Ich bin beim Thema Master etwas ambivalent unterwegs.
Einerseits hab ich da den Plan im Hinterkopf, nach dem B.A. mal Ruhe zu geben und mich auf ein paar andere Sachen zu konzentrieren, die derzeit so nebenbei mitlaufen, z.B. der ganze Kunstkram (Musik, Foto, Aquarell, Silberschmuck,...).
Andererseits, meine Frau hat jetzt endlich ihren B.A. und macht gleich weiter, das spornt natürlich auch an, und irgendwie hab ich seit gut einem Jahr den Plan, Wissenschaftsjournalismus zu machen (*) und da bietet sich natürlich der Hagener Geschichts-Master an.
Es gäbe da aber auch einen tollen M.A. in Journalismus an der FH Wien - wodurch ich aber für 3-4 Tage die Woche von Innsbruck nach Wien fahren müsste (**), sprich jede Menge Bahnkosten + Wohnung, und natürlich zwei Teilzeit-Jobs - fällt also vermutlich flach. Natürlich gibts in Österreich noch immer keine verpflichtende Ausbildung für Journalismus, also kann eigentlich eh jeder... Allerdings, wer jemanden kennt, der jemanden kennt, tut sich leichter, und in dem Master unterrichtet halt alles was Rang & Namen hat im österr. Journalismus.
Naja, etwas Zeit hab ich ja noch zum Überlegen...
(*) also sowas wie Galileo Hysterie ;) oder ich bereite meine Erkenntnisse zum Thema "Parallelen zwischen der Ausbreitung des Römischen Reiches und der Globalisierung" (hatte ich als mündliche Prüfung für G4 ;) ) für eines dieser viel zu teuren Geschichtsmagazin auf, oder...
(**) wäre auch eine spannende Doku: "70.000 km zum Master"