Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hilfe zur KlausuraufgabeKlausur Mrz 2015 (WS 2014/15)
mit Sarrus komme ich auf (5-λ)(2-λ)(3-λ)-a(5-λ). Da habe ich dann das (5-λ) ausgeklammert und die 5 als ersten Eigenwert genommen
--> (5-λ) [(2-λ)(3-λ)-a] --> λ^2 -6λ+6-a Das hab ich dann in die Lösungsformel eingesetzt. Ich hoffe, dass man es so machen kann.
Capullo, du bist genial :) Auf die Idee mit dem Ausklammern von (5-λ) bin ich gar nicht gekommen. Allerdings komme ich beim Ausmultiplizieren dann nicht auf λ^2 -6λ+6-a sondern auf λ^2 -5λ+6-a.
Mit der p-q-Formel komme ich dann auf (5/2) + (1/2)*Wurzel(a) und (5/2) - (1/2)*Wurzel(a)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.