in dem Bereich auch schon Berufserfahrung habe. Trotzdem mache ich jetzt den Master, um mir ggf. noch weitere Türen offen zu halten. Im derzeitigen Job wird das wohl eher nicht klappen, da müsste ich mich später wohl eher wegbewerben.
Wie ist das bei Euch? Wurdet Ihr z. B. mal wegen des laufen Studiums eher befördert, da Ihr Mitarbeiter mit Potenzial seid? Oder gar übergangen, da man wegen des Studiums eher skeptisch war (Doppelbelastung etc.)? Habt Ihr gegenwärtig überhaupt die Möglichkeit im Unternehmen aufzusteigen oder müsstet Ihr dann auch wechseln? Oder ist Euch das egal, da Ihr das Studium eh nur aus Interesse aufgenommen habt?
Ich bin gespannt.