Wenn Du das in die Zielfunktion einsetzt, kommt als Zielfunktionswert 4 raus und das ist weniger als 5 und damit nicht der maximal mögliche wert.
Die letzte beiden Zeilen der Matrix F sehen bei mir so aus, die beiden ersten sind voller 0:
0 4 4 4
0 4 4 5
Die letzten beiden der Matrx j sehen so aus:
0 1 1 1
0 1 1 3
Dazu bin ich Schritt für Schritt den Algorithmus durchgegangen. Ich muss da auch jedes Mal wieder genau draufschauen, daher bin ich froh, dass das Skript mit zur Klausur darf.
Hi,
leider unterscheidet sich meine Packmatrix schon (hier nur die 3x3 Matrix von rechts unten:
0 0 3
1 2 3
1 1 3
Falls ich nach der Formel hier gehe:

und ich sie richtig verstanden habe (whr nicht) muss ich doch in der 2 Spalte (also die 2 Spalte in der Matrix von vorhin) eine 2 einsetzen???
Meine Ansatz ist wir folgt: wenn in der Zeile y beim Übergang von k-1 auf k eine Nutzensteigerung vorkommt, tragen wir den Index k
ein, sonst übernehmen wir den Wert aus der Vorspalte.
Keine Ahnung, bin jetzt selbst verwirrt...