Hallo,
ich interessiere mich grundsätzlich dafür, wie das eigentlich ist mit dem wiederholen von Klausuren. ich denke, dass Hintergrundwissen in dem Belang in zwei Szenarien sinnvoll für mich sein kann:
a) ich komm in einem bestimmten Semester zeitlich nicht gut mit und möchte dei klausuren für das Modul lieber im nächsten Semester schreiben, wohl wissend dass ich natürlich auch für die Klausuren des nächsten Semesters zusätzlich lernen muss
b) ich habe in einer Klausur nicht gut abgeschnitten und möchte das Ergebnis verbessern
Wie sieht es mit szenario a) aus? es gibt ja dieses wiederholerkennzeichen. Wann muss ich dieses tragen und wann nicht? Wiederholer heißt doch, dass man den Kurs zwar neu belegen und somit die einsendeaufgaben neu bearbeiten und einsenden muss, aber nicht nochmal neu für das Material und die Belegung selbst bezahlen muss - Gebühren fallen erst wieder für die Klausur an - richtig? Was ist, wenn ich die Einsendeaufgaben für das aktuelle Semester bearbeitet und bestanden habe und die klausur schon jetzt fest im nächsten Semester schrieben will, kann ich dann auch ohne Wiederholerkennzeichen und ohne erneute bearbeitung der EAs im ncähsten Semester problemlos zur klausur antreten?
Szenario b). wie oft kann man eine klausur, die für einen selber nicht zufriedenstellend gelaufen ist, erneut belegen, um das Ergebnis nachträglich zu verbessern? Welche konsequenzen hat die Entscheidung zu der Neubelegung der klausur, hat dies wieder neue einsendeaufgaben zur Konsequenz oder kann man einfach so hingehen? wie sieht es mit den Gebühren aus, die fallen ganz normal ein zweites mal an nehme ich an.
ich interessiere mich grundsätzlich dafür, wie das eigentlich ist mit dem wiederholen von Klausuren. ich denke, dass Hintergrundwissen in dem Belang in zwei Szenarien sinnvoll für mich sein kann:
a) ich komm in einem bestimmten Semester zeitlich nicht gut mit und möchte dei klausuren für das Modul lieber im nächsten Semester schreiben, wohl wissend dass ich natürlich auch für die Klausuren des nächsten Semesters zusätzlich lernen muss
b) ich habe in einer Klausur nicht gut abgeschnitten und möchte das Ergebnis verbessern
Wie sieht es mit szenario a) aus? es gibt ja dieses wiederholerkennzeichen. Wann muss ich dieses tragen und wann nicht? Wiederholer heißt doch, dass man den Kurs zwar neu belegen und somit die einsendeaufgaben neu bearbeiten und einsenden muss, aber nicht nochmal neu für das Material und die Belegung selbst bezahlen muss - Gebühren fallen erst wieder für die Klausur an - richtig? Was ist, wenn ich die Einsendeaufgaben für das aktuelle Semester bearbeitet und bestanden habe und die klausur schon jetzt fest im nächsten Semester schrieben will, kann ich dann auch ohne Wiederholerkennzeichen und ohne erneute bearbeitung der EAs im ncähsten Semester problemlos zur klausur antreten?
Szenario b). wie oft kann man eine klausur, die für einen selber nicht zufriedenstellend gelaufen ist, erneut belegen, um das Ergebnis nachträglich zu verbessern? Welche konsequenzen hat die Entscheidung zu der Neubelegung der klausur, hat dies wieder neue einsendeaufgaben zur Konsequenz oder kann man einfach so hingehen? wie sieht es mit den Gebühren aus, die fallen ganz normal ein zweites mal an nehme ich an.