Allgemeine Infos IPR-Klausur September 2018

Das ist auch meine Sorge, CISG zu kurz geprüft zu haben. Hab die Infos nicht wirklich untergebracht, weil ich von meiner Lösung in dem Moment nicht wirklich überzeugt war. Beruhigt mich zwar ein bisschen, dass andere auch zu der Lösung gekommen sind, aber ein etwas ungutes Gefühl bleibt.

Ich würde mal sagen, dass wenn das CISG anwendbar wäre, man eher dazu kommen würde die betreffenden Sachen mit der Überprüfung anzusprechen. Hab es zumindest bei einem Fall glaube ich so in Erinnerung.
 
Ich habe es genauso gemacht: CISG abgelehnt, weil England kein Vertragsstaat ist, dann Rom I mit Ergebnis schottisches Recht.
Kam auch mir beim Schreiben schon falsch vor. Irgendwie habe ich im Kopf, dass auch ein Nicht-CISG-Händler CISG wählen kann.
Hoffe, es reicht trotzdem zum Bestehen. Die Prüfung Rom I war ja nicht sonderlich kompliziert.
 
Ich vermute, dass beim räuml. Anwendungsbereich des CISG geprüft werden soll, ob die Regeln des IPR zur ANwendung des Rechts eines Vertragsstaats führen.
 
Ich habe auch das CISG abgelehnt dann Rom I geprüft und zum schottischen recht gekommen. Bin auch mal gespannt wo der Haken in der Klausur war.
 
Ich vermute, dass beim räuml. Anwendungsbereich des CISG geprüft werden soll, ob die Regeln des IPR zur ANwendung des Rechts eines Vertragsstaats führen.
Dachte ich mir auch, quasi ne Inzidentprüfung... Aber habe sowas in keinem Fall nur Ansatzweise gesehen und mich dann anderweitig rausfallen lassen.
Meiner Meinung war die Fallfrage mal eine andere und wurde einfach geändert, weil viele Infos aus dem SV komplett nutzlos waren...
 
Ich habe es genauso gemacht: CISG abgelehnt, weil England kein Vertragsstaat ist, dann Rom I mit Ergebnis schottisches Recht. Kam auch mir beim Schreiben schon falsch vor. Irgendwie habe ich im Kopf, dass auch ein Nicht-CISG-Händler CISG wählen kann.
Hoffe, es reicht trotzdem zum Bestehen. Die Prüfung Rom I war ja nicht sonderlich kompliziert.
Ich fand das dann letztendlich auch zu einfach, also die Rom I-VO Prüfung, hat mich etwas stutzig gemacht. Sehe da dann nicht wirklich ein Problem bei der Klausur. Das war auch der Grund, weshalb mir das beim Schreiben alles komisch vorkam, aber eine Lösung aufs Papier bringen wollte ich schon und hab mich für den Weg entschieden.

Jetzt heißt es warten.
 
Den einzigen von den zahlreichen Hinweisen am Ende des Sachverhalts, den ich verarbeiten konnte, war B's Hinweis auf den Brexit und das EU-Recht für ihn gar nicht gelte. Das habe ich im Anwendungsbereich von Rom I mit Hinweis auf Art. 2 als nicht relevant erklärt, da die Anrufung eines mitgliedsstaatlichen Gerichts zur Eröffnung des räumlichen Anwendungsbereichs reicht. Ansonsten habe ich alles andere inklusive des Hinweises auf Nachbesserung ignoriert.
 
Ich hab das Problem darin gesehen , dass kein Kaufvertrag , sondern ein Werkvertrag bzw Werklieferungsvertrag vorlag. Dieses lässt das CISG dann wieder zur Anwendung kommen .
 
Ich hab das Problem darin gesehen , dass kein Kaufvertrag , sondern ein Werkvertrag bzw Werklieferungsvertrag vorlag. Dieses lässt das CISG dann wieder zur Anwendung kommen .
Sorry, ich kann dir da nicht ganz folgen - Werkvertrag nach Art. 3 CISG habe ich auch geprüft, trotzdem ist das CISG gem Art. 1 a ja nur anwendbar wenn beide Parteien ihre Niederlassung in einem der Vertragsstaaten haben.
 
Letztes Jahr wars wohl am 13. November. Wir brauchen also wohl noch etwas Geduld. Is okay, ich hab eh schon vergessen um was es ging. :wein:
 
ich hab eh schon vergessen um was es ging. :wein:

Das ist etwas das ich sehr schade finde. Bis man irgendwann mal die Klausurergebnisse bekommt hat man erstens die Klausur eh schon wieder vergessen und zweitens freut man sich auch gar nicht mehr so richtig über das (gute) Bestehen, weil man schon längst wieder im Lernstress ist.
 
Juhu! Danke für die Info - ich hatte schon aufgegeben ständig im Portal zu schauen. Eine weniger!
 
Hallo
Danke für die Info, hat sich somit für mich auch erledigt:wein:
ich hatte CISG als Rechtswahl geprüft und IPR implizit geprüft. Ist jetzt auch schon länger her und es entfallen einem wirklich die Details (auch weil ich 1 Stunde vorher BRII/2 geschrieben hatte, da beginnt man dann die Sachverhalte zu vermischen :hammer:,).
Würde mich aber interessieren wie die tatsächliche Soll-Lösung aussieht, Da ich bereits das Modul vor zu langer Zeit belegt habe (hatte ein anderes Studium zwischengeschoben, und die Zeit vergeht so rasend schnell...), komme ich nicht mehr an die Videoauflösungen heran, ggf kann mir mal jemand eine Musterlösung zukommen lassen, wenn es eine solche wo gibt.
Danke und lg
Sigi
 
Würde mich aber interessieren wie die tatsächliche Soll-Lösung aussieht, Da ich bereits das Modul vor zu langer Zeit belegt habe (hatte ein anderes Studium zwischengeschoben, und die Zeit vergeht so rasend schnell...), komme ich nicht mehr an die Videoauflösungen heran, ggf kann mir mal jemand eine Musterlösung zukommen lassen, wenn es eine solche wo gibt.
Die Musterlösung wurde gestern vom Lehrstuhl als PDF in Moodle veröffentlicht - siehe entsprechende Info im Moodle-Nachrichtenforum. Die ML-PDF etwas versteckt mitten unter den anderen PDF-Musterlösungen anderer iPR-Klausuren.
 
@Schnecke danke für die Info, bloß ist mein MOODLE Zugang mit SS17 und die FU schneiden bei den Klausuren wirklich alle ab 2016 weg...auch die Klausurlösungen im Stream sind bei 2016 aus...
könntest du so nett sein und mir das pdf zu mailen? (mmjus.sigi@gmail.com)
herzlichen Dank und lg
Sigi
 
Zurück
Oben