Allgemeine Infos Klausur SS18

Wieso müssen dann die Noten online sein?
Wäre schön, wenn es so wäre aber müssen ist anders. Leider.
Also letztes Semester war das so, dass fast alle Noten zum 15. 5. 2018 bekannt gegeben wurden.
 
Also offenbar nicht müssen, sonst wären ja alle Noten da gewesen. Mir ist nur die die 8-Wochen Regelung als Soll-Bestimmung in der PO bekannt aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Mir geht es nur darum, dass niemand die Nachbelegungsfrist verstreichen lässt, weil er auf die Bekanntgabe vertraut.
 
Mir kommt dieses Schauermärchen:
Spätestens morgen müssen die Noten online sein, da morgen die Nachbelegungsfrist endet.
ja immer vor, als ob man jedes Jahr auf's Neue auf der Existenz vom Osterhasen und Weihnachtsmann besteht...
n030.gif

Nein, die Noten müssen heute nicht kommen - und wenn man daher versäumt, nachzubelegen, dann ist das persönliches Pech - aber nicht das Problem des trödelnden Lehrstuhl!
Mir geht die Warterei auch auf den Keks - aber Nachbelegen empfiehlt sich immer schon mit der Rückmeldung, d.h. vor einem 1/2 Jahr - das kostet nämlich nix und weh tut es auch nicht...
Aber das erzählen wir auch gern nächstes Semester nochmal...
n030.gif
 
Die Noten sind da!

Sehr gut (1 - 1,5) 7
Gut (1,6 - 2,5) 15
Befriedigend (2,6 - 3,5) 28
Ausreichend (3,6 - 4) 27
Mangelhaft (4,1 - 5) 47
Teilnehmer 124
Durchschnitt 3,7



Ich hab ne 1,7 und bin sehr happy. :)
 
Wow, bin durchgefallen, das war es mit dem Studium. So viele Jahre für die Katz.
 
Ja, so ungefähr. Hab die Klausur ewig vor mir hin geschoben, einmal konnte ich aus beruflichen Gründen nicht schreiben.

Ich war gut vorbereitet, hatte ein gutes gefühl.

Zum Ausgleich reicht es nicht, dafür sind meine anderen Leistungen zu schlecht.
 
Oh fuck. Das tut mir leid. :(
 
Steht dir auch keinen Verbesserungsversuch in anderen Klausuren zu? Das wäre noch eine Möglichkeit.
 
Oh man das ist hart, leg definitiv Widerspruch ein und schreib in deine Begründung ruhig rein, dass du ansonsten dein Studium nicht geschafft hast, natürlich indem du zusätzlich begründest warum die Klausur besser ist als sie es sagen.
Wieviel Punkt hattest du?

Mit dem Verbesserungsversuch ist auch ne super Idee!
 
Erst einmal Danke für den Zuspruch. Ich habe noch einen Versuch, den ich aber nervlich nicht durchstehen werde.

Ich hätte jetzt 28 Punkte, was ich so gar nicht nachvollziehen kann. Ich war gut vorbereitet, war mir sicher und dann das. Ich habe ohnehin nur bescheidene Noten. Es ist wirklich frustrierend und ich habe so gar keine Motivation mehr.

Es ist nur noch eine reine Quälerei
 
Dann ist doch noch nichts verloren, Kopf hoch !!!
Solltest du noch in anderen Fächern Verbesserungsversuche übrig haben, wäre doch eine Idee erst mal einfach aussuchen wo du besonders gut warst und dann da nochmal schreiben. Wenn du dann in einem Fach 72 Punkte bekommst kannst du ausgleichen und musst dir diese Klausur nicht nochmal antun. Oder gehst viel ruhiger in den Versuch. Vielleicht kannst du ein bisschen an deinem Gutachtenstil arbeiten, weil das häufig unterschätzt wird, gerade wenn du sagst, dass du gut vorbereitet warst. Jura ist nun mal einer dieser Fächer die wirklich hart bewerten, kaum vergleichbar mit einem anderen Studiengang. Deshalb lass dich nicht entmutigen, du kannst es schaffen! Ich weiß nicht ob du von der Freiversuchsregelung weißt, wenn du im Semester der Erstbelegung schreibst ist das dein Freiversuch und du hast noch 3 übrig.
Ich wünsche dir egal wie du dich entscheidest alles Gute !!!
 
Hallo Käffchen, danke dir.

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie ich mich noch verbessern könnte. Ich schaffe es einfach nicht, die erforderlichen Leistungeb zu bringen. Alles immer nur knapp oder gar nicht zu bestehen, ist nur noch frustrierend. Dazu jetzt der Druck.

Wie macht ihr das alle?
 
Hey Anesa81,

ich kann das nachvollziehen. Mein BWL-Studium ist auch nicht so gelaufen wie ich wollte, und ich bin nachher am 3.Versuch gescheitert.
Ich könnte dir aber den Tipp geben, evtl. eine Hausarbeit neu zu schreiben. Dort ist es einfacher 72 Punkte zu erreichen, als bei einer Klausur, in der auch nur ein winziger Teil vom Skript drankommen könnte. Weiterhin hättest du den Vorteil, dass es hier auch geschlossene "Lerngruppen" gibt, in denen der Lösungsweg diskutiert wird. Und wenn du die Hausarbeit in BGB II.1 schreiben könntest, gibt es ja noch die entfernte Möglichkeit, dass du, falls du einen hast, deinen Anwalt um Hilfe fragst, ob das alles so seine Richtigkeit hat.
Falls du dich entscheiden solltest, weiter das Studium zu machen, kann ich dir noch einen weiteren Tipp gebe (ist aber von Person zu Person unterschiedlich): Ich fahre besser mit der Schiene, dass ich mir Fallbücher kaufe und mit diesen lerne. Teilweise finde ich die Skripte zu langatmig und in manchen Kursen sogar viel zu kompliziert geschrieben (z,B. IPR). Der Vorteil bei den Fällen ist, dass du diese direkt vor den Augen hast und dir besser merken kannst.

Ich hoffe du überlegst es dir anders und gibst dich nicht auf!
 
@Anesa81
Lass den Kopf nicht hängen! Wie sieht es bei dir mit BGB AT aus? Ich habe gehört, dass es nach mehreren Semestern, in denen man sich langsam an den Gutachtenstil gewöhnt hat, wesentlich einfacher sein soll, dort mindetsens 75 Punkte zu bekommen. Zudem ist der Themenkreis viel kleiner als in anderen Modulen. Vielleicht kannst du dir so deine Verbesserungsmöglichkeit holen. Und das Prop sollte vielleicht auch etwas hergeben. Egal, wofür du dich entscheidest, ich drücke dir die Daumen. :thumbsup:
 
Ich habe BGB IV erst im 3. Anlauf bestanden, obwohl mir ZPO durchaus nicht fremd ist. Es war einfach der Wurm drin. Letztlich hätte ich auch ausgleichen können aber bei der Korr.war extra ein Vermerk 3. Versuch und für meinen Geschmack war großzügiger korrigiert als sonst. Du hast schon mal mind. 25 P. D.h. Du müsstest nur was zum Ausgleichen finden. Das würde ich zuerst klären damit sich der 3. Versuch entspannter schreibt. Lote auf jeden Fall alle Deine Möglichkeiten aus (evtl. HA an einer Präsenzuni u anerkennen lassen).
Wenn Du heute aufgibst, weißt Du nicht, ob Du es Morgen geschafft hättest.
 
Und beantrage bitte auf jeden Fall Klausureinsicht. Korrektoren sind auch nur Menschen und bei der Masse an Klausuren und dem Zeitdruck können denen auch mal Fehler passieren. In den vier Semestern, die ich jetzt hinter mich gebracht habe, gab es bei drei Semestern Fehler bei Klausuren, die ich geschrieben habe ( 1xRewi, 2x WiWi), und ich bin dazu übergegangen, einfach immer Klausureinsicht zu beantragen.
 
Zurück
Oben