Sonstiges Nach BA den Master?!?

Herzlichen Glückwunsch zum Master-Platz auch von mir! Nutze die Chance und probiere es aus. Das einzige was mich nerven würde, wäre parallel die BA zu schreiben. Frag doch mal an, ob Du auch zum nächsten SoSe starten könntest und wie die Aussichten wären
Ansonsten was wäre denn deine Alternative? Was wären deine alternativen Pläne für die Zeit nach der BA?
 
Nee glichzeitig die BA, das ist mein geringstes Problem. Lit liegt da, ist gelesen und bearbeitet und kein Zeitdruck.
(habe jetzt drei Seiten...)
 
Genau... die Frage nach der Alternative finde ich wichtig und gut! Wahrscheinlich würde dir nach einem halben Jahr reinem Lebedamenlotterlebendasein so ganz ohne Studium sowas von langweilig werden... :-p Ich würde es an deiner Stelle einfach mal versuchen und deine Chance nützen. Wenn es dann nicht das sein sollte, was du dir vorgestellt hast, kannst du's ja immer noch lassen. Aber nicht, dass du's nach ein paar Jahren dann bereust, es nicht getan oder zumindest versucht zu haben!
 
Eigentlich ist heute ja kein Montag, aber das Montagsgefühl macht sich bei mir breit.
Nachdem ich ganz naiv für meine Zulassung auf ja geklickt habe, bin ich übrrollt worden von der Papierflut aus dem Drucker, was ich noch alles auszufüllen habe..., abgesehen davon, was ich noch an beglaubigte Kopien bringen muss. Und neue Probleme tun sich auf :hopelessness:, auf die es keine Antwort gibt, wenn man durch alle Raster fällt.

Mal sehen, ob das alles bis zum 4.10. klappt.
 
Nachdem ich ganz naiv für meine Zulassung auf ja geklickt habe
Erstmal Glückwunsch dazu! :-)

Und der Rest - jo, so ist es halt, wenn man sich einschreiben will, das ist ja aber überall so. Das bekommst Du auch noch hin, und Antworten werden sich finden (auch wenn ich die Fragen nicht kenne ;-)). Bei Problemen gehst Du einfach hin und versuchst es, vor Ort zu klären, das geht ja in dem Fall gut.
 
Jetzt entdecke ich mal wieder wie einfach und unkompliziert doch die Bürokratie an der FU ist....
(Krankenkasse ist schon mal erledigt...:victorious:) ++ nun muss ich mal weiter an meiner Arbeit schreiben.
 
Master oder nicht - kommt ja ein bisschen darauf an, ob und welches Berufsziel man hat oder ob man als Hobby studiert.

Wenn ich mich so unter bisherigen "Geistes"wissenschaftlern umhöre, dann habe ich den Eindruck, dass es in einigen Fächern sozusagen dazugehört, mindestens einen Master zu machen. Für die Historiker, Kunsthistoriker, die in der Regel noch vor 5 Jahren einen Magisterabschluss gemacht haben, war das ja schon inbegriffen. Die satteln ja sogar häufig einen Doktor drauf, daher könnte ich mir vorstellen, dass es für eine entsprechende wissenschaftliche Karriere in diesem Bereich wichtig sein könnte, weiterzumachen (wie unsere FU-Dozenten ja auch...).

Gerade an der FU studieren aber viele KuWI nur als Hobby (wie ich auch) und ohne Berufsziel, dann kann man das natürlich nach Lust und Laune entscheiden.
 
Das Thema Job habe ich eh abgehakt. Aber wenn man Stellenanzeigen liest, dann gibt es fast nur Sachen mit Master. UND Lernen hat noch nie geschadet ;-)
 
Mir hat neulich ein Prof. sehr freundlich gesagt, dass eine wissenschaftliche Karriere ab einem gewissen Alter nicht mehr möglich sein wird.

Dazu gehören Balina und ich ... und haben das auch akzeptiert, ne?;-)
 
Glückwunsch, dass du auf "ja" gedrückt hast. Papierflut kommt überall. Ich weiß noch, wie ich im Eiltempo jemanden gesucht habe, der meine Zeugnisse beglaubigen konnte.

Du wirst sicherlich viel Spaß haben und wir erwarten detailierte Berichte. (Du solltest vielleicht ein Tagebuch schreiben;-))
 
Hey balina,

es ist schon mal toll, dass du den Masterplatz bekommen hast! Glückwunsch und sei stolz darauf!!
Ich denke, ich würde einfach abwarten, wie ich mich nach der abgegebenen BA-Arbeit fühle. Ob ich direkt mit dem Master weitermachen will oder erstmal ein Semester frei nehme...

Bei mir persönlich dauert es mit dem BA-Titel noch ein paar Semester, wenn ich L1 bestanden habe (*hoff*), feiere ich erstmal Bergfest:-D Sobald ich dann aber fertig bin, werde ich erst versuchen, beruflich Fuß zu fassen. Außerdem will ich ja noch meinen Traum von einem eigenen Manga, bei einem großen Verlag publiziert, umsetzen. Aber ich könnte mir trotzdem sehr gut vorstellen, dann irgendwann noch den Master in Philosophie zu machen...
 
Ich bin beim Thema Master etwas ambivalent unterwegs.


Einerseits hab ich da den Plan im Hinterkopf, nach dem B.A. mal Ruhe zu geben und mich auf ein paar andere Sachen zu konzentrieren, die derzeit so nebenbei mitlaufen, z.B. der ganze Kunstkram (Musik, Foto, Aquarell, Silberschmuck,...).


Andererseits, meine Frau hat jetzt endlich ihren B.A. und macht gleich weiter, das spornt natürlich auch an, und irgendwie hab ich seit gut einem Jahr den Plan, Wissenschaftsjournalismus zu machen (*) und da bietet sich natürlich der Hagener Geschichts-Master an.


Es gäbe da aber auch einen tollen M.A. in Journalismus an der FH Wien - wodurch ich aber für 3-4 Tage die Woche von Innsbruck nach Wien fahren müsste (**), sprich jede Menge Bahnkosten + Wohnung, und natürlich zwei Teilzeit-Jobs - fällt also vermutlich flach. Natürlich gibts in Österreich noch immer keine verpflichtende Ausbildung für Journalismus, also kann eigentlich eh jeder... Allerdings, wer jemanden kennt, der jemanden kennt, tut sich leichter, und in dem Master unterrichtet halt alles was Rang & Namen hat im österr. Journalismus.


Naja, etwas Zeit hab ich ja noch zum Überlegen...


(*) also sowas wie Galileo Hysterie ;) oder ich bereite meine Erkenntnisse zum Thema "Parallelen zwischen der Ausbreitung des Römischen Reiches und der Globalisierung" (hatte ich als mündliche Prüfung für G4 ;) ) für eines dieser viel zu teuren Geschichtsmagazin auf, oder...


(**) wäre auch eine spannende Doku: "70.000 km zum Master"
 
Zurück
Oben