Sonstiges Klausurenphase März 2021

oder können die tatsächlich Klausuren ohne Aufsicht schreiben?
Die? Wir WiInfos z.T. auch. Ja, warum nicht? Denk nur an Java/OOP. Nachschlagen hilft da nicht viel.
Außerdem: keine Aufsicht in Algomathe würde mich eher beunruhigen.
 
Die? Wir WiInfos z.T. auch. Ja, warum nicht? Denk nur an Java/OOP. Nachschlagen hilft da nicht viel.

"die" als Kurzform für "die Klausurteilnehmer". :eyeroll2: :-D

Ich habe nichts gegen Open-Book Klausuren, im Gegenteil. Ich sehe da aber auch keine große Vorteile.

Und bei EOOP für WiInfo würde IMHO selbst die Erlaubnis zu googeln nichts helfen. Das kostet mehr Zeit als es nützt. Da bin ich eher gespannt, ob MS One-Note weiterhin erlaubt bleibt.
 
Sofern Technik und nicht Recht gemeint ist:
Man hätte doch die Termine aufteilen können.

Ich vermute, dass man zwingend an März gebunden war. Daher Aufsplittung nicht möglich. Man hat ja sogar 4 Klausuren nach vorne gezogen. Dazu darf man nicht vergessen, dass sie in der gleichen Woche wie die WiWi-Pflicht-Klausuren schreiben.

Algo-Mathe halte ich für einen Witz. Die planbaren Aufgaben LU, Cholesky und LOP/Simplex kann man jetzt nicht mehr bringen. Graphen wird bei Bearbeitung am Monitor sicher auch spannend.
 
Ich hoffe die richten bald ein FAQ ein, wo sowas geklärt wird. Mich würd vor allem interessieren wie das bei Variante B mit Formeln schreiben in Word funktionieren soll - das ist in einigen Fächern unmöglich schaffbar, wenn man sich auch nur ein bisschen an der üblichen Aufgabenstellung orientieren kann. Auf Aussage von Lehrstuhl Baule wart ich noch, denn der Betreuer im Proctoring Moodle geht anscheinend echt davon aus, dass das schon so hinhaut mit den Formeln, weil "man kann ja Teile kopieren".

Baule hat doch gestern selbst erklärt, dass es eine PDF-Datei zum Download geben wird, die man dann ausgefüllt wieder hochlädt.
Damit ist Word draußen, denn ein PDF-Editor ist es ja schließlich nicht. Indizes soll man mit Unterstrich schreiben, alpha und beta kann man seinen Worten nach ausschreiben und viel komplexere Sachen gibt es doch kaum, I+F ist ja nicht AlgoMathe. Bleibt die Frage, was Kollege Hering macht, falls er unbedingt auf "Skizzieren Sie die Kapitalwertfunktion ..." bestehen möchte.
 
Die Freiversuchsregelung gilt wahrscheinlich nicht für Hausarbeiten (Modul B1/ Bachelor Politikwiss...), oder?

In der Verordnung aus NRW steht was von Prüfung und Prüfung kann theoretisch ja auch Hausarbeit sein.
Sämtliche Hinweise deuten bis jetzt jedoch darauf hin, dass (lediglich) Klausuren gemeint sind.
Weshalb jetzt jedoch eine Hausarbeit als "Normal"-Versuch zählen sollte, eine Klausur, die anderweitig eschrieben werden kann und nicht kurzfristig ausfällt jedoch nicht, erschließt sich mir nicht.
bei der M+I Fakultät gilt sie jedenfalls auch für Seminare und Praktika, daher würde ich einfach mal direkt dein Prüfungsamt fragen
 
Baule hab ich auch gesehen. Wie wollen sie denn bei allen Teilnehmern wie beschrieben vorab den Ausweis kontrollieren und dann soll man mit der Cam noch durchs Zimmer schwenken. Zusätzlich hat man die Jungs und Mädels dann noch mit am PC "sitzen" ;)
Von der Bearbeitung dieser PDFs ganz abgesehen.
Ich fürchte das geht komplett in die Hose.
 
Baule hab ich auch gesehen. Wie wollen sie denn bei allen Teilnehmern wie beschrieben vorab den Ausweis kontrollieren und dann soll man mit der Cam noch durchs Zimmer schwenken. Zusätzlich hat man die Jungs und Mädels dann noch mit am PC "sitzen" ;)
Von der Bearbeitung dieser PDFs ganz abgesehen.
Ich fürchte das geht komplett in die Hose.

Beschreibung lesen?

Du machst vor Beginn der Prüfung ein Foto von dir und deinem Ausweis. Das wird nach der Prüfung gelöscht.
 
Baule hab ich auch gesehen. Wie wollen sie denn bei allen Teilnehmern wie beschrieben vorab den Ausweis kontrollieren und dann soll man mit der Cam noch durchs Zimmer schwenken. Zusätzlich hat man die Jungs und Mädels dann noch mit am PC "sitzen" ;)
Von der Bearbeitung dieser PDFs ganz abgesehen.
Ich fürchte das geht komplett in die Hose.
Ich verstehe es auch nicht. Bei einer Klausur, wo z.B. 200 Leute mitschreiben sollen online alle Identitäten geprüft werden und dann soll auch noch jeder durch das Zimmer schwenken? Wie lange dauert das? 45 Minuten? Es ist in der Summe ja lobenswert, dass die FU Hagen den Studenten im März 2021 versucht eine Prüfung anzubieten. Aber man hätte vielleicht auch eher als 3 Wochen vor den ersten Prüfungen die Sache kommunizieren können. Es sind zig berechtigte Fragen gestellt, aber noch nicht beantwortet worden. Wann soll denn die Antwort kommen? 3 Tage vor den ersten Prüfungen? Auch stelle ich mir die Frage, ob die IT der FU Hagen diesem Massenzugriff standhält.

Ich habe wegen meiner schlechten Verbindung auch überlegt mich technisch aufzurüsten, aber was soll das bringen, wenn die Leitungen an sich (in der Erde) alt sind?
Mal gucken, was noch kommt.
 

Ich möchte diese Klausur nicht schreiben.​

Die Teilnahme an der Online-Klausur ist ein freiwilliges Angebot. Sie können sich jederzeit von der Klausur abmelden. Beachten Sie bitte, dass derzeit keine Aussagen zu späteren Terminen unter anderen Bedingungen gemacht werden können.

Anfang vom Anbieten eines späteren Präsenztermins?
 
Ich verstehe es auch nicht. Bei einer Klausur, wo z.B. 200 Leute mitschreiben sollen online alle Identitäten geprüft werden und dann soll auch noch jeder durch das Zimmer schwenken?

Baule erwähnte vorgestern beiläufig, dass weit über 1000 Anmeldungen für I+F erfolgt seien. Ich wage mal die kühne These, dass die FU sich wenigstens darauf eingestellt hat und mehr als eine Aufsicht einsetzt.
 
Zurück
Oben