Punkt O ist der Punkt links unten, wo normalerweise die Bearbeitung der Aufträge beginnt und Punkt Z ist der Punkt rechts oben wo die Aufträge enden...
Ok. Es ist trotzdem nicht richtig, dass man eine Diagonale zwischen den beiden Punkten ziehen muss. Die Aussage sagt dir nur, dass du oben rechts beginnen musst. Mehr nicht. Der Rest ergibt sich durch die Konfliktfelder.
wie du des erklärt hast, kommt man nicht zum richtigen Ergebniss, weil es eben Wartezeiten gibt und mann kann nicht durch die Konfliktfelder gehen
Doch, kommt man. Du darfst mir auch ruhig mal etwas glauben.

Ich habe das Modul hinter mir und bevor ich dir antworte, schaue ich in meine Unterlagen.
Klar gibt es Wartezeiten. Was spricht dagegen? Und durch Konfliktfelder sollst du auch nicht gehen...habe ich nicht gesagt.
Das ist aber falsch, weil die Aufträge so nicht gleichzeitig enden. Auftrag 2 ist bei dir vor Auftrag 1 fertig und muss 1 Einheit warten. Genau das soll nicht sein.
Damit du am Ende eine Kontrolle hast: das Ergebnis sieht aus wie bei dir, nur dass die letzte Diagonale ein Feld weiter rechts sitzt.
Und die Tabelle drunter ist nicht gefordert...nur zu Info, dass du dir nicht unnötig Arbeit machst. Deswegen braucht man auch die Punkte nicht (die du auch nicht ganz richtig eingezeichnet hast).
Da du oben nicht die richtige Zeichnung hast, passt auch das Gantt-Diagramm nicht. Und die Gesamtdurchlaufzeit beträgt dann 19, nicht 18.