(...) aber was genau hast Du denn vor? Bilder, Filme, größerer Bildschirm zum arbeiten?
Kaufst Du Dir ein Laptop nur um es am TV-Gerät anzuschließen.
Geht mir ums basteln, aber auch, um das Bild vom Laptop auf den Fernseher zu werfen - vllt. bis ich irgendwann nach dem Studium Geld für einen Internetfähigen Fernseher habe. Diverse Linux Distributionen aufspielen, fürs erste ein Multi-Boot-System mit Win7 einrichten... Mal schauen. Jedenfalls will ich mir alle Möglichkeiten offen halten, dann brauch ich nicht direkt mit virtuellen Maschinen zu arbeiten, außerdem bin ich ein wenig konservativ eingestellt, was diese Teile angeht - ich mag Laptops
Ihr glücklichen Informatiker habt ja anscheinend alles digital verfügbar. Ich muss mir alle Skripte einscannen.
Liegt vermutlich daran, dass Informatiker und Mathematiker zumeist LaTeX statt Word verwenden. Rein analog, finde ich, ist sowieso aus der Mode... Gerade in der heutigen Zeit mit den Tablets. Überlegt mal, wie viel Papier wir sparen können? Wie viele Bücher auf einem kleinen Gerät abgebildet werden können, wie viel co2 dadurch gespart werden kann.
Das erreiche ich mit den richtigen Dokumenteneinstellungen z.B. in Word und genauen Maßangaben bei der PDF-Erstellung. Sonst würde wie immer ein A4 PDF erstellt werden, mit breiten weißen Rändern. Genauso würde ich es auch beim Nexus machen.
Ich schreibe meine Notizen erst auf Papier, dann in LaTeX ab. Bestimmt gibt es in LaTeX eine bequeme Möglichkeit zum entsprechenden Formatieren

Muss aber sowieso noch überlegen, wie ich am Besten lerne... Tipps einholen etc, werde da bestimmt noch im Forum fündig.
Bei bestehenden PDF-Dokumenten schneide ich die Ränder ein wenig ab um wenigstens etwas Platz zu sparen.
z.B. mit Briss
http://sourceforge.net/projects/briss/
Danke sehr für den Link! Wird mir bestimmt gut nützen.
Genauso habe ich auch mal gedacht. Was will ich mit einem geschlossenen System? iTunes ist schrott und ich brauche zwingend Zugriff auf das Dateisystem. Und ich brauche USB. Aber ich brauche das alles doch nicht. Es gibt für alles eine Lösung durch Apps bzw. durch die Cloud. iTunes habe ich zweimal im Jahr an um ein Update aufzuspielen. Das einzige was nervt ist fehlende Flashunterstützung, aber selbst dafür gibt es Lösungen. Zwar unschön, aber es gibt sie.
Wozu benötigst Du Zugriff auf das Dateisystem?
Geht mir in erster Linie ums Prinzip - ich will nicht in meinen Möglichkeiten eingeschränkt sein. Eine Cloud interessiert mich im Moment nicht, da bin ich noch altmodisch. Vorher schreibe ich mir lieber ein umständliches Script um meine Dokumente auf den verschiedenen Plattformen zu synchronisieren - ein bischen lernen muss man ja auch noch (sprich Programmieren)
Ich will aber auch deshalb aufs System zugreifen, um zu lernen/verstehen, wie das System funktioniert. Mein Kindle knöpf ich mir z.B. auch noch vor. Informatiker haben teils ein wenig andere Anforderungen, als "normale" Menschen
Und unterschätze mir einen 7 Zoll Bildschirm nicht. Natürlich ist es auf einem 10 Zoll Bildschirm angenehmer zu lesen. Und gerade die Skripte kann ich gut auf auf einer Seite lesen. Ab und zu wenn ich Lust habe, drehe ich das iPad und lese dann größere Buchstaben. Und genauso kannst du es auch mit dem Nexus handhaben. Man muss nicht immer den gesamten Text auf einer Seite sehen. Querformat, vergrößern und nach unten scrollen. Wie gesagt, es geht auch auf dem iPhone. Es kommt mehr auf die Gewohnheit an bzw. ist Luxus. Und auf die Augen
Ich habe keineswegs 7" kritisiert - es war dem 6" vom Kindle Touch gedacht, wo pdf-Dateien ein bischen zu klein sind. Aber mit dem Quervormat hast du gar nicht so unrecht... Warum eigentlich nicht? Ich bin gespannt.
Gruß,
geistLich