Plauderecke Lernfrust!!!!!!!

Kuni, du musst noch an den Prioritäten arbeiten;-)

Das hatte alles "oberste Priorität". Aber jetzt ist es ja erledigt und ich kann beschwingt an meinen Unterlagen arbeiten.

Nach draußen zieht es mich auch nicht. Minusgrade und ein eiskalter Wind. Da geht man nur raus, wenn man unbedingt muss. Also: Keine Ablenkung, was heißt

smilie_girl_029.gif
Heute ist ein guter Tag um für die Prüfungen zu lernen.
smilie_girl_297.gif
 
Nun ja, ich war zwar fleißig, aber nicht mit viel output..ist gerade zäh, aber da muss man manchmal durch, oder?

Das Kapitel, an dem ich zurzeit sitze, ist auch so ein zähflüssiges. Grob hab ich es heute hinbekommen, morgen kommt dann der Rest *hoff*
 
Es ist wärmer geworden, also neblige Brühe draußen. Da jagt man niemanden vor die Tür, von daher


smilie_girl_029.gif
Heute ist ein guter Tag um für die Prüfungen zu lernen.
smilie_girl_297.gif


;-)
 
Danke, Kuni, verliere mich gerade im nichtstun...kann ich mir aber eigentlich nicht leisten.. also gehorche ich dir jetzt mal.
 
In mir macht sich die letzten Tage eine Urlaubsentspanntheit breit, die ich gar nicht gebrauchen kann. :hammer1:
Peitsche und Tritt in in den Allerwertesten kann ich auch gut gebrauchen.
 
Meine HA wird zu lang!!!!!!!!:panik:Das war mir ja von vornherein klar:wtf: Aber Ihre Heiligkeit will es so:hammer1:
:wall::deathlyill::cower::dead::hopelessness::mad:
 
Wieviele Seiten hast du denn schon?
 
Soll ich schon mal streichen? :-D 1. Die Absätze zwischen den Absätzen auf engzeilig setzen, 2. Zwischen Überschrift und Absatz keinen extra Absatz, 3. In den einzelnen Abschnitten manuelle Trennungen vornehmen, erst dann wieder auf Blocksatz setzen, 4. Artikel weglassen und "und" streichen, statt dessen lieber Komma oder Doppelpunkte. Damit kannste schon eine Seite gewinnen
 
Es flowt immernoch nicht! Menno!!!!
Will jetzt fertig sein und mal wieder ein gutes Buch lesen!!!!! :zunge:
 
Ich habe gerade die Probeklausuren gemacht, Genette ist bei mir ein Roulettespiel. :durcheinander:
Habe ich schon erwähnt, wie überflüssig ich dieses Modul finde? :hammer:
 
Nein, hast du noch nicht - aber du wirst es überstehen: Es sind nur noch wenige Wochen. Wir könnten ja schon mal die Daumendrückliste erstellen ... wann welche Prüfung und so. Dann können wir die Tage streichen und uns schon mal auf das Danach freuen:ROFL:
 
Soll ich schon mal streichen? :-D 1. Die Absätze zwischen den Absätzen auf engzeilig setzen, 2. Zwischen Überschrift und Absatz keinen extra Absatz, 3. In den einzelnen Abschnitten manuelle Trennungen vornehmen, erst dann wieder auf Blocksatz setzen, 4. Artikel weglassen und "und" streichen, statt dessen lieber Komma oder Doppelpunkte. Damit kannste schon eine Seite gewinnen

Haha, ich versteh nur 3/4: Computerlegastheniker;-)
Was genau meint Punkt 3??:confused: Die restlichen Tipps sind toll, aber z.T. bereits umgesetzt...
 
Nr. 3 meint: nicht die automatische Silbentrennung nutzen, die trennt außerdem oft falsch. Den Absatz also linksbündig schreiben und dann einzeln durchsehen, was optimal getrennt werden kann. Und dann erst am Ende auf Blocksatz setzen. Pro Absatz kann man da 1 bis 2 Zeilen gewinnen
 
Nr. 3 meint: nicht die automatische Silbentrennung nutzen, die trennt außerdem oft falsch. Den Absatz also linksbündig schreiben und dann einzeln durchsehen, was optimal getrennt werden kann. Und dann erst am Ende auf Blocksatz setzen. Pro Absatz kann man da 1 bis 2 Zeilen gewinnen

Das man da sparen kann, wusste ich noch nicht. Aber kann das sein, dass die automatische Silbentrennung sihc verschlechter hat? Habe och nie so viel Unsinn gesehen wie dies mal.

Ein Betreuer gab den Tipp (Auchtung, BIWI, nicht KUWI) die Größe der Überschriften kleiner zu machen..Und ich wunder mich immer, wenn die Leute so ganz viele Überschriften und Unterüberschriften haben (6 Kapitel, minus Einleitung Fazit sind das 4 und in denen immer 2-4 Unterüberschriften, da habe ich ja schon locker eine Seite, wenn nicht mehr, an Überschriften weg. Und erscheint mir dann für 15 Seiten auch arg zerklüftet..hängt vom Thema ab..)
 
Das scheint mir auch arg viel (2-4 "Unterüberschriften"), sicher übertrieben bei einer Arbeit von 15 Seiten. Was wollen die erst bei 60 Seiten machen, hm?

Nö, das mit der automatischen Silbentrennung war schon immer so. Wer aufmerksam die Kurse liest, findet da auch allerlei Unsinn - in meinem G6er ist das auch grad so. Und bei 15 Seiten HA ist es m.E. schon drin, sich Absatz für Absatz vorzunehmen (es sei denn, man kann großzügig mit Platz umgehen, weil Thema nicht so ergiebig)
 
Ein Betreuer gab den Tipp (Auchtung, BIWI, nicht KUWI) die Größe der Überschriften kleiner zu machen..Und ich wunder mich immer, wenn die Leute so ganz viele Überschriften und Unterüberschriften haben (6 Kapitel, minus Einleitung Fazit sind das 4 und in denen immer 2-4 Unterüberschriften, da habe ich ja schon locker eine Seite, wenn nicht mehr, an Überschriften weg. Und erscheint mir dann für 15 Seiten auch arg zerklüftet..hängt vom Thema ab..)

Meine letzte Hausarbeit hatte teilweise noch mehr Untergliederungen, was sie aber gebraucht hat um eine Struktur reinzubekommen. Das waren allerdings dann auch 20 Seiten.
Ich arbeite mit Libre, da klappt die automatische Silbentrennung gut, ich musste nicht einmal nachbessern.
 
Zurück
Oben