Stoff des Moduls IPR im SS 2013 (Klausur am 19. Sep. 13)

G

GelöschterUser2154

abgemeldet
Hallo an alle,
ich werde in diesem Semester diesen Kurs mit dem Ziel "Bestehen der Klausur" bearbeiten. Wenn das klappt, bin ich mit dem LLB durch. Als "Streichergebnis" zählte dann für mich das Modul "Allg. VerwaltungsR", bei dem ich leider die Klausur zweimal versemmelt habe. Da behalte ich mir lieber den dritten und letzten Versuch in Reserve, falls es mit dem IPR nicht klappt.
Denn einen von drei Versuchen sollte doch irgendwie gelingen, wenn man es bisher geschafft hat? Allerdings machen mich regelmäßige Nichtbestehensquoten von 55-70% leicht unruhig. Woran liegt das eigentlich - was macht das IPR zu einer solchen Hürde?
Gleich eine konkrete Frage dazu: KE 3 behandelt "Rechtsvergleichung". Kam das jemals in einer Prüfung zur Sprache oder kann der geplagte Student das "zügig" überlesen?
Bis dann Grüße
 
Ich habe meine IPR Klausur vor rund 2 Jahren geschrieben, damals war die Durchfallquote mit fast 80 % ernorm hoch und ich hatte gerade so 50 %. Damals kam Dänemark und Intern. Verfahrensrecht dran. Da für Dänemark ausnahmen galten (oder gelten) waren viele Mitstudenten verwirrt.

Nunja, Rechtsvergleichung habe ich nicht behandelt beim leren. Habe dafür ein gute Mentoriat in Berlin mitgemacht. Rom I, II VO, CISG und EuGVO bis zum geht nicht mehr samt der Prüfungsschemata gepaukt. Ein bischen Glück braucht man natürlich auch in den Prüfungen.

Hab den BoL letztes Jahr abgeschlossen, hat sich was verändert das Allg VerwR nicht mehr Pflicht ist? Ich konnte damals wenn überhaupt nur irgendwelche Wahlmodule ausgleichen, brauchte ich aber nicht. Hab aber auch noch nach dem 6 semestrigen Curriculum studiert.
 
Hallo nochmal,
nach der (neuen) Ausgleichregelung kann entweder genau ein Pflichtmodul oder (!) genau ein Wahlmodul ausgeglichen werden: 25% sind mindestens zu erreichen, dafür ein anderes Modul mit mindestens 75%. Außerdem läßt sich ein BWL-Modul analog ausgleichen.
AllgVerwR ist natürlich nach wie vor Pflicht.
Ich mach LLB auch noch nach dem 6-semestrigen Curriculum, laut Prüfungsamt gelten aber (lobenswerter Weise) die neuen Ausgleichregelungen.
Bis dann
 
Hallo derprofi,
IPR hat es tatsächlich in sich. Ich habe es auch erst im 3. Anlauf geschafft:-p
Zu deiner Frage bezüglich Rechtsvergleichung. Meines Wissens kam das noch nie in einer Klausur dran.
Aus Eigner Erfahrung würde ich dir den Besuch eines Seminares empfehlen. Die Skripte allein sind doch sehr schwer "verdaulich".
Liebe Grüße Fine
 
Hallo,
im moodle stehen der SV der März-13-Klausur und die Folien der Lösungsbesprechung bereit ...
Viel Spaß dabei, gruß
 
Hi, wer von euch Interesse an einer IPR AG im Juni/Juli 2013 hat, ich hab dazu ein Thema erstellt! Der Mentor ist wirklich sehr gut! Da machen auch 70-80% Durchfallquote keine Angst mehr.
 
Hallo zusammen,

weder der Sachverhalt noch die Folien zur Lösung der 03/2013 Klausur stehen mehr auf moodle. Schade, dass die Klausur auch keinen Videostream hat.
 
Hi,
ein Kommilitone hat die Dateien eingestellt:
Die Dateien finden sich unter
www.file-upload.net/download-8065798/phpQk5BhC.html
dort bitte den „kleinen“ Download-Link auswählen (die anderen sind Werbung), die geladene Datei hat den Namen
phpQk5BhC
Diesen Dateinamen ergänzen zu
phpQk5BhC.tar.gz
und dann das Archiv wie immer auspacken. Es enthält drei PDF-Dateien: Sachverhalt, Lösung des Lehrstuhls und eine weitere Lösung. Viel Spaß damit
 
Danke! Sehr nett! Hat funktioniert!

Viele Grüße
Sigrid
 
Hallo nochmals,
bei mir steigt langsam das Klausurfieber - noch eine Woche bis zum Termin!
Nachdem es ausdrücklich keine Themeneinschränkung gibt, bleibt ja alles denkbar; mir wird ganz anders. Rom-I-VO, Rom-II-VO, CISG und EuGVO (dazu noch Rom-III-? Glaub ich jetzt so nicht hoffentlich) Wo soll man anfangen, wie lernt ihr denn? Schema auswendig nützt ja auch nichts - das betont der Prinz doch immer.
Gruß
 
Hi derprofi, warst Du auch auf dem Mentoriat in München?

Also, ich habe mir als erstes eine Tabelle zusammengestellt und aufgeschrieben welche Themen pro Semester als EA1, EA2 und Klausur dran kamen.
Dann alle vorhandenen EAs/Klausuren mit Lösungen (soweit vorhanden) ausgedruckt.
Jetzt habe ich alles durchgemacht, wo eine schriftliche Lösung des Lehrstuhls vorhanden war und die Schemata sowie teilweise auch die ganzen Sätze auf ein Blatt notiert und werde die mehrmals lesen, damit ich mich in der Klausur erinnere (Auswendig lernen wohl nicht, weil den ganzen "Mist" kann ich mir eh nicht wortwörtlich merken. )

Das ganze dann anhand des offiziellen Prüfungsschemas der Uni eingeordnet/numeriert.

Bei CISG gibt es derzeit (was ich halt so gelesen habe) 4 Anspruchsarten (1. Rückzahlung des Kaufpreises, 2. Schadensersatzanspruch, 3. Kaufpreiszahlung, 4. Anspruch auf Zinsen). Kannst Du Dir nochwas vorstellen, wenn ja, was?

EuGVO ist ja eigentlich immer gleich und einfach (?)

Dann habe ich noch festgestellt, dass:

- ROM-II-VO drankam (Klausur), einmal mit dem Trick, dass man eigentlich auf ROM-I getippt hätte. Rom-I und Rom-II sind mehr oder weniger das gleiche Schema,


- Rom-III (noch nicht dran) : da würde ich auch erst nach dem gleichen Schema wie bei Rom-I/II prüfen und dann verzweigen, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das drankommt, weil es auch in diesem Semester kein EA-Thema war.


- EGBGB (bei einer EA) mit Verweis auf türkisches IPR (weiß nicht, ob man EGBGB wirklich verinnerlichen muss?)


- letztes Semester dann noch das Mahnverfahren bzw. Mahnverfahren für geringe Forderungen, ob das schon wieder vorkommt? Könnte mir jedoch vorstellen, dass die Anerkenntnis der Vollstreckungstitel/Urteil abgefragt werden könnte (???)


Wie gesagt, ich habe mir bisher NICHT die Klausuren angeschaut, wo es keine schriftliche Lösung gibt, mache ich morgen :-)


Dann habe ich mir ein paar Definitionen rausgeschieben und versuche, diese mehr oder weniger auswendig zu können.


Ansonsten sind die Lehrbücher wesentlich komplizierter als dann die Fälle der Fernuni. Hoffe, dass das auch so bleibt :-)

Wie lernst Du/Ihr?

Viele Grüße
Sigrid
 
Schema auswendig nützt ja auch nichts - das betont der Prinz doch immer.
Gruß

Diese Aussage habe ich noch nie gehört und das ganze IPR steht und fällt mit dem Auswendiglernen der beigefügten Schemata!

Hab mir jetzt wirklich viele EAs/Klausuren durchgelesen und angehört und wenn man die beiden Schemata drauf hat, kann eigentlich nichts mehr passieren.
 
Hallo Zusammen,
ich stehe vor einem großen Problem und brauche dringend eure Hilfe:
Ich habe des Kurs IPR im SS 2012 belegt, nur bin ich dort nicht zur Klausur angetreten. Das möchte ich nächste Woche tun. Da ich die EAs alle bestanden hatte, war es nicht nötig, den Kurs als Wiederholer zu belegen. Nunmehr mein Problem: da ich den kurs in diesem Semester nicht belegt habe, habe ich KEINEN Zugriff auf die alten Klausuren der vergangenen Semester. Das ist im Moment nur den diesjährigen Belegern vorgehalten. Ich habe zwar Kontakt mit dem Lehrstuhl, Prüfungsamt und ZMI aufgenommen, bisher gibt es aber noch keine Lösung. Daher meine Bitte: kann mir jemand die alten Klausuren, sofern Lösungen auch als pdf vorhanden sind, runterladen und per Email zuschicken? Ich bin gerade ziemlich verzweifelt und mir läuft die Zeit davon. Am besten kurz Bescheid geben, dann werde ich meine Email-Adresse zuschicken.DANKE
 
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch die folgenden EAs mit/oder ohne Lösungen und würde sie mir zur Verfügung stellen?

  • WS1011: EA2
  • SS11: EA1
  • SS11: EA2
Viele Grüße
Sigrid​
 
Zurück
Oben