Infos und Tipps Neues Wahlmodul Digital Humanities ab WS 2019/20!

Ort
Berlin
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
2. Studiengang
M.A. Geschichte Europas
ECTS Credit Points
30 von 180
https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/bakw/studium/ws-201920/modul-w-dh/

Das Modul setzt sich aus folgenden Kursen zusammen:
Wissenschaftstheorie der Digital Humanities
Digital Humanities und historisch-biografische Forschung
XML und Textkodierung
Modellierung in den Geisteswissenschaften

Modulbeauftragte:
Prof. Dr. Michael Niehaus
Prof. Dr. Thomas Bedorf
Prof. Dr. Arthur Schlegelmilch

Mögliche Prüfungsformen:
Hausarbeit
mündliche Prüfung
 
Juhu! Das nehme ich doch gerne mit. Bin gespannt :-)
 
Ich bin auch interessiert. Entsprechende Präsenzveranstaltungen wären noch toll. :-)
 
Ich habe mich jetzt dieses Semester durch das Modul gearbeitet und mir gefällt die Aufteilung auf die drei verschiedenen Fachschwerpunkte, das ist doch sehr abwechslungsreich. Kritikpunkt wäre allerdings die unübersichtliche Struktur in moodle, in der man erstmal herausfinden muss, was man wo überhaupt machen soll :O_o:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man im gleichen Semester noch eine Hausarbeit dazu schafft, nachdem die Praxisaufgaben abgegeben sind, jedenfalls nicht in Teilzeit. Wird dann für die meisten wohl eher eine mündliche oder man schreibt die HA eben im nächsten Semester. Hat schon jemand eine Prüfung in dem Modul gemacht? Durch die eher praxisorientierte Ausrichtung frage ich mich dann auch, was für Themen denn da in einer mündlichen in Frage kommen?
 
Hey @yhtaikaa :winken:

Ich habe Digital Humanities mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.
Eigentlich war die Prüfung schon letztes Semester für Ende März angesetzt, aber dann wurde wegen Corona alles abgesagt. Letztlich konnte ich sie im Juni per Häusliche Videoprüfung nachholen. Ich hatte mir den Schwerpunkt Geschichte zu den zwei Themenbereichen MAXQDA und E-Publishing ausgesucht. Im Vorfeld hatte ich mich mit der Prüferin darauf geeinigt, dass ich zu beiden Prüfungsfeldern jeweils eine PowerPoint-Präsentation vorbereite. Die habe ich einen Abend vorher dem Beisitzer der Prüfung per Mail geschickt und er hat sie dann für die Prüfung im virtuellen Prüfungsraum hochgeladen. Darüber habe ich dann referiert, Frau Dr. Ochs, die Prüferin, hat zwischendurch ein paar Fragen gestellt und so verging die Zeit wie im Fluge.
Glücklicherweise konnte ich ein paar Tage vorher noch das DH-Online-Seminar bei ihr mitmachen. Dadurch war ich dann auch mit der Adobe-Connect-Umgebung, über die die mP stattfindet, vertraut.
Also bei mir ist es sehr gut gelaufen und ich kann diese Art der Prüfung gerade auch bei Frau Dr. Ochs wirklich empfehlen. :thumbsup:

Eine Hausarbeit im selben Semester zu schreiben, in dem man sich durch das Modul arbeitet, halte ich auch für kaum machbar. Es sei denn, man hat tatsächlich schon viel Vorwissen - gerade der Informatikteil der Literaturwissenschaftler ist für Laien echt nicht ohne. Die Moodleumgebung fand ich anfangs auch sehr verwirrend, die drei Fachschwerpunkte aber sehr abwechslungsreich. Über die Pflichtteilaufgaben stöhnt man erst mal. Aber tatsächlich fand ich sie dann doch sehr gut, weil man sich dadurch mit viel mehr Inhalt auseinandersetzen muss, als man es vielleicht selbstständig tun würde.

Welchen Schwerpunkt hast Du Dir für Deine Prüfung ausgesucht? Und willst Du sie dieses Semester noch machen?
 
Hi Maugli,

danke für die Infos! Selbst mit Vorwissen (das habe ich sogar) ist eine Hausarbeit glaube ich zeitlich nicht möglich, dieses Semester wurden die Literaturaufgaben erst Mitte Juli freigeschaltet und werden erst Anfang August korrigiert. Danach ist ja überhaupt erst die Meldung zur Prüfung in einem Bereich möglich, wie will man da noch ein Expose entwickeln und eine Hausarbeit schreiben, die dauert ja auch noch mal 6 Wochen.

Bei mir wird es dann wohl auch eine mündliche (allerdings erst im nächsten Semester). Als Schwerpunkt wollte ich auch Geschichte nehmen, allerdings mit TextMining per Python und vielleicht noch die Graphen dazu. Da fehlt mir allerdings immer noch die Vorstellungskraft, was die Themen angeht, außer man hätte da einen Informatiker als Prüfer sitzen, aber es soll ja irgendwie kulturwissenschaftlich sein... Ich lasse mich überraschen ;-)
 
Gerne :-)

Ich kann Dir auf jeden Fall raten, einfach mal Kontakt zu einem möglichen Prüfer aufzunehmen. Auch wenn noch nicht alle Teilaufgaben abgeschlossen sind, sind sie eigentlich immer bereit, schon mal einiges abzusprechen und auszuloten. Ich hatte zunächst auch gar keine Vorstellung von einem möglichen Prüfungsthema und habe das Frau Dr. Ochs einfach frei heraus gesagt. Sie hat total freundlich und verständnisvoll darauf reagiert und mich in der Themenfindung unterstützt.
TextMining/Python wird, glaube ich, von Herrn Möbus und Herrn Keskin geprüft. Beide hatte ich auch zum selben Thema als Referenten im Online-Seminar und auch sie machten einen sehr kompetenten und wirklich freundlichen Eindruck. Schreib mal Herrn Möbus einfach an, er unterstützt Dich bestimmt. Auch wenn Du die Prüfung erst nächstes Semester machen willst, kannst Du Dich so schon etwas länger darauf vorbereiten ...

Alles Gute und viel Glück! :thumbsup:
 
Danke, so wollte ich es auch machen, mich nächstes Semester einfach früh melden, um die Lage auszuloten ;-)
Prüfungen können dann ja hoffentlich auch wieder normal stattfinden. Allen weiteren Modulbelegern würde ich trotzdem raten, einen gewissen Vorlauf einzurechnen, da die praktischen Aufgaben schon einen recht großen Teil des Semesters auffressen...
 
@Maugli : Hi! Darf ich fragen wer von euch den Vorschlag mit der PP hatte? Ich hab im März die mündliche in DH bei Frau Ochs und Herrn Keskin und hab als Themen E-Publishing und Geschichtsvermittlung in Computerspielen. Frau Ochs meinte nur ich solle den beiden eine Literaturliste zukommen lassen, ich bin automatisch davon ausgegangen, dass ich ganz Normal ein Exposé schreiben soll. Power Point ist ja auch nett. Die Präsentation war dann für dich auch sichtbar im Adobe Connect während du referiert hast? Kannst du mir vielleicht auch noch sagen welche Literatur du zum E-publishing neben dem "Studienbrief" genommen hast?
Danke und lieben Gruß
Lisa
 
@Maugli : Hi! Darf ich fragen wer von euch den Vorschlag mit der PP hatte? Ich hab im März die mündliche in DH bei Frau Ochs und Herrn Keskin und hab als Themen E-Publishing und Geschichtsvermittlung in Computerspielen. Frau Ochs meinte nur ich solle den beiden eine Literaturliste zukommen lassen, ich bin automatisch davon ausgegangen, dass ich ganz Normal ein Exposé schreiben soll. Power Point ist ja auch nett. Die Präsentation war dann für dich auch sichtbar im Adobe Connect während du referiert hast? Kannst du mir vielleicht auch noch sagen welche Literatur du zum E-publishing neben dem "Studienbrief" genommen hast?
Danke und lieben Gruß
Lisa
Hi Lisa,
die Idee mit der PP kam von Frau Dr. Ochs. Ich hatte damals kurz vor der Prüfung noch das Online-Seminar zu Digital Humanities bei ihr mitgemacht und da wurde auch viel mit PP gearbeitet, wahrscheinlich daher die Überlegung, das auch in der Mündlichen mit einzubauen. Die PP hatte ich am Abend vor der Prüfung Herrn Keskin per Mail geschickt und er hat sie dann während der Prüfung hochgeladen, sodass sie für uns alle drei sichtbar war. Vielleicht fragst du einfach noch mal nach, ob du in diese Richtung noch etwas vorbereiten darfst ...
Ein richtiges Exposé im klassischen Sinne musste ich auch nicht einreichen. Frau Dr. Ochs genügte eine kurze schriftliche Skizzierung (eine DIN A4-Seite) zu meinem Vorgehen während der Prüfung. Auch die PP wollte sie nicht vorher sehen.

Nach der verwendeten Literatur musste ich jetzt richtig kramen ;-)
Ich habe als Anschauungsbeispiel das Lebendige Museum Online (LeMO) des Deutschen Historischen Museums genommen. Also war das schon mal eine meiner Quellen.
Dann noch:
- Borgmann, Karsten: Elektronisches Publizieren – Die Nutzerperspektive, in: Historisches Forum 10,I 2007. Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen. Beiträge der Tagung .hist 2006. Teilband I., Hrsg. für Clio-online von Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls und Claudia Prinz, S. 158 – 171
(wenn du das so in die Suchmaschine deines Vertrauens eingibst, findest du auch das entsprechende PDF)

Diese Seite ist vielleicht auch noch hilfreich:
- Historisches Forum 10 (2007): Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen

Des Weiteren habe ich mich auf einen Vortrag einer Professorin berufen, die Referentin beim besagten Online-Seminar war. Sie hatte noch folgende Literaturhinweise:
- Iglezakis, Ioannis/Sznodinou, Tatiana-Eleni/Kapidakis, Sarantos (Hg.): E-Publishing and Digital Libraries: Legal and Organizational Issues. Hershey/New York 2011
- Kasdorf, Willian E. (Hg.): The Columbia Guide to DigitalPublishing. New York 2003
- Entwich, Michael: Cyberscience. Research in the Age of the Internet. Wien 2003
- Quinton, Sarah/Reynold, Nina: Unterstanding Research in the Digital Age. London 2018
- Scholze, Frank/Stephan, Werner: Electronic Publishing. In: Medienwissenschaft: Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen. Hrsg. von Joachim-Felix Leonhard. Berlin 2002, S. 2634 – 2648.
Kostenlose digitale Version unter: https://d-nb.info/1060046954/34

Hoffe, das hilft dir etwas weiter.
Ich wünsche dir viel Erfolg für die Prüfung!

Liebe Grüße
Maugli :-)
 
Wow Maugli vielen vielen Dank das hat mir sehr weitergeholfen!! Ich mach kommendes Wochenende auch das Seminar, vielleicht ergibt sich da noch was bezüglich Vorgehensweise.
Danke dir!
 
@linobert
Gern geschehen :-)
Viel Spaß beim Seminar!
 
Zurück
Oben